Operation Mikado

Operation Mikado

Bei der seit Januar 2007 in der Öffentlichkeit bekannten Operation Mikado wurden in der zweiten Jahreshälfte 2006 im Rahmen von Ermittlungen wegen Kinderpornografie von der Polizei Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit den Kreditinstituten erstmals sämtliche der ca. 22 Millionen in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten nach Zahlungen von 79,99 US-Dollar an einen Unbekannten durchsucht, der Fotos und Videos missbrauchter Kinder anbot. Daraufhin ermittelte man gegen 322 Verdächtige, indem man zunächst ihre Wohnungen durchsuchte.[1] Vom Landeskriminalamt wurden die Angaben weder bestätigt noch dementiert.

Inhaltsverzeichnis

Reaktionen

Ein Großteil der Verdächtigen gestand bereits kurz darauf die Tat. Von Datenschützern wurde der Vorfall nur geringfügig kritisiert. Beim Amtsgericht Halle gingen jedoch drei Anträge auf gerichtliche Überprüfung ein.

Dabei erhob einer der Antragsteller, der Düsseldorfer Rechtsanwalt Udo Vetter, den Vorwurf, „etwa ein Viertel der deutschen Bevölkerung unter Generalverdacht gestellt“ zu haben. Er verglich das Vorgehen der Polizei mit einer Rasterfahndung. „Das durch die Verfassung garantierte Recht eines jeden Bürgers auf informationelle Selbstbestimmung wurde ebenso auf das Gröbste verletzt wie das Gebot der Verhältnismäßigkeit.“[2]

Harald von Bose, Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, schätzte ein, es handele sich bei der Maßnahme der Staatsanwaltschaft Halle um ein Auskunftsersuchen mit Selektionskriterien, wie es auch im Bereich der Telekommunikation nach § 113 TKG – ohne richterlichen Beschluss – an die jeweiligen Diensteanbieter gestellt werden kann. Diese Art von Auskunftsersuchen findet ihre Rechtsgrundlage in den §§ 160 ff. StPO. Die Staatsanwaltschaft Halle hat nach Meinung des Landesbeauftragten für den Datenschutz die Ermittlungen im Verfahren „Mikado“ im Rahmen der ihr zustehenden Befugnisse durchgeführt. Aus einem Beschluss des Amtsgerichts Halle-Saalkreis vom 11. März 2007 ist zu entnehmen, „… dass die Datenabfrage der Staatsanwaltschaft Halle bei bundesdeutschen Kreditkarten- und Abrechnungsunternehmen im Rahmen des Ermittlungsverfahrens ‚Mikado‘ rechtmäßig war.“ „Der erforderliche Anfangsverdacht im Sinne des § 152 Abs. 2 StPO lag vor.“ „Das Gericht verkennt aber nicht, dass sich die Annahme eines Anfangsverdachts hier auf der niedrigsten Verdachtsstufe bewegt und lediglich ein ‚schmaler Grat‘ zwischen Anfangsverdacht und Generalverdacht bzw. einem durch einen Verdachtsgewinnungseingriff produzierten Verdacht besteht.“ „Die beanstandete Ermittlungsmaßnahme ist durch §§ 161, (161a) StPO gedeckt.“ „Es liegt auch keine dem Richtervorbehalt unterfallende Rasterfahndung gemäß § 98a StPO vor, die als spezialgesetzliche Regelung der Anwendung des § 161 StPO vorgehen würde.“ „Schließlich ist die beanstandete Maßnahme auch nicht unverhältnismäßig gewesen.“ „Die Ermittlungshandlung der Staatsanwaltschaft beeinträchtigt den Antragsteller – sowie die übrigen Betroffenen – nicht unzulässig in ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung.“

