- Ogrodzieniec
-
Ogrodzieniec Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Schlesien Landkreis: Zawiercie Fläche: 28,9 km² Geographische Lage: 50° 27′ N, 19° 31′ O50.4519.516666666667Koordinaten: 50° 27′ 0″ N, 19° 31′ 0″ O Höhe: 370 m n.p.m Einwohner: 4401
(31. Dez. 2010)[1]Postleitzahl: 42-440 Telefonvorwahl: (+48) 32 Kfz-Kennzeichen: SZA Wirtschaft und Verkehr Straße: Olkusz–Myszków Nächster int. Flughafen: Kattowitz Gemeinde Gemeindeart: Stadt- und Landgemeinde Gemeindegliederung: 10 Schulzenämter Fläche: 85,7 km² Einwohner: 9437
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 110 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 2416063 Verwaltung (Stand: 2007) Bürgermeister: Andrzej Mikulski Adresse: pl. Wolności 25
42-440 OgrodzieniecWebpräsenz: www.ogrodzieniec.pl Ogrodzieniec [ɔgrɔˈʥɛnɛʦ] ist eine Stadt mit etwa 4.400 Einwohnern in Polen. Sie befindet sich zehn Kilometer südöstlich der Kreisstadt Zawiercie und gehört dem Powiat Zawierciański, Woiwodschaft Schlesien an.
Die Stadt ist vor allem durch die Schlossruine bekannt, die früher das Wappen der polnischen Gesellschaft für Landeskunde bildete. In unmittelbarer Nähe der Stadt befinden sich die von mehreren Burgruinen gekrönten Granitfelsen der Adlerhorste und das Kalksteingebiet des Hochjura.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste Erwähnung von Ogrodzieniec stammt aus dem Jahre 1382. Das Stadtrecht wurde ihr 1386 verliehen. 1655 und 1702 wurde die Stadt und das Schloss von den Schweden niedergebrannt.
Im Jahre 1795 kam die Stadt zu Preußen und war Teil Neuschlesiens. Zwischen 1807 und 1815 gehörte Ogrodzieniec zum Herzogtum Warschau und anschließend zum Königreich Polen. Im Jahre 1870 verlor Ogrodzieniec seine Stadtrechte.
Zwischen 1939 und 1945 war der Ort dem deutschen Landkreis Ilkenau zugeordnet.
1956 bekam Ogrodzieniec den Status einer stadtartigen Siedlung und erhielt 1973 die Stadtrechte zurück.
Verweise
Weblinks
Commons: Ogrodzieniec – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Website der Stadt und Gemeinde
- Website des Schlosses
- Beschreibung des Schlosses (polnisch)
- weitere Seite zum Schloss
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. August 2011.
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. August 2011.
Städte und Gemeinden im Powiat ZawierciańskiIrządze | Kroczyce | Łazy – Stadt | Ogrodzieniec – Stadt | Pilica – Stadt | Poręba – Stadt | Szczekociny – Stadt | Włodowice | Zawiercie – Stadt | Żarnowiec
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ogrodzieniec — See also: Ogrodzieniec, Warmian Masurian Voivodeship Ogrodzieniec Coat of arms … Wikipedia
Ogrodzieniec — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Ogrodzieniec est le nom de deux villages polonais : Ogrodzieniec ((de) : Bonerburg) dans la Voïvodie de Silésie ; Ogrodzieniec ((de) … Wikipédia en Français
Ogrodzieniec — Original name in latin Ogrodzieniec Name in other language Ogrodzieniec State code PL Continent/City Europe/Warsaw longitude 50.45177 latitude 19.51987 altitude 392 Population 4467 Date 2010 09 06 … Cities with a population over 1000 database
Ogrodzieniec (Kisielice) — Ogrodzieniec … Deutsch Wikipedia
Ogrodzieniec (Neudeck) — Ogrodzieniec … Deutsch Wikipedia
Ogrodzieniec (Ermland-Masuren) — Ogrodzieniec … Deutsch Wikipedia
Ogrodzieniec (Südpolen) — Dieser Artikel beschreibt die Stadt Ogrodzieniec in Südpolen. Für das gleichnamige Dorf in Westpreußen, siehe: Ogrodzieniec (Ermland Masuren) Ogrodzieniec … Deutsch Wikipedia
Ogrodzieniec (Voïvodie de Silésie) — Pour l’article homonyme, voir Ogrodzieniec (Voïvodie de Varmie Mazurie). Ogrodzieniec … Wikipédia en Français
Ogrodzieniec, Warmian-Masurian Voivodeship — For the town in southern Poland, see Ogrodzieniec. Ogrodzieniec Village … Wikipedia
Gmina Ogrodzieniec — Ogrodzieniec Commune Gmina … Wikipedia