Otto Wilhelm Scharenberg

Otto Wilhelm Scharenberg

Otto Wilhelm Scharenberg (* 29. Mai 1851 in Kiel; † 14. Dezember 1920 in Erdmannsdorf im Riesengebirge) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, von 1898 bis 1915 amtierte er als Stadtbaurat in Leipzig.

Scharenberg studierte an der Berliner Bauakademie bzw. an der Technischen Hochschule (Berlin-) Charlottenburg. Er arbeitete von 1887 bis 1895 bei der Bauleitung des Reichsgerichtsgebäudes in Leipzig. Scharenberg war als Nachfolger von Hugo Licht von 1898 bis 1915 Leipziger Stadtbaurat und Leiter des Hochbauamtes, er prägte das Stadtbild von Leipzig nachhaltig. Er war sehr gut in der Lage, auf spezifische Anforderungen der Bauaufgaben und auf Bauherrenwünsche einzugehen und kann für diese Phase seines Schaffens als ein Vertreter der „Halbzeit der Moderne“ gesehen werden.

Bauten

Südfriedhof Leipzig: Kapellenanlage mit Krematorium, erbaut 1910 nach dem Vorbild der Klosteranlage Maria Laach

in Potsdam

  • Kaserne des 1. Garderegiments

in Kamerun und Togo

  • Regierungsgebäude

in Leipzig

  • 1899–1902: Heilanstalt Leipzig-Dösen
  • 1901: Realschule Lindenau (seit 1928 „Helmholtzschule“), Helmholtzstraße 6
  • 1901: Städtisches Waisenhaus (heute Haus der Demokratie), Bernhard-Göring-Straße 152
  • 1902: „Königin-Carola-Gymnasium“, Johannisplatz 6 (1943 kriegszerstört)
  • 1905–1907: II. Städtische Höhere Mädchenschule, ab 1927 Gaudigschule, Döllnitzer Straße 2 (heute Lumumbastraße)
  • 1905–1907: Restaurierung der Alten Börse
  • 1905–1910: Kapellenanlage mit Krematorium auf dem Südfriedhof
  • 1906–1907: 5. Bezirks-Feuerwache in Gohlis, Matthissonstraße 4
  • 1906–1909: Restaurierung des Alten Rathauses
  • 1907: städtische Oberrealschule (seit 1927 „Leibnizschule“), Nordplatz 13
  • 1908–1910: V. Realschule, Möbiusstraße 8, seit 1935 Humboldtschule
  • 1908–1913: Krankenhaus St. Georg in Eutritzsch
  • 1912–1913: Städtisches Leihhaus (heute Finanzamt), Yorckplatz (heute Wilhelm-Liebknecht-Platz)
  • 1913: Restaurant mit Fliegerheim auf dem Flughafen Leipzig-Mockau
  • 1913–1915: Stadtbad Nord, Eutritzscher Straße 21

sowie:

  • Schiller-Realgymnasium in Gohlis, Frickestraße 12
  • Polizeistation im Rosenthal, Waldstraße 175
  • Erweiterungsbau des Schlachthofs

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scharenberg — ist der Name folgender Personen: Albert Scharenberg (* 1965), deutscher Politikwissenschaftler und Historiker Otto Wilhelm Scharenberg (1851–1920), Architekt und Leipziger Stadtbaurat ein Ortsteil der Gemeinde Neustadt (Wied) im Landkreis Neuwied …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • J. S. Bach — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …   Deutsch Wikipedia

  • JSB — Johann Sebastian Bach im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann …   Deutsch Wikipedia

  • Südfriedhof (Leipzig) — Kapellenanlage und Friedhofsareal vom Völkerschlachtdenkmal aus gesehen, im Hintergrund das Kraftwerk Lippendorf Der Südfriedhof ist mit 82 Hektar der größte Friedhof Leipzigs. Er befindet sich im Leipziger Süden in unmittelbarer Nähe des… …   Deutsch Wikipedia

  • 1851 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | ► ◄◄ | ◄ | 1847 | 1848 | 1849 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • Columbarium — Kolumbarium des Pariser Friedhofs Père Lachaise Kolumbarium, auch Columbarium (von lateinisch columbarium, der Taubenschlag; zu columba, die Taube, bzw. eigentlich die Dunkle), war ursprünglich die Bezeichnung für einen Taubenschlag; wegen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] …   Deutsch Wikipedia

  • 1920 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1916 | 1917 | 1918 | 1919 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 29. Mai — Der 29. Mai ist der 149. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 150. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 216 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”