Otto von Steinbeis

Otto von Steinbeis

Otto von Steinbeis (* 7. Oktober 1839 in Bachzimmern (heute zu Immendingen); † 27. Dezember 1920 in Brannenburg am Inn) war ein deutscher Unternehmer und Industriepionier.

Otto von Steinbeis um 1896
Denkmal an der Rosenheimer Straße (Staatsstraße 2089) in Brannenburg an der Stelle, an der bis 1961 die Wendelsteinbahn die Bundesstraße kreuzte.

Otto von Steinbeis wurde in damals bereits badischen Bachzimmern im vormaligen Fürstentum Fürstenberg geboren, wo sein Vater Ferdinand von Steinbeis Leiter des Fürstlichen Hüttenwesens war.

1863 (also mit 24 Jahren) wurde er von einem Konsortium württembergischer Industrieller und Bankiers als Geschäftsführer der neu gegründeten Firma Otto Steinbeis & Consorten nach Brannenburg entsandt. Geschäftszweck war die Nutzung der lokalen Holzvorräte, dabei erfolgte unter anderem die Gründung des Thonwerkes Kolbermoor Steinbeis & Consorten (1875) zur Produktion von Dachfalz-Ziegeln.

Ab 1890 wurde die Kommanditgesellschaft aufgelöst und unter gleichem Namen als Einzelhandelsfirma weitergeführt, d. h., die Teilhaber wurden ausbezahlt. Zeitweilig war Steinbeis auch im Baugewerbe tätig. Mit den Münchner Architekten Gabriel und Emanuel von Seidl betrieb er das Baugeschäft Seidl & Steinbeis am Bavariaring 10 in München. Den Umbau seiner Villa in Brannenburg übernahm daher 1900 auch Emanuel von Seidl.

Ab 1893 nahm Steinbeis sein „Unternehmen Bosnien“ in Angriff. Mit der k.u.k. Monarchie Österreich-Ungarn schloss er hierzu einen ersten Abstockungsvertrag zur Verwertung von Tannen- und Fichtenholz in Bosnien. Das Unternehmen Bosnien existierte bis 1918, Rechtsnachfolger nach dem Ersten Weltkrieg war der Jugoslawische Staat, die Firma wurde in SIPAD umbenannt. Steinbeis hatte während der rund 25 Jahren auf dem Balkan eine vollständige Infrastruktur zur Bringung und Weiterverarbeitung der Holzvorräte geschaffen: ein Schmalspurbahnnetz (in der Fachliteratur als „Steinbeisbahn“ bezeichnet; siehe auch Bosnische Spurweite) von rund 400 km, Sägewerke in Dobrljin und Drvar, Wohnhäuser, Krankenhäuser, eine Cellulosefabrik, eine Fassfabrik und eine Ziegelei.[1]

Die Gewinne ermöglichten Steinbeis den Bau der Wendelsteinbahn, der ersten Bergbahn der bayerischen Alpen (Eröffnung am 15. Mai 1912) sowie den Erwerb einer Papierfabrik in Bruckmühl.

Bei der Planung der Wendelsteinbahn überzeugte Steinbeis den bayerischen Prinzregenten Luitpold davon, diese mit elektrischer Energie aus Wasserkraft zu betreiben.

Aus Steinbeis' unternehmerischen Aktivitäten entwickelten sich in weiterer Folge nach dem Zweiten Weltkrieg die Firmen Zweckform (heute Avery-Zweckform), Steinbeis-Temming Papier, Steinbeis Packaging (heute CCL-Label) und Steinbeis Gessner (heute Neenah Gessner).

Sein Grab liegt auf dem Friedhof von Flintsbach am Inn.[2]

Einzelnachweise

  1. Helga Berdan: Die Machtpolitik Österreich-Ungarns und der Eisenbahnbau in Bosnien-Herzegowina 1872 – 1914, Magisterarbeit, Wien 2008
  2. Gerd Otto-Rieke: Gräber in Bayern. München 2000. S. 39

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand von Steinbeis — (* 5. Mai 1807 in Ölbronn; † 7. Februar 1893 in Leipzig) war ein württembergischer Wirtschaftspolitiker und wichtiger Förderer der Industrialisierung in Württemberg. Sein Sohn war der Unternehmer …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbeis — steht für: Ferdinand von Steinbeis (1807–1893), deutscher Wirtschaftspolitiker Otto von Steinbeis (1839–1920), deutscher Unternehmer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort beze …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Frommel — (* 14. Mai 1871 in Heidelberg; † 31. Juli 1951 ebenda) war ein evangelischer Theologe und religiöser Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Genealogie 2 Leben 3 Position …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenbürger von Ulm — Dieser Artikel enthält eine ausführliche Liste von Ulmer Persönlichkeiten. Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Ehrenbürger von Ulm — Die Stadt Ulm hat folgenden Personen das Ehrenbürgerrecht verliehen. Außerdem waren 1933 Adolf Hitler, Wilhelm Murr und Wilhelm Dreher zu Ehrenbürgern ernannt worden. Diese Ehrungen wurden 1945 für ungültig erklärt. Hinweis: Die Auflistung… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Reutlingen — Wappen der Stadt Reutlingen Diese Liste enthält in Reutlingen geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Reutlingen ihren Wirkungskreis hatten, ohne dort geboren zu sein. Der dritte Abschnitt umfasst die Ehrenbürger der Stadt. Die ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph von Linden — im Jahre 1853 auf einem von C. Pfann gefertigten Porträt Joseph Franz Peter Freiherr von Linden (* 7. Juni 1804 in Wetzlar; † 31. Mai 1895 Hebsack bei Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist und Politiker im württembergischen Staatsdienst …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Stei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Drvar — Дрвар   Municipality and town   View of the town …   Wikipedia

  • Mühlreith — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”