Otto Heinrich Engel

Otto Heinrich Engel
Engel (3. von links) 1900 in der zweiten Sezession-Ausstellung
Engel (3. von links) bereitet 1904 eine Sezession-Ausstellung vor

Otto Heinrich Engel (* 27. Dezember 1866 in Erbach (Odenwald); † 30. Januar 1949 in Glücksburg) war ein deutscher Kunstmaler.

Engel gilt als einer der Wegbereiter zu einer avantgardistisch-modernen Malerei in Deutschland. Er war 1898 neben Walter Leistikow, Ludwig Dettmann, Oskar Frenzel, Curt Herrmann, Fritz Klimsch und Max Liebermann eines der Gründungsmitglieder der Berliner Secession, welche die Abkehr von der akademischen Malerei propagierte. Engels Engagement für diese künstlerische Emanzipationsbewegung beschränkte sich aber im Wesentlichen auf die Anfangsjahre. Zwischen 1901 und 1914 charakterisieren ihn insbesondere seine zahlreichen Sommeraufenthalte auf der Nordseeinsel Föhr, welche von einer regen Malertätigkeit begleitet wurden. Die Föhr-Bilder thematisieren vorwiegend in lokale Trachten gekleidete Mädchen im Kontext mit Landschaftsausschnitten. Durch einen direkten pastosen Farbauftrag gelang es Engel, Stimmungen eines Augenblickes schnell einzufangen und diese in ihrer Flüchtigkeit mit den Mitteln der Malerei selbst zu dokumentieren.

Werke (Auswahl)

  • 1889 Alte Weiden
  • 1890 Junge im Boot
  • 1892 Fischerhäuser bei sinkender Sonne
  • 1892 Friesische Mutter und Sohn
  • 1893 Im Fischerhaus
  • 1894 1. Skizze zum "Meeresleuchten"
  • 1894 Fischer bei den Netzen
  • 1894 Seilerbahn
  • 1895 Mädchen mit Lampion (Studie)
  • 1895 Treppe zum Kloster Fiesole
  • 1898 Pilkende Jungens
  • 1900 Fischer von Lagmai (Ekensund)
  • 1900 Trüber Tag im Hafen (Ekensund)
  • 1901 Friesin im Schatten (Sammlung Kunst der Westküste, Föhr)
  • 1902 Friesin im Kornfeld (Museumsberg Flensburg)
  • 1902 Studie zum Bild "Festtagsmorgen"
  • 1902 Der Schiffsmakler Jürgensen
  • 1903 Beim Schiffsmakler
  • 1904 Trauerfeier in Friesland / Begräbnis auf Föhr
  • 1904 Am Festtagsmorgen
  • 1906 Drei Friesinnen unter der Linde
  • 1907 Friesische Stube
  • 1921 Nach der Trauung / Nieblum auf Föhr
  • 1922 Beim Schiffsmakler
  • 1929 Die blaue Stube / Alkersum auf Föhr
  • 1929 Am Rande der Marsch "Die Wasserträgerin"
  • 1930 Juniabend im Dorf / Nieblum auf Föhr
  • Porträt eines Bauern
  • Zwei Mädchen in der Tracht der Flensburger Förde
  • Mittagsglut
  • Flusslauf am Waldrand bei Berlin

Literatur

  • Christoph Wodicka: Otto H. Engel Briefe und Aufzeichnungen eines Malers. 1866-1949. Boyens Buchverlag, 2009, ISBN 978-3804212671.
  • Ulrich Schulte-Wülwer: Föhr, Amrum und die Halligen in der Kunst. Boyens Buchverlag, 2003, ISBN 978-3804211186.
  • Jutta Müller: Otto H. Engel - Ein Künstlerleben um 1900 zwischen Berlin und Schleswig-Holstein. Boyens Medien, 1996, ISBN 978-3804205017.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Engel (Familienname) — Engel ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Engel entstand durch patronymische oder metronymische Namensbildung von Vornamen, die mit Engel beginnen, zum Beispiel Engelbert oder Engelhard; aus Hausnamen wie Hans zum Engel… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Altenkirch — (* 2. Januar 1875 in Ziesar; † 20. Juli 1945 in Siebenlehn) war ein deutscher Maler. Er ist einer der Hauptvertreter der spätimpressionistischen Landschaftsmalerei in Sachsen. Altenkirch wurde als sechstes Kind des Sattlermeisters Johann… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto II. von Warburg — († 5. Juli 1288 in Helmstedt) war von 1277 bis 1288 Abt der Klöster Werden und Helmstedt. Otto stammte aus dem ostfälischen Geschlecht von Warburg, dass eng mit den Klöstern Werden und Helmstedt verbunden war. Nach seiner Wahl zum Abt von Werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Gräfe — Emil Heinrich Gräfe (* 8. Januar 1857 in Bischofswerda; † 23. Oktober 1917 ebenda) war Blumenfabrikant, Weinhändler und Mitglied des Deutschen Reichstags. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirtschaftliche Aktivitäten 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich VI. (HRR) — Heinrich VI. und Konstanze von Sizilien; Liber ad honorem Augusti des Petrus de Ebulo, 1196 Heinrich VI. aus dem Geschlecht der Staufer (* November 1165 in Nimwegen; † 28. September 1197 in Messina) war ab 1169 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kretschmer — Nickname Otto der Schweigsame (Silent Otto) Born …   Wikipedia

  • Otto Kittel — Otto Bruno Kittel Otto Kittel Nickname Bruno Born …   Wikipedia

  • Otto von Bülow — Born 16 October 1911(1911 10 16) Wilhelmshaven …   Wikipedia

  • Otto von Knobelsdorff — Born 31 March 1886(1886 03 31) …   Wikipedia

  • Otto Kumm — Born 1 November 1909(1909 11 01) Hamburg …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”