- Offensee
-
Offensee Der Offensee, Blick nach Norden gegen den Eibenberg Geographische Lage Salzkammergut, Oberösterreich Zuflüsse Rinnerbach Abfluss Offenseebach Daten Koordinaten 47° 45′ 12″ N, 13° 50′ 17″ O47.75333333333313.838055555556649Koordinaten: 47° 45′ 12″ N, 13° 50′ 17″ O Höhe über Meeresspiegel 649 m ü. A. Fläche 0,6 km² Länge 900 m Breite 900 m Maximale Tiefe 36 m Der Offensee ist ein Bergsee am Fuße des Toten Gebirges (Salzkammergut, Oberösterreich) in idyllischer Landschaft, abseits großer Infrastruktur im Naturschutzgebiet Offensee.
Inhaltsverzeichnis
Der Offensee
Der See weist eine maximale Länge und Breite von je etwa 900 Meter, sowie eine maximale Tiefe von 36 Meter auf. Er besitzt Kiesnaturbadestrände und ist außerdem ein hervorragendes Fischgewässer. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur Werte um 22 Grad Celsius.
Erschließung
Das Jagdschloss Offensee, ein ehemaliges Jagdschloss von Kaiser Franz Joseph I. ist mit dem Auto erreichbar. (Das daneben liegende Restaurant „Zum Jagdschloss Offensee“ ist derzeit geschlossen.) Außerdem existiert eine Jausenstation (Seeau) , die man in 30 Gehminuten vom Parkplatz aus erreicht. Ungefähr fünf Minuten vom Restaurant entfernt befindet sich die Schutzhütte Hauseck. Bis 1954 existierte zur Holzbringung eine Waldbahn (Offenseebahn).
Wanderwege
- Rundwanderweg
- zum Almsee, Gschirreck (1.410 m ü. A.)
- zur Rinnerhütte (1.474 m ü. A.)
Weblinks
- Der Offensee, ebensee.at – mit einem 360°-Panorama
Almsee | Altausseer See | Attersee | Elmsee | Fuschlsee | Gosauseen | Grundlsee | Hallstätter See | Hintersee | Irrsee | Kammersee | Lahngangsee | Langbathseen | Laudachsee | Mondsee | Nussensee | Offensee | Ödensee | Ödseen | Schwarzensee | Toplitzsee | Traunsee | Wildensee | Wolfgangsee
Wikimedia Foundation.