Askja

Askja
Askja
Askja.jpg
Höhe 1.510 m
Lage Island
Gebirge Dyngjufjöll
Geographische Lage 65° 1′ 48″ N, 16° 45′ 0″ W65.03-16.751510Koordinaten: 65° 1′ 48″ N, 16° 45′ 0″ W
Askja (Island)
Askja
Typ Schichtvulkan
Gestein Basalt und Rhyolith
Letzte Eruption 1961 (aktiv)
Caldera des Vulkans Askja mit Víti-Krater im Vordergrund und Öskjuvatn im Hintergrund

Caldera des Vulkans Askja mit Víti-Krater im Vordergrund und Öskjuvatn im Hintergrund

Richtung des Ascheregens von 1875
Schlucht Drekagil

Bei Askja handelt es sich um einen Vulkan im Nordosten von Island, er beherrscht als Zentralvulkan ein ca. 200 km langes gleichnamiges Vulkansystem.

Der Vulkan gehört inzwischen zum Vatnajökull-Nationalpark.

Inhaltsverzeichnis

Der Begriff Askja

Der Name des Vulkans bezieht sich auf das isländische Wort askja, das in allgemeiner Sprache „Schachtel“,[1] in der Geologensprache jedoch „Caldera“ bedeutet.

In der nordischen Mythologie wird Askja hingegen gleichgesetzt mit Asgard, als Heimat der Asengötter und Hochsitz Odins.

Zentralvulkan Askja

Askja ist ein mehrere Hunderttausend Jahre alter Zentralvulkan im Hochland von Island nördlich des Vatnajökull.

Der mächtige Vulkan setzt sich aus mindestens drei ineinander verschachtelten Calderen (ca. 45 km²) zusammen, welche zusammen das Dyngjufjöll-Bergmassiv bilden.[2] In der Mitte der jüngsten, in der vulkanotektonischen Episode von 1875 entstandenen Caldera befindet sich der See Öskjuvatn, mit 220 m der tiefste See Islands. Auch der kleinere, ebenfalls von einem See ausgefüllte Víti-Krater befindet sich in der Caldera. Die älteste belegte Calderenbildung fand um 8.910 v. Chr. statt.[3]

Der Vulkan Askja erhebt sich bis zu 800 m über seine Umgebung[4] und erreicht am Þorvaldstindur, am Rand der Caldera in den Dyngjufjöll eine Höhe von 1510 m.[5]

Vulkansystem Askja

Calderasee Öskjuvatn, Dyngjufjöll im Hintergrund
Blick vom Dettifoss auf die Schlucht Jökulsárgljúfur mit zum Askja-System gehörender Kraterreihe im Hintergrund; sie quert die Schlucht am Hafragilsfoss
Bei Hrossaborg, Herðubreið links im Hintergrund

Der Zentralvulkan beherrscht ein ca. 200 km langes, von Südwest nach Nordost ausgerichtetes Spaltensystem. Zu ihm gehört z.B. der Schildvulkan Kollóttadyngja[6].

Ausdehnung

Das Vulkansystem erstreckt sich vom Zentralvulkan Askja selbst, der in ca. 40 km Entfernung südwestlich vom Tafelvulkan Herðubreið und der Oase Herðubreiðarlindir liegt, über 150 km nach Norden bis zur Halbinsel Melrakkaslétta. Gleichzeitig reicht es noch ca. 30 km vom Zentralvulkan nach Süden.

Mit einer Gesamtlänge von ca. 200 km, aber einer Breite von weniger als 20 km handelt es sich um das längste Vulkansystem Islands.[4]

Diverse zugehörige Krater und vulkanische Berge

Zum System der Askja gehören beispielsweise der Tafelvulkan Herðubreið, der Palagonitrücken Herðubreiðartögl sowie die Schildvulkane Kollóttadyngja, Flatadyngja und Svartadyngja.

In der Nähe des Wasserfalls Dettifoss befinden sich die Krater des Sveinargrabens.

