- Osmo Vänskä
-
Osmo Vänskä (* 28. Februar 1953 in Sääminki, Finnland) ist ein finnischer Dirigent.
Vänskä begann seine musikalische Karriere als Klarinettist. Nach dem Studium an der Sibelius-Akademie Helsinki und in Berlin bei Karl Leister war er zunächst 1. Klarinettist im Philharmonischen Orchester Turku (1971 - 1977) bzw. 1977 - 1982 stellvertretender 1. Klarinettist[1] der Helsinki Philharmonie. Das Dirigierexamen an der Sibelius-Akademie legte er 1979 bei Jorma Panula ab. 1982 gewann Vänskä den Dirigentenwettbewerb in Besançon.
Vänskä war von 1988 bis 2008 Chefdirigent der Sinfonia Lahti, von 1993–1996 auch des Iceland Symphony Orchestra bzw. ab 1996 Chefdirigent des BBC Scottish Symphony Orchestra. Seit 2003 ist Vänskä Chefdirigent des Minnesota Orchestra, eine Position, für die er bis 2014/15 unter Vertrag steht. 2004 begann Vänskä mit dem Minnesota Orchestra in einem fünfjährigen Projekt die kompletten Beethoven-Sinfonien aufzunehmen. Vänskä lebt im Moment in Minneapolis.
Erste internationale Beachtung und Anerkennung erlangte der Dirigent mit einer CD-Aufnahme, die erstmals das Violinkonzert von Jean Sibelius in der Urfassung - zudem gemeinsam mit der revidierten Fassung - präsentiert. Solist beider Fassungen ist Leonidas Kavakos. Dieser Aufnahme folgte die Gesamtaufnahme der 7 Sinfonien bzw. sämtlicher Orchesterwerke von Jean Sibelius. Ebenfalls auf dem schwedischen Label BIS erschienen sind Aufnahmen mit Werken u.a. von Kalevi Aho, Einojuhani Rautavaara, Bernhard Crusell, Uuno Klami, Sofia Gubaidulina und Joonas Kokkonen.
Weblinks
Belege
- ↑ CD-Beiheft Jean Sibelius Violin Concerto in d-minor, op. 47. Original Version (1903/04). Violin Concerto in d minor , op. 47, Final Version (1905), BIS-CD-500, S. 28
Wikimedia Foundation.