- Niederholzklau
-
Niederholzklau Stadt FreudenbergKoordinaten: 50° 55′ N, 7° 57′ O50.91257.9508333333333Koordinaten: 50° 54′ 45″ N, 7° 57′ 3″ O Fläche: 2,02 km² Einwohner: 166 (30. Juni 2011) Eingemeindung: 1. Jan. 1969 Postleitzahl: 57258 Vorwahl: 0271 (Siegen) Niederholzklau ist ein Stadtteil von Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
Im Jahr 1256 wurde das Dorf erstmals urkundlich erwähnt.
Der Stadtteil hat 166 Einwohner (Stand 30. Juni 2011[1]) und ist somit der kleinste Stadtteil von Freudenberg. Er grenzt an die Freudenberger Stadtteile Oberholzklau und Alchen, sowie an den Siegener Stadtteil Langenholdinghausen. Durch den Ort führt die Landesstraße L 564.
Der Ort gehörte bis zum 31. Dezember 1968 als eigenständige Gemeinde dem Amt Freudenberg an. Am 1. Januar 1969 wurde Niederholzklau ein Stadtteil der Stadt Freudenberg.[2]
Einwohnerzahlen
Einwohnerzahlen des Ortes:[3]
Jahr 1818 1885[4] 1905 1910[5] 1931[6] 1933[7] 1939[7] 1950 1967 2000[8] 2008 2010 2011 Einwohner 54 54 40 39 45 56 60 88 91 156 160 159 166 Einwohnerzahlen ab 2008 zum 30. Juni; Quelle: Webseite der Stadt.
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Freudenberg: Einwohnerzahlen
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Otto Schaefer: Der Kreis Siegen, Siegen 1968
- ↑ Westfälisches Gemeindelexikon 1887, S. 110 / 111
- ↑ gemeindeverzeichnis.de: Landkreis Siegen
- ↑ Genalogy.net: Amt Freudenberg
- ↑ a b verwaltungsgeschichte.de: Stadt und Landkreis Siegen
- ↑ Freudenberg: Ortsteile
Freudenberger StadtteileAlchen | Bottenberg | Bühl | Büschergrund | Dirlenbach | Freudenberg | Heisberg | Hohenhain | Lindenberg | Mausbach | Niederheuslingen | Niederholzklau | Niederndorf | Oberfischbach | Oberheuslingen | Oberholzklau | Plittershagen
Wikimedia Foundation.