Ein weiterer Teil des Systems ist der Aschenkrater Hrossaborg direkt südlich des Hringvegur, etwa 20 km östlich des Námafjall. Er entstand in einer großen hydromagmatischen Eruption vor ca. 7.000 Jahren.[7]

Eruptionsgeschichte

Prähistorische Ausbrüche

Es lassen sich an der Askja vulkanische Aktivitäten nachweisen, die bis mehrere Hunderttausend Jahre zurückreichen.[4]

Größere Basalteruptionen im Holozän waren die Gígöldur sowie Ausbrüche, die die Lavafelder Holuhraun' und Þorvaldshraun schufen.[8]

Abgesehen von der großen calderenbildenden Eruption um 8.500 v. Chr. im Südosten des Zentralvulkans lassen sich um 2.050 v.Chr. z.B. Ausbrüche an der Flatadyngja und in anderen Gegenden im Nordosten des Zentralvulkans belegen, die explosive wie effusive Phasen beinhalten, wozu auch die Bildung eines Lavasees zählt, ähnliche Phänomene stellt man um 1.250 v. Chr. fest, wobei sich diesmal die Aktivität auf den Zentralvulkan und Litladyngja konzentrierte. In beiden Fällen lassen sich sowohl Eruptionen an einem Hauptkrater wie auch an weiter entfernten Spalten belegen.[3]

Ausbrüche nach der Besiedelung und Entstehung der jüngsten Caldera

Seit der Besiedelung werden bis Ende des 19. Jahrhunderts zwei Ausbrüche im Askja-System vermutet (1300 und 1797), die aber beide bisher nicht genau nachgewiesen werden konnten.[3]

Die Askja-Feuer

Eine lang anhaltende vulkanotektonische Episode setzte an der Askja hingegen im Jahre 1874 ein. Sie hielt mit Unterbrechungen bis 1929 an, enthielt Riftepisoden, effusive und explosive Eruptionen sowohl am Zentralvulkan wie auch an entlegeneren Teilen des Vulkansystems und wurde als sog. Askja-Feuer bekannt.[9]

Dabei entstanden im März 1875 in einer Plinianischen Eruption die jüngste Caldera der Askja ebenso wie der kleinere Víti-Krater.

Schon im Februar 1874 sah man Dampfwolken über dem Gebirgszug der abgelegenen Dyngjufjöll. Im Dezember desselben Jahres erschütterte eine auch in den besiedelten Gebieten spürbare Serie heftiger Erdbeben die Gegend. Im Januar 1875 erkannte man Rauchsäulen und Feuer. Möglicherweise entstammt dieser mehrheitlich effusiven Phase das basaltische Lavafeld Holuhraun.[9]

Im Februar 1875 fuhren einige Leute aus der Gegend des Mývatn zur Askja. Dort sahen sie im Südosten der Caldera Springquellen aus Schlamm, aber keinen richtigen Vulkanausbruch.[10] Allerdings hatte sich dort der Boden um 10 m gesenkt.[9]

Nur drei Tage später setzte eine effusive Eruption am Sveinargraben ein. Dabei handelt es sich um ein 30 km langes Grabensystem 40 km nördlich des Zentralvulkans. Während der mehrere Monate lang anhaltenden Ausbrüche wurden dort ca. 0,2-0,3 km³ an Laven produziert.[9]

Am 29. März 1875 ist der Beginn der explosiven Hauptphase anzusetzen. In der Folge einer Plinianischen Eruption regnete es ab 3.30 Asche über Ostisland. Als im Sommer 1876 der dänische Geologe Johnstrup zur Ausbruchsstelle kam, erkannte er, dass hier eine Magmakammer, nachdem sie sich entleert hatte, in sich zusammengestürzt war. Dabei hatte sich in der vorhandenen eine kleinere weitere Caldera gebildet mit dem Maßen 4.580 x 2.500 m, deren tiefster Punkt 238 m unterhalb des Bodens der Hauptcaldera lag. Das Volumen des Einbruchskraters beträgt ca. 2 km³, mehr als das Doppelte des eruptierten Gesteins, was darauf schließen lässt, das sich noch ein brächtlicher Teil des Magmas als Intrusionen in den Calderenwänden oder an anderen Stellen im Vulkansystem befindet.[11]

Schon kurz darauf bildete sich das Maar Víti in einer hydromagmatischen Eruption.[11]

