- Ottmarsheim
-
Ottmarsheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Mulhouse Kanton Illzach Gemeindeverband Communauté de communes de la porte de France Rhin Sud Koordinaten 47° 47′ N, 7° 31′ O47.7872222222227.5102777777778221Koordinaten: 47° 47′ N, 7° 31′ O Höhe 221 m (217–235 m) Fläche 25,67 km² Einwohner 1.890 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 74 Einw./km² Postleitzahl 68490 INSEE-Code 68253 Website http://www.ottmarsheim.com/
RathausOttmarsheim ist eine elsässische Gemeinde mit 1.900 Einwohnern. Der Ort gehört zum Kanton Illzach, Arrondissement Mulhouse (Verwaltungsbezirk Mülhausen) im Département Haut-Rhin (Departement Oberelsass, wörtlich Hochrhein/Oberrhein). In Ottmarsheim hat eine Gemeindegemeinschaft, die Communauté de communes Porte de France Rhin Sud (CCPFRS), zu der die Gemeinde gehört, ihren Sitz.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Ottmarsheim liegt 15 km östlich von Mülhausen in einer Höhe von 220 m in der Rheinebene am Rheinseitenkanal und damit nur wenig von der Grenze zu Deutschland entfernt. In unmittelbarer Nähe verläuft die französische Autobahn A36 (La Comtoise) (Europastraße E54).
Die umgebenden Orte sind Niffer, Petit-Landau, Hombourg, Chalampé und Bantzenheim sowie auf deutscher Seite die Stadt Neuenburg am Rhein.
Sehenswürdigkeiten
Der Ort birgt mit der Abteikirche Ottmarsheim ein bedeutendes Baudenkmal aus dem frühen 11. Jahrhundert, das Rudolf von Altenburg, ein Vorfahr der Habsburger nach dem Vorbild der Pfalzgrafenkapelle Karls des Großen in Aachen als Oktogon, aber wesentlich schlichter erbauen ließ. Daher ist Ottmarsheim auch eine Station an der Romanischen Straße des Elsass.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 1495 1766 1833 2003 1897 1926 1894 Weblinks
- Website der Gemeinde Ottmarsheim
- Website über Ottmarsheim, überwiegend französisch, mit Bildmaterial
- Romanische Straße Elsass
Bantzenheim | Chalampé | Hombourg | Niffer | Ottmarsheim | Petit-Landau
Wikimedia Foundation.