- Ödensee
-
Ödensee Ödensee in der Expositur Aussee an einem frühsommerlichem Nachmittag Geographische Lage Steiermark, Österreich Zuflüsse keine oberirdischen Abfluss Ödenseetraun Daten Koordinaten 47° 33′ 40″ N, 13° 49′ 15″ O47.56111111111113.820833333333779Koordinaten: 47° 33′ 40″ N, 13° 49′ 15″ O Höhe über Meeresspiegel 779 m ü. A. Fläche 20 ha Länge 660 m Breite 250 m Maximale Tiefe 19 m Der Ödensee ist ein Natursee im Salzkammergut. Er befindet sich im Gemeindegebiet von Pichl-Kainisch in der Steiermark auf 776 m und hat eine maximale Tiefe von etwa 19 m. Er ist ein Waldmoorsee und steht unter Naturschutz.
Auffallend an diesem See ist der ausschließlich unterirdische Zufluss. Der Abfluss Ödenseetraun mündet in Bad Aussee in die Traun.
Obwohl der Ödensee mit einer Fläche von etwa 20 ha zu den kleineren Seen im Salzkammergut zählt, ist er auch einer der kälteren. Das lässt sich durch das Schmelzwasser aus dem Kemetgebirge (Teil des Dachsteingebirges) begründen. Dennoch ist er im Sommer ein regional beliebter Badesee.
Fauna
Der See wird unter anderem bevölkert von: Regenbogenforellen, Seeforellen, Bachforellen, Saiblinge, Hechte, Weißfische und Karpfen.
Weblinks
Almsee | Altausseer See | Attersee | Elmsee | Fuschlsee | Gosauseen | Grundlsee | Hallstätter See | Hintersee | Irrsee | Kammersee | Lahngangsee | Langbathseen | Laudachsee | Mondsee | Nussensee | Offensee | Ödensee | Ödseen | Schwarzensee | Toplitzsee | Traunsee | Wildensee | Wolfgangsee
Wikimedia Foundation.