Der Antragsteller legte gegen die Entscheidung des Amtsgerichts Beschwerde ein, die das Landgericht Halle/S. am 16. Mai 2007 als unbegründet verwarf. Gegen diese Entscheidung wurde eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht angestrengt. Diese stützt sich u. a. darauf, dass es sich hier gerade nicht um ein „Auskunftsersuchen“ handelt oder um eine Rasterfahndung, sondern um ein gänzlich neues Ermittlungsinstrument, das als „personenbezogene Datenfahndung“[3] bezeichnet wird. Das Bundesverfassungsgericht nahm die Beschwerde nicht zur Entscheidung an. Das Gericht begründete dies mit mangelnder Erfolgsaussicht, da die informationelle Selbstbestimmung nicht verletzt sei, die Maßnahme keine Rasterfahndung darstellte und die Verhältnismäßigkeit gewahrt wurde.[4]

Literatur

  • Christoph Schnabel: Das "Mikado-Prinzip" In: Datenschutz und Datensicherheit (DuD) 6/2007, S. 426-430. Download als PDF-Datei
  • Thomas Petri: Auskunftsverlangen nach § 161 StPO gegenüber Privaten - eine verdeckte Rasterfahndung? In: Strafverteidiger (StV) 5/2007, S. 266-269.
  • Jens Ferner: Erste Ausführungen zum Entwurf der Verfassungsbeschwerde, Text im Blog des Autors

Weblinks

Fußnoten

  1. Schlag gegen Kinderpornografie – Großteil der Tatverdächtigen ist geständig. tagesschau.de, 9. Januar 2007, abgerufen am 23. Februar 2009.
  2. War Massen-Kreditkarten-Überprüfung rechtens? (nicht mehr online verfügbar) Tagesschau vom 12. Januar 2007
  3. http://jens.familie-ferner.de/archives/132-Die-personenbezogene-Datenfahndung.html
  4. Bundesverfassungericht, Az. 2 BvR 1372/07, 2 BvR 1745/07

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Operation Mikado — Argentine Navy Dassault Breguet Super Étendard Operation Mikado was the code name of a military plan by the United Kingdom to use Special Air Service troops to attack the home base of Argentina s five Etendard strike fighters at Río Grande,… …   Wikipedia

  • Mikado — may refer to: Mikado, alternative term for Emperor of Japan The Mikado, a 1885 comic opera by Gilbert and Sullivan Foods Mikado, the European brand name for Pocky, a Japanese chocolate covered breadstick Mikado, Austrian coffee and tea company… …   Wikipedia

  • Mikado — bezeichnet: eine Fachzeitschrift, siehe mikado (Holzbau) eine Literaturzeitschrift, siehe Mikado (Literaturzeitschrift) eine Bauart von Dampflokomotiven, siehe Mikado (Lokomotive) ein Ort in den Vereinigten Staaten, siehe Mikado (Michigan) ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation Black Buck — on the map …   Wikipedia

  • Operation Paraquet — Part of Falklands War Date April 1982 Location South Georgia Result British Victory …   Wikipedia

  • Operation Sutton — British Paratroopers at a deployment zone near Port San Carlos Date 21 …   Wikipedia

  • Operation Corporate — was the codename given to the 1982 British military involvement in the Falkland Islands during the Falklands War. The commander of task force operations was Admiral Sir John Fieldhouse. Operations lasted from 1 April 1982 to 20 June 1982. [1] The …   Wikipedia

  • Operation Algeciras — Map of the Bay of Gibraltar. Operation Algeciras was an ill fated Argentine plan to sabotage a Royal Navy warship in Gibraltar during the Falklands War. The premise being that if the British military felt vulnerable in Europe, they would decide… …   Wikipedia

  • Operation Keyhole — During Operation Corporate in the 1982 Falklands War, Operation Keyhole was a British special operation on Thule Island on the South Sandwich Islands. The Operation took place from 19 20 June 1982. 10 prisoners (one civilian and nine military… …   Wikipedia

  • Operación Mikado — La Operación Mikado (en inglés: Operation Mikado) fue el nombre en código por el que el Reino Unido designó durante la Guerra de las Malvinas en 1982 al frustrado plan de ataque comando a la Base Aeronaval Almirante Hermes Quijada(53°46′52.20″S… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”