- Olympische Sommerspiele 1960/Schwimmen
-
Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom wurden im Schwimmen 15 Wettbewerbe ausgetragen, davon acht für Männer und sieben für Frauen. Austragungsort war das Schwimmstadion (Stadio del Nuoto) am Foro Italico. Das Freiluftstadion ohne Dach war für 20.000 Zuschauer ausgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
100 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 AUS John Devitt 55,2 s 2 USA Lance Larson 55,2 s 3 BRA Manuel dos Santos 55,4 s Finale: 26. August, 21:10 Uhr
400 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 AUS Murray Rose 4:18,3 min 2 JPN Tsuyoshi Yamanaka 4:21,4 min 3 AUS John Konrads 4:21,8 min Finale: 31. August, 21:20 Uhr
1500 m Freistil
Platz Land Athlet Zeit 1 AUS John Konrads 17:19,6 min 2 AUS Murray Rose 17:21,7 min 3 USA George Breen 17:30,6 min Finale: 3. September, 20:50 Uhr
100 m Rücken
Platz Land Athlet Zeit 1 AUS David Theile 1:01,9 min 2 USA Frank McKinney 1:02,1 min 3 USA Robert Bennett 1:02,3 min Finale: 31. August, 22:40 Uhr
200 m Brust
Platz Land Athlet Zeit 1 USA William Mulliken 2:37,4 min 2 JPN Yoshikiko Osaki 2:38,0 min 3 NED Wieger Mensonides 2:39,7 min Finale: 30. August, 22:00 Uhr
200 m Schmetterling
Platz Land Athlet Zeit 1 USA Michael Troy 2:12,8 min 2 AUS Neville Hayes 2:14,6 min 3 USA David Gillanders 2:15,3 min Finale: 2. September, 20:40 Uhr
4 x 200 m Freistil
Platz Land Athleten Zeit 1 USA George Harrison
Richard Blick
Michael Troy
Jeff Farrell8:10,2 min 2 JPN Makoto Fukui
Hiroshi Ishi
Tsuyoshi Yamanaka
Tatsuo Fujimoto8:13,2 min 3 AUS David Dickson
John Devitt
Murray Rose
John Konrads8:13,8 min Finale: 1. September, 21:50 Uhr
4 x 100 m Lagen
Platz Land Athleten Zeit 1 USA Frank McKinney
Paul Hait
Lance Larson
Jeff Farrell4:05,4 min 2 AUS David Theile
Terence Gathercole
Neville Hayes
Geoffrey Shipton4:12,0 min 3 JPN Kazuo Tomita
Koichi Hirakida
Yoshikiko Osaki
Keigo Shimizu4:12,2 min Finale: 1. September, 20:30 Uhr
Frauen
100 m Freistil
Platz Land Athletin Zeit 1 AUS Dawn Fraser 1:01,2 min 2 USA Christina von Saltza 1:02,8 s 3 GBR Nathalie Steward 1:03,1 min Finale: 29. August, 21:10 Uhr
400 m Freistil
Platz Land Athletin Zeit 1 USA Christina von Saltza 4:50,6 min 2 SWE Jane Cederqvist 4:53,9 min 3 NED Catharina Lagerberg 4:56,9 min Finale: 1. September, 21:30 Uhr
100 m Rücken
Platz Land Athletin Zeit 1 USA Lynn Burke 1:09,3 min 2 GBR Nathalie Steward 1:10,8 min 3 JPN Satoko Tanaka 1:11,4 min Finale: 3. September, 20:30 Uhr
200 m Brust
Platz Land Athletin Zeit 1 GBR Anita Lonsbrough 2:49,5 min 2 GER Wiltrud Urselmann 2:50,0 min 3 GER Barbara Göbel 2:53,6 min Finale: 27. August, 21:25 Uhr
100 m Schmetterling
Platz Land Athletin Zeit 1 USA Carolyn Schuler 1:09,5 min 2 NED Marianne Heemskerk 1.10,4 min 3 AUS Janice Andrew 1:12,2 min Finale: 30. August, 21:40 Uhr
4 x 100 m Freistil
Platz Land Athletinnen Zeit 1 USA Joan Spillane
Shirley Stobs
Carolyn Wood
Christina von Saltza4:08,9 min 2 AUS Dawn Fraser
Ilsa Konrads
Lorraine Crapp
Alva Colouhoun4:11,3 min 3 GER Christel Steffin
Heidi Pechstein
Gisela Weiss
Ursel Brunner4:19,7 min Finale: 3. September, 21:25 Uhr
4 x 100 m Lagen
Platz Land Athletinnen Zeit 1 USA Lynn Burke
Patricia Kempner
Carolyn Schuler
Christina von Saltza4:41,1 min 2 AUS Maryleen Wilson
Rosemary Lassig
Janice Andrew
Dawn Fraser4:45,9 min 3 GER Ingrid Schmidt
Ursula Küper
Bärbel Fuhrmann
Ursel Brunner4:47,6 min Finale: 2. September, 21:00 Uhr
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1960Basketball | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Schwimmen bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Schwimmen
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexico City 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.