- Oberliga (Eishockey) 1982/83
-
Oberliga 1982/83 Oberligameister 1983 SV Bayreuth Die Oberliga (Eishockey) wurde wie in der Vorsaison im Form einer Gruppe Süd und einer Gruppe Nord/West durchgeführt.
Inhaltsverzeichnis
Vor der Saison
Vor Beginn der Saison passierte folgendes:
- Oberliga Süd: Die Mannschaften von Augsburger EV, EA Kempten/Kottern und EV Landsberg gingen aus der 2. Bundesliga in diese Liga zurück, so dass die Liga mit 18 Mannschaften stattfindet.
- Oberliga Nord: Die Liga sollte mit 12 Mannschaften durchgeführt werden, jedoch rückte Eintracht Frankfurt in die 2. Bundesliga nach, der TV Jahn Wolfsburg setzte - mangels Eiszeiten für den Spielbetrieb - für eine Saison aus und der Neusser SC zog sich in die Regionalliga zurück. Dafür war der VERC Lauterbach bereit aus der Regionalliga in diese Liga aufzurücken. Die Mannschaft des WSV Braunlage trat im Gegensatz zur Vorsaison jetzt unter dem Namen EC Braunlage an.
Modus
In der Gruppe Nord/West war geplant erst eine Vorrunde mit 10 Mannschaften als Doppelrunde durchzuführen. Die besten vier sollten dann nach Abschluss der Runde an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teilnehmen.
Auch in der Gruppe Süd war ebenso eine Vorrunde als Einfachrunde geplant. Nach deren Abschluss sollten die besten sechs an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teilnehmen.
Oberliga Nord/West
Pl. Team Sp S3 S2 N1 N2 Tore Pkt. 1 ESG Kassel 36 333:163 56:16 2 BFC Preussen Berlin 36 303:156 55:17 3 Herner EV 36 257:144 52:20 4 Königsborner SV 36 371:166 51:21 5 EC Braunlage 36 204:135 46:26 6 EC Nordhorn 36 270:245 35:37 7 EC Hannover (A) 36 248:244 34:38 8 GSC Moers 36 141:363 14:58 9 VERC Lauterbach (N) 36 118:352 10:62 10 Grefrather EC 36 132:409 7:65 Oberliga Süd
Pl. Team Sp S3 S2 N1 N2 Tore Pkt. 1 SV Bayreuth 34 354:121 60:8 2 EV Landsberg (A) 34 257:114 58:10 3 Augsburger EV (A) 34 274:104 52:16 4 EA Kempten/Kottern (A) 34 234:124 47:21 5. TuS Geretsried 34 194:138 44:24 6. EV Pfronten 34 240:174 42:26 7. ERC Ingolstadt 34 202:183 41:27 8. EV Ravensburg 34 149:158 38:30 9. EC Peiting 34 203:176 35:33 10. EHC Klostersee 34 147:158 31:37 11. EV Regensburg 34 152:194 28:40 12. TSV Peißenberg 34 137:225 27:41 13. TEV Miesbach 34 170:225 26:42 14. ERC Sonthofen 34 182:235 24:44 15. EHC Stuttgart 34 129:261 20:48 16. EA Schongau 34 142:222 19:49 17. EC Oberstdorf 34 124:294 10:58 18. EV Bad Wörishofen 34 135:319 10:58 Oberligameisterschaft 1983
- ESG Kassel - SV Bayreuth 6:10, 7:18
Spielzeiten der Eishockey-Oberligaals höchste Spielklasse in der BR Deutschland 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58
als zweithöchste Spielklasse in der BR Deutschland 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73
als dritthöchste Spielklasse 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94
unter dem Namen 1. Liga 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99
als dritthöchste Spielklasse 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10
Wikimedia Foundation.