- Olympische Sommerspiele 1960/Radsport
-
Bei den XVII. Olympischen Spielen 1960 in Rom wurden sechs Wettbewerbe im Radsport ausgetragen.
Inhaltsverzeichnis
Bahn
Die Bahnwettbewerbe wurden auf dem neu gebauten Velodromo Olimpico im Stadtteil E.U.R ausgetragen. Das Velodrom war von Cesare Lingini, Dagoberto Ortensi und Silvano Ricci für die Olympischen Spiele errichtet worden und fasste 17.600 Zuschauer. Die Pläne für die Holzbahn stammten von dem Münsteraner Spezialisten Herbert Schürmann.
Sprint
Platz Land Athlet 1 ITA Sante Gaiardoni 2 BEL Leo Sterckx 3 ITA Valentino Gasparella Halbfinale und Finale am 29. August ab 20.45 Uhr
1000 m Zeitfahren
Platz Land Athlet Zeit 1 ITA Sante Gaiardoni 1:07,27 min (WR) 2 GER Dieter Gieseler 1:08,75 min 3 URS Rostislaw Wargaschkin 1:08,86 min Finale am 26. August
Tandem
Platz Land Athleten 1 ITA Giuseppe Beghetto
Sergio Bianchetto2 GER Jürgen Simon
Lothar Stäber3 URS Wladimir Leonow
Boris WassiliewHalbfinale und Finale am 27. August ab 20.45 Uhr
4000 m Mannschaftsverfolgung
Platz Land Athleten 1 ITA Luigi Arienti
Franco Testa
Mario Vallotto
Marino Vigna2 GER Bernd Barleben
Peter Gröning
Manfred Klieme
Siegfried Köhler3 URS Arnold Belgard
Stanislaw Moskwin
Leonid Kolumbet
Wiktor RomanowFinale am 29. August
Straße
Straßenrennen (175,3 km)
Platz Land Athlet Zeit 1 URS Wiktor Kapitonow 4:20:37 h 2 ITA Livio Trapè 4:20:37 h 3 BEL Willy Vandenberghen 4:20:57 h Start am 30. August um 9.00 Uhr
Es waren 12 Runden auf einem 14,615 km langen Rundkurs im Stadtteil Flaminio zurückzulegen. Trapè und Kapitonow lösten sich vier Runden vor Schluss aus der Spitzengruppe. Kapitonow setzte nach elf Runden einen Spurt an und überquerte jubelnd die Ziellinie, eine Runde zu früh. Aber auch eine Runde später konnte er Trapè um Reifenbreite schlagen.
Mannschaftszeitfahren (100 km)
Platz Land Athleten Zeit 1 ITA Antonio Bailetti
Ottavio Cogliati
Giacomo Fornoni
Livio Trapè2:14:33,53 h 2 GER Egon Adler
Erich Hagen
Günter Lörke
Gustav-Adolf Schur2:16:56,31 h 3 URS Wiktor Kapitonow
Jewgeni Klewzow
Juri Melichow
Alexei Petrow2:18:41,67 h Start am 26. August um 9.00 Uhr
Start und Ziel waren gegenüber dem Velodrom. Es waren dreimal je 16,6 Kilometer hin und zurück auf der Autobahn Viale Cristofero Colombo Richtung Tyrrhenisches Meer zurückzulegen. Während des Rennens stieg das Thermometer auf 40° im Schatten, wobei auf der Autobahn wenig Schatten zu finden war. Für die Platzierung wurde die Zeit des dritten Fahrers jeder Mannschaft gewertet.In der dritten Runde gab der dänische Vierer auf, nachdem Knud Enemark Jensen bewusstlos vom Rad gestürzt war. Jensen starb im Krankenhaus, als Todesursache wurde eine Hirnverletzung angegeben, die sich Jensen beim Sturz in Folge eines Hitzschlags zugezogen habe. Im Nachhinein wurde festgestellt, dass Jensen Metamphetamin und Pyridilcarbinol eingenommen hatte.
Literatur
- Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik II. Berlin 1998 ISBN 3-328-00740-7
Wettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen 1960Basketball | Boxen | Fechten | Feldhockey | Fußball | Gewichtheben | Kanu | Leichtathletik | Moderner Fünfkampf | Radsport | Reiten | Ringen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Segeln | Turnen | Wasserball | Wasserspringen
Radsport bei den Olympischen SommerspielenAlle Olympiasieger im Radsport
Athen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.