Ochozkisches Meer

Ochozkisches Meer
Ochotskisches Meer
Karte mit der Lage des Ochotskisches Meeres
Japanischer Name
Kanji オホーツク海
Hepburn Ohōtsuku Kai
Russischer Name
Kyrillisch Охо́тское мо́ре
Transkription Okhotskoye More
Karte mit Tiefenangabe

Das Ochotskische Meer ist ein Randmeer des Pazifischen Ozeans in Ostasien (Nordwestlicher Pazifikraum).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Es liegt zwischen Ostsibirien im Nordwesten, Kamtschatka im Nordenosten, den Kurilen im Südosten, der Insel Hokkaidō im Süden sowie Sachalin im Südwesten. Die Anrainerstaaten dieses Meeres sind Japan und Russland. Der Tatarensund nördlich und die Straße von La Pérouse südlich von Sachalin verbinden das Ochotskische mit dem Japanischen Meer.

Daten

Die Fläche des Ochotskischen Meeres beträgt 1,53 Mio km².[1] Die Tiefe des Meeres nimmt vom russischen Festland hin zu den Kurilen zu. Die mittlere Tiefe beträgt dabei 971 Meter, die tiefste Stelle weist einen Wert von 3372 Metern auf.[2]

Der größte Teil friert im Winter für Monate[3] zu, abgesehen von einem Gebiet in der Mitte des Meeres[4], oder ist weiten Teils mit Treibeis bedeckt[5]. Das Meeresgebiet ist außerdem berüchtigt für häufig auftretenden Sturm und dichten Nebel.[6]

Die einzige Insel auf dem offenen Meer ist das abgelegene Eiland Sankt Jonas im nordwestlichen Teil des Ochotskischen Meeres, auf dem halben Weg zwischen Magadan und Nikolajewsk.

Das Meer ist reich an Fisch. Dieser wird von russischer Seite aus stark genutzt.[7]

Name

Namensherkunft

Benamt ist das Meer nach dem russischem Hafenort Ochotsk.[8] Diese stellt die erste russische Siedlung im Fernen Osten dar.

Frühere Namen des Meeres

Auf Japanisch wurde das Ochotskische Meer früher Hokkai (北海) genannt, was soviel wie Nordsee / -meer bedeutet. Um Verwechslungen mit der europäischen Nordsee vorzubeugen, hat man den Namen durch den Begriff Ohōtsuku-kai (オホーツク海) ersetzt, in Anlehnung an die russische Bezeichnung.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Der Neue Knaur, 1975, 1. Auflage, Band 7, S. 4404, Abschnitt: "Ochotskisches Meer", Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München/Zürich
  2. Brockhaus Enzyklopädie, 1991, 19. Auflage, Band 16, S. 88, Abschnitt: "Ochotskisches Meer", F.A. Brockhaus Mannheim
  3. Der Neue Knaur, 1975, 1. Auflage, Band 7, S. 4404, Abschnitt: "Ochotskisches Meer", Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München/Zürich
  4. Brockhaus Enzyklopädie, 1991, 19. Auflage, Band 16, S. 88, Abschnitt: "Ochotskisches Meer", F.A. Brockhaus Mannheim
  5. Der Brockhaus in Text und Bild 2003 [SW], elektronische Ausgabe für Office-Bibliothek, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, 2003; Artikel: "Ochotskisches Meer"
  6. Der Neue Knaur, 1975, 1. Auflage, Band 7, S. 4404, Abschnitt: "Ochotskisches Meer", Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München/Zürich
  7. Der Brockhaus in Text und Bild 2003 [SW], elektronische Ausgabe für Office-Bibliothek, Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, 2003; Artikel: "Ochotskisches Meer"
  8. Der Neue Knaur, 1975, 1. Auflage, Band 7, S. 4404, Abschnitt: "Ochotskisches Meer", Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. München/Zürich

54.268611111111148.55722222222-3372Koordinaten: 54° N, 149° O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”