In der Folge sollte sich herausstellen, dass es sich um den zweit- oder drittstärksten explosiven Vulkanausbruch seit dem Beginn der Besiedelung in Island handelte (nach Hekla 1104 und Öræfajökull 1368). Der Ascheregen war besonders in den Ostfjorden so heftig, dass Weideland auf längere Zeit hinaus vergiftet wurde und zahlreiche Menschen auswanderten, vor allem aus dem ohnehin schwer besiedelbaren Gebiet der Jökuldalsheiði. Der Vulkan war vorher praktisch gar nicht bekannt gewesen.[10]

Zur selben vulkanotektonischen Episode zählt man Ausbrüche im Askja-Vulkansystem zwischen 1920 und 1930. Hierbei gab es fünf einzelne Eruptionsserien an ringförmigen Ausbruchsspalten um die Caldera der Askja sowie eine Spalteneruption an einer 6 km langen Ausbruchsspalte am Südrand des Zentralvulkans, die das Lavafeld Þorvaldshraun produzierte.[11]Diese Ausbrüche waren vor allem effusiv und spielte sich in zwei Phasen ab: von 1921 bis 1923 und von 1926 bis 1930. Das Ergebnis waren die Lavafelder Bátshraun (Austurfjöll), Mývetningarhraun, Kvíslahraun und Suðurbotnahraun. Während der zweiten Ausbruchsphase entstanden u.a. ein Schlackenkegel im See Öskjuvatn und das Lavafeld Þorvaldshraun[10]

In den 60er Jahren

Die bislang letzte Ausbruchsserie ereignete sich in den 60er Jahren. Vom 26. Oktober 1961 bis in den November desselben Jahres bauten sich neue Krater auf und schufen das Lavafeld Vikrahraun[10] Die Krater befinden sich an einer 0,6 km langen von Westen nach Osten ausgerichteten Spalte an der Ostseite der Askja-Caldera. Zu Beginn des effusiven Ausbruchs sah man 500 m hohe Lavafontänen. Das Produkt, ein Aa-Lavafeld, bedeckte 6 km². Es wurde durch Pahoehoe-Laven auf 11 km² erweitert.[9]

Neuere Entwicklungen

Von 1988 bis 2007 hatte man ein Einsinken der Magmakammer beobachtet.[12]

Seit 2007 scheint sie sich jedoch wieder zu füllen. Man vermutet Magmaansammlungen in ca. 3 km Tiefe, was auf eine neuerliche aktive Phase hindeuten könnte.[12] Die Erdbebentätigkeit hat zugenommen.[13]

Die Expeditionen von Walter v. Knebel und Ina v. Grumbkow

Im Jahre 1907 verunglückten zwei Deutsche während einer Expeditionsfahrt auf dem Öskjuvatn. Es handelte sich dabei um den Naturforscher Walter von Knebel und den Maler Max Rudloff.[14] Die Verlobte Knebels, Ina von Grumbkow startete ihrerseits in den nächsten Jahren zwei Expeditionsfahrten, um etwas über ihr Schicksal zu erfahren, was ihr aber nicht gelang. An den Fahrten nahm sie selbst teil, eine sehr ungewöhnliche Tat für eine Frau der damaligen Zeit, und schrieb ein Buch darüber.[15] Ina v. Grumbkow ließ zudem ein Denkmal zu Ehren der Vermissten errichten, das sich an der Westseite des Sees befindet.[14]

Drekagil, Hvannalindir und Kverkjöll

Auf dem Weg zur Askja kommt man an der Drekagil, der Drachenschlucht, vorbei[16].

25 km südwestlich der Askja befindet sich die seit 1973 unter Naturschutz[17] stehende Oase Hvannalindir[18]. Hier soll sich Ende des 18. Jahrhunderts der Gesetzlose Fjalla-Eyvindur mit seiner Frau einige Jahre aufgehalten haben.

