Oberliga (Eishockey)

Oberliga (Eishockey)

Die Oberliga ist zurzeit die dritthöchste Eishockeyspielklasse in Deutschland und wird von der Eishockeyspielbetriebsgesellschaft organisiert. Sie spielt in den zwei Gruppen Nord und Süd sowohl mit Profi- als auch mit Halbprofimannschaften. Historisch war die Oberliga in der Bundesrepublik Deutschland von 1948 bis 1958 die höchste Spielklasse, bevor sie von der Eishockey-Bundesliga abgelöst wurde. In der Deutschen Demokratischen Republik war die Oberliga von 1952 bis 1990 die höchste Spielklasse.

Inhaltsverzeichnis

Oberliga als höchste Spielklasse der BRD 1948 bis 1958

Die Eishockey-Oberliga war zwischen 1948 und 1958 die höchste Eishockey-Spielklasse in der Bundesrepublik Deutschland. Mit Einführung der Eishockey-Bundesliga wurde die Oberliga ab 1958 zur zweithöchsten Spielklasse.

Deutscher Meister 1948–1958

Jahr Deutscher Meister
1949 EV Füssen
1950 SC Riessersee
1951 Preußen Krefeld
1952 Krefelder EV
1953 EV Füssen
1954 EV Füssen
1955 EV Füssen
1956 EV Füssen
1957 EV Füssen
1958 EV Füssen

Siehe auch: Deutscher Meister (Eishockey)

DDR-Oberliga 1952 bis 1990

Siehe Hauptartikel: DDR-Oberliga (Eishockey)

In der Deutschen Demokratischen Republik war von der Saison 1952/53 bis zur letzten DDR-Meisterschaft 1989/90 die Oberliga die höchste Spielklasse. Ab 1970 spielten allerdings nur noch zwei Mannschaften, Dynamo Berlin und Dynamo Weißwasser, die Oberliga aus. Zur Wiedervereinigung wurden die beiden Mannschaften zur Saison 1990/91 in die Bundesliga aufgenommen.

Oberliga als zweite/dritte Spielklasse 1958 bis 1994

Zur Saison 1958/59 wurde die Eishockey-Bundesliga als neue höchste Spielklasse im deutschen Eishockey eingeführt. Die Oberliga wurde damit zur zweithöchsten Spielklasse. Von 1966 bis 1970 wurde die Oberliga in zwei Gruppen Nord und Süd eingeteilt, wobei sich die Südgruppe auf die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern, die Nordgruppe auf den Rest des Bundesgebietes erstreckt.

Mit der Einführung der 2. Eishockey-Bundesliga 1973 wurde die Oberliga zur dritthöchsten Spielklasse, erneut eingeteilt in die Gruppen Nord (gelegentlich auch als Nord/West bezeichnet) und Süd. Die Aufsteiger in die 2. Bundesliga wurden in einer gemeinsamen Aufstiegsrunde der jeweils besten zwei Mannschaften ermittelt. Ab 1981 spielten die besten Mannschaften der beiden Gruppen in einer Relegationsrunde mit den schlechtesten Mannschaften der 2. Bundesliga um den Aufstieg/Verbleib in der 2. Bundesliga. Ab 1985 gab es zusätzlich eine Oberliga Mitte für Vereine aus Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, die jedoch 1987 wieder eingestellt wurde.

1. und 2. Liga 1994 bis 1999

Mit Einführung der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) als Profiliga zur Saison 1994/95 wurden im Amateurbereich die 1. Liga und die 2. Liga eingeführt. Beide Ligen wurden jeweils in die Gruppen Nord und Süd eingeteilt. Die Mannschaften der Oberliga 1993/1994 bildeten dabei die Basis für die 1. Liga. Die beiden 1. Ligen spielten in gemeinsamen Play-Offs den Deutschen Amateurmeister aus, welcher sich um die Aufnahme in die DEL bewerben konnte.

In der Saison 1997/98 führte der Mangel an interessierten Vereinen zur Abschaffung der 2. Liga Nord und zur gleichzeitigen Aufstockung der 2. Ligenstufe im Norden mit den verbliebenen Mannschaften. Die 2. Liga Süd blieb weiter bestehen. Als zur Saison 1998/99 die Eishockey-Bundesliga, ab 1999 2. Eishockey-Bundesliga, als eingleisige zweithöchste Spielklasse eingeführt wurde, wurde die 1. Liga zur dritthöchsten Spielklasse.

Oberliga seit 1999

Zur Saison 1999/00 wurde die 1. Liga wieder in Oberliga umbenannt. Die Oberliga wurde weiterhin in zwei Gruppen Nord und Süd ausgespielt. Die Oberliga Nord wurde von den für diese Gruppe verbliebenen Teilnehmer 2001 aufgelöst, die restlichen Nord-Clubs Ratinger Ice Aliens und SC Mittelrhein-Neuwied spielten für eine Saison in der Oberliga Süd.

