- Ödseen
-
Großer Ödsee Geographische Lage Oberösterreich, Österreich Zuflüsse keine oberirdischen Abfluss endorheisch über Straneckbach zur Alm Orte in der Nähe Habernau im Almtal Daten Koordinaten 47° 45′ 50″ N, 14° 1′ 5″ O47.76399314.018104690Koordinaten: 47° 45′ 50″ N, 14° 1′ 5″ O Höhe über Meeresspiegel 690 m ü. A. Fläche 20 ha Maximale Tiefe 22 m Der Große Ödsee und der Kleine Ödsee sind zwei zum Salzkammergut zählende, im Gemeindegebiet von Grünau im Almtal, Oberösterreich gelegene, waldgesäumte Bergseen. Sie besitzen keine oberirdischen Zu- oder Abflüsse; sie entstanden durch einen Bergsturz. Südlich von ihnen liegen die zum Toten Gebirge gehörenden Gipfel Hochkogel, Großer Priel und Schermberg; sie sind beide vom Almtal aus erreichbar. Ein direktes Zufahren mit dem Auto in das Landschaftsschutzgebiet ist nicht möglich, beide Seen sind aber auf Wanderwegen leicht erreichbar, z. B. vom Almtalerhaus. In warmen Sommern sind beide auch als Badeseen beliebt.
-
Großer Ödsee gegen den Schermberg, links der Große Priel
-
Kleiner Ödsee mit Blick auf den Kasberg
Weblinks
- Ödseen. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Großer Ödsee, Wasserbeschaffenheit der Badegewässer, Landesregierung Oberösterreich
Kleiner Ödsee Zuflüsse keine oberirdischen Abfluss endorheisch, vermutlich über den Großen Ödsee Daten Koordinaten 47° 45′ 34″ N, 14° 1′ 10″ O47.75949314.019542699 Höhe über Meeresspiegel 699 m ü. A. Fläche 3 ha Maximale Tiefe 14 m Almsee | Altausseer See | Attersee | Elmsee | Fuschlsee | Gosauseen | Grundlsee | Hallstätter See | Hintersee | Irrsee | Kammersee | Lahngangsee | Langbathseen | Laudachsee | Mondsee | Nussensee | Offensee | Ödensee | Ödseen | Schwarzensee | Toplitzsee | Traunsee | Wildensee | Wolfgangsee
-
Wikimedia Foundation.