Etwa 40 km südlich der Askja liegt das vulkanische Gebirge Kverkfjöll mit Gletscher und aktivem Geothermalgebiet.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Askja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wiss. Artikel

Andere

Einzelnachweise

  1. H. U. Schmid: Wörterbuch Isländisch-Deutsch. Buske, Hamburg 2001, S. 9.
  2. Global Volcanism Program: Askja. (englisch); Zugriff: 24. Juli 2011
  3. a b c Eruptive History, Global Volcanism Program: Askja. (englisch); Zugriff: 24. Juli 2011
  4. a b c Thor Thordarson, Armann Hoskuldsson: Iceland. Classic Geology in Europe 3. Terra, Harpenden 2002, S. 172.
  5. Ísland Vegaatlas. Ferðakort, Reykjavík 2006, S. 20.
  6. Askja im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch) abger. 16. August 2010
  7. Thor Thordarsson, ebd., S. 173.
  8. Thor Thordarson, Armann Hoskuldsson: Iceland. Classic Geology in Europe 3. Terra, Harpenden 2002, 172f.
  9. a b c d e Thor Thordarson, Armann Hoskuldsson: Iceland. Classic Geology in Europe 3. Terra, Harpenden 2002, 175
  10. a b c d Th. Einarsson u. a. (Hrsg.): Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 2. bindi. 1989, S. 913f.
  11. a b c Thor Thordarson, Armann Hoskuldsson: Iceland. Classic Geology in Europe 3. Terra, Harpenden 2002, S. 176.
  12. a b H. Rymer: New mass increase beneath Askja volcano, Iceland – a precursor to renewed activity? In: Terra Nova. 22, 2010, S. 309–313. (Abstract, englisch); Zugriff: 24. Juli 2011
  13. vgl. z.B. Tremor Mesurements at Askja, Icelandic Met Office, 24. Juli 2011 (englisch); Zugriff: 24. Juli 2011
  14. a b vgl. auch: Th. Einarsson u. a. (Hrsg.): Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 2. bindi. 1989, S. 914.
  15. http://isafold.de/klassiker/grumbkow/default.htm Ina von Grumbkow: Ísafold. Reisebilder aus Island
  16. Karte: (65° 2′ 29″ N, 16° 36′ 1″ W65.041483-16.600184)
  17. T. Einarsson, H. Magnússon (Hrsg.): Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 2. bindi. 1989, S. 920 f.
  18. Karte: (64° 53′ 18″ N, 16° 18′ 36″ W64.888389-16.310077)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Askja — Vue aérienne d une partie des Dyngjufjöll au premier et dernier plans avec la caldeira d Askja partiellement remplie par l Öskjuvatn. Géographie Altitude …   Wikipédia en Français

  • Askja — Saltar a navegación, búsqueda Cráter de Askja en 1984 Askja es el cráter más grande de la caldera volcánica de Dyngjufjöl ubicado en Islandia. Se encuentra a 32 km al norte de Vatnajökull, el mayor campo de hielo islandés. Sus escabrosas cumbres …   Wikipedia Español

  • Askja — This article is about the volcano; for the building in Reykjavík, see Askja (building) .Infobox Mountain Name = Askja Photo = Askja.jpg| Caption = Askja caldera in 1984 Elevation = convert|1516|m|ft|0 Range=Dyngjufjöll Location = Iceland… …   Wikipedia

  • Askja — /ahsk yah/, n. a volcano in E central Iceland. 4754 ft. (1449 m). * * * Caldera, Iceland. The largest crater in the Dyngjufjöl volcanic massif, Askja lies 20 mi (32 km) north of Vatnajökull, Iceland s largest ice field. Its rugged peaks, up to… …   Universalium

  • Askja — Sp Askjà Ap Askja L ugnk. Islandijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Askja — Caldera volcánica en Islandia. El cráter más grande del macizo volcánico de Dyngjufjöl, Askja se ubica a 32 km (20 mi) al norte de Vatnajökull, el mayor campo de hielo de Islandia. Sus escarpados picos, que alcanzan los 1.510 m (4.954 pies),… …   Enciclopedia Universal

  • Askja — Ạskja   die, Vulkan im Gebirgsstock Dyngjufjöll, Nordostisland, 1 510 m über dem Meeresspiegel, mit dem größten Krater der Insel, in ihm der 12 km2 große Öskjuvatn (Knebelsee); letzte Ausbrüche 1875, 1921 26 und 1961. Die Askja besteht… …   Universal-Lexikon

  • Askja (Vulkan) — Höhe 1.510 m Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Askja (building) — Askja is a building that belongs to the University of Iceland, named after the volcano Askja. It houses mostly the departments of biology and geosciences. It was designed by architect Magnús Jónsson.The building s long glass side has had an… …   Wikipedia

  • Askja (Vulkansystem) — Calderasee Öskjuvatn, Dyngjufjöll im Hintergrund Blick vom De …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”