Im Sommer 2002 wurde die Organisation der Oberliga und der 2. Bundesliga vom Deutschen Eishockey-Bund in die Eishockeyspielbetriebsgesellschaft ausgelagert, in die die Lizenznehmer als Gesellschafter aufgenommen werden. Zur Saison 2002/03 wurde die Liga um die Mannschaften der aufgelösten Regionalliga Süd aufgestockt und in den Gruppen Süd-West für Südbayern, Baden-Württemberg und Westdeutschland und Süd-Ost, später Nord-Ost, für Nord-Bayern und Ostdeutschland ausgespielt. Die Oberliga verlor aber weiterhin aus wirtschaftlichen Gründen Vereine, so dass sie ab 2005 eingleisig ausgespielt wurde. Ab 2007 wurde die Oberliga wieder in die Gruppen Nord und Süd eingeteilt, wobei jedoch zusätzliche Spiele zwischen den Gruppen ausgetragen wurden. Ab der Saison 2009/10 sollen die Oberligen Süd und Nord wieder komplett getrennt ausgetragen werden.

Ergebnisse, News und Infos zur aktuellen Eishockey-Oberliga Saison


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberliga (Eishockey) 1958/59 — Oberliga 1958/59 Oberligameister 1958 VfL Bad Nauheim Aufsteiger in die Bundesliga 1959/60 VfL Bad Nauheim, ESV Kaufbeuren Absteiger keiner Aufsteiger SG Nürnberg, EV Landsberg, ERV Ravensburg An der ersten Oberligasaison als 2. Spielkla …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1959/60 — Oberliga 1959/60 Oberliga Meister 1960 TuS Eintracht Dortmund Aufsteiger in die Bundesliga 1960/61 TuS Eintracht Dortmund Absteiger ERV Ravensburg Aufsteiger ERC Sonthofen Die zweite Oberligasaison startete aufgestockt auf 10 Mannschaften,… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1960/61 — Oberliga 1960/61 Oberligameister 1961 ESV Kaufbeuren Aufsteiger in die Bundesliga 1961/62 ESV Kaufbeuren Absteiger keiner Aufsteiger Eintracht Frankfurt, EC Oberstdorf Auch die dritte Oberligasaison wurde wie im V …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1963/64 — Oberliga 1963/64 Oberligameister 1964 und Aufsteiger in die Bundesliga TuS Eintracht Dortmund Absteiger in die Gruppenliga Kölner EK Aufsteiger aus der Gruppenliga MEV 1883 München Auch in der 6. Oberligasaison blieb der Modus praktisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1965/66 — Oberliga 1965/66 Oberligameister 1966 Berliner Schlittschuhclub Absteiger keiner Aufsteiger Augsburger EV, Kölner EK, Mannheimer SC, Essener RSC Die 8. Oberliga Saison wurde im selben Modus wie die Vorsaison ausgespielt, aber durch den Rückzug… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1966/67 — Oberliga 1965/66 Oberligameister 1967 Augsburger EV Aufsteiger in die Bundesliga FC Bayern München, SG Oberstdorf/Sonthofen, VfL Bad Nauheim Oberligapokalsieger 1967 EHC Holzkirchen Absteiger TEV Miesbach, EV Landsberg Aufsteiger …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1967/68 — Oberliga 1967/68 Oberligameister 1968 SC Riessersee Aufsteiger in die Bundesliga 1968/69 SC Riessersee, Augsburger EV, Eintracht Frankfurt Absteiger TuS Holzkirchen, ERV Ravensburg, SC Ziegelwies Aufsteiger EV Landsberg, TEV Miesbach SC Garmisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1968/69 — Oberliga 1968/69 Oberligameister 1969 ESV Kaufbeuren Aufsteiger in die Bundesliga Kölner EK Absteiger in die Regionalliga SC Garmisch Partenkirchen Aufsteiger aus der Regionalliga TuS Holzkirchen, EV Raven …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1969/70 — Oberliga 1969/70 Oberligameister 1970 EV Rosenheim Aufsteiger in die Bundesliga keiner Absteiger in die Regionalliga EC Holzkirchen, Hamburger SV Aufsteiger aus der Regionalliga EV Mittenwald, Berline …   Deutsch Wikipedia

  • Oberliga (Eishockey) 1970/71 — Oberliga 1970/71 Oberligameister 1971 und Aufsteiger in die Bundesliga 1971/72 Preußen Krefeld Absteiger in die Regionalliga EC Hannover Aufsteiger aus der Regionalliga Düsseldorfer EG 1b, TSV Straubing Die 13. Oberliga Saison wurde im Gegensatz… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”