- Asswiller
-
Asswiller Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Saverne Kanton Drulingen Koordinaten 48° 53′ N, 7° 13′ O48.8811111111117.2202777777778309Koordinaten: 48° 53′ N, 7° 13′ O Höhe 309 m (256–337 m) Fläche 6,02 km² Einwohner 277 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 46 Einw./km² Postleitzahl 67320 INSEE-Code 67013 Asswiller (deutsch Aßweiler) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin im Krummen Elsass am Rande des Naturparks der Nordvogesen.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Asswiller grenzt im Südwesten an den Kantonshauptort Drulingen. Andere Nachbargemeinden sind Durstel im Nordwesten, Tieffenbach im Norden, Struth im Nordosten, Petersbach im Osten und Ottwiller im Süden.
Geschichte
Ein hier gefundenes Flachrelief deutet auf eine Besiedelung in gallisch-römischer Zeit hin. Während des Pfälzischen Krieges wurde der Ort von König Ludwig XIV. annektiert und nach dem Frieden von Ryswick wieder zurückgegeben.[1]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 Einwohner 223 238 225 218 215 230 264 Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Am Ort findet man Reste eines Schlosses aus dem 18. Jahrhundert.
- Das Pfarrhaus und die evangelische Kirche stammen ebenfalls aus dem 18. Jahrhundert
- Der Bois d'Hinterwald in unmittelbarer Nähe bietet für Einheimische und Touristen Erholung.
Einzelnachweise
Weblinks
- Asswiller bei der Communauté de communes d'Alsace Bossue (französisch)
Adamswiller | Asswiller | Baerendorf | Berg | Bettwiller | Burbach | Bust | Diemeringen | Drulingen | Durstel | Eschwiller | Eywiller | Gœrlingen | Gungwiller | Hirschland | Kirrberg | Mackwiller | Ottwiller | Rauwiller | Rexingen | Siewiller | Thal-Drulingen | Volksberg | Waldhambach | Weislingen | Weyer
Wikimedia Foundation.