Ostermette

Ostermette

Die Ostermesse wird von der römisch-katholischen Kirche am Ostersonntag als Hauptgottesdienst des Ostertages gefeiert. Die eigentliche Osterfeier findet aber in der Osternachtsfeier statt.

In Rom findet die Osternacht mit dem Papst im Petersdom statt, die Ostermesse am darauffolgendem Sonntagvormittag auf dem Petersplatz. Dabei ist dieser dann mit Zehntausenden Menschen gefüllt. (2003 etwa 100.000 Besucher geschätzt)

Seit Jahrzehnten wird die Messe live im Fernsehen weltweit übertragen. Der Höhepunkt ist der anschließende päpstliche Segen Urbi et orbi.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dresdner Kreuzkirche — Kreuzkirche von Westen Die Kreuzkirche am Altmarkt in Dresden ist als evangelische Hauptkirche der Stadt neben dem Dom in Meißen gleichzeitig die Predigtkirche des Landesbischofs der Evangelisch Lutherischen Landeskirche Sachsens. Mit mehr als… …   Deutsch Wikipedia

  • Dresdner Kreuzchor — Sitz: Dresden / Deutschland Gattung …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Mauersberger — Briefmarke zum 100. Geburtstag Mauersbergers (Deutsche Post der DDR 1989) …   Deutsch Wikipedia

  • Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger — Das Werkverzeichnis Rudolf Mauersberger (RMWV) ist ein Verzeichnis der Werke Rudolf Mauersbergers. Ein erstes Werkverzeichnis erschien 1976 als Manuskriptdruck der Sächsischen Landesbibliothek. Eine zweite, erweiterte Auflage aus dem Jahr 1978… …   Deutsch Wikipedia

  • Garren — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch …   Deutsch Wikipedia

  • Klappern — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch …   Deutsch Wikipedia

  • Klibberen — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch …   Deutsch Wikipedia

  • Mette — Als Mette bezeichnet man einen nächtlichen Gebets und Lese Gottesdienst in der christlichen Liturgie. Wortherkunft Das Wort kommt von lat. (hora) matutina = Morgenstunde, dies von der altitalischen Mater Matuta = „Mutter der Frühe“. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ratschen — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen …   Deutsch Wikipedia

  • Ratschn — Verschiedene Lärminstrumente beim Ratschen Denkmal vor der Abtei Münsterschwarzach Das Ratschen, in einigen Gegenden auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”