- Baerendorf
-
Baerendorf Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Saverne Kanton Drulingen Koordinaten 48° 50′ N, 7° 5′ O48.8386111111117.085245Koordinaten: 48° 50′ N, 7° 5′ O Höhe 245 m (237–332 m) Fläche 7,53 km² Einwohner 302 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 40 Einw./km² Postleitzahl 67320 INSEE-Code 67017 Baerendorf (deutsch Bärendorf) ist eine französische Gemeinde im Elsass mit rund 300 Einwohnern. Sie gehört zum Kanton Drulingen im Arrondissement Saverne, Département Bas-Rhin.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Baerendorf liegt im Krummen Elsass an der Grenze zu Lothringen und ist im Norden mit der lothringischen Gemeinde Postroff benachbart. Die anderen Nachbargemeinden im Uhrzeigersinn sind Eschwiller im Nordosten, Hirschland im Osten, Rauwiller im Südosten, Gœrlingen im Süden und Kirrberg im Westen.
Das Dorf liegt zwischen Sarrebourg und Sarre-Union und ist von beiden jeweils rund 10 km entfernt. Es wird zunächst in Süd-Nord-, dann in Ost-West-Richtung von der Isch, einem rechten Zufluss der Saar, umflossen. Abwärts, westlich des Dorfs mündet von links der Brueschbach in die Isch.
Geschichte
Baerendorf wurde 712 in einer Urkunde des Klosters Weißenburg erstmals erwähnt. Es gehörte zur Grafschaft Saarwerden, dann zur Herrschaft Finstingen, zum Herzogtum Lothringen und schließlich zur Grafschaft Nassau-Saarbrücken und kam 1793 zu Frankreich.
Das Dorf wurde während des Zweiten Weltkriegs im Herbst 1944 schwer beschädigt, die Pfarrkirche von 1774 fast vollständig zerstört. Sie wurde ab 1955 wieder aufgebaut.
Politik
Baerendorf ist Mitglied der Communauté de communes d'Alsace Bossue.
Weblinks
- Baerendorf bei der Communauté de communes d'Alsace Bossue (französisch)
Adamswiller | Asswiller | Baerendorf | Berg | Bettwiller | Burbach | Bust | Diemeringen | Drulingen | Durstel | Eschwiller | Eywiller | Gœrlingen | Gungwiller | Hirschland | Kirrberg | Mackwiller | Ottwiller | Rauwiller | Rexingen | Siewiller | Thal-Drulingen | Volksberg | Waldhambach | Weislingen | Weyer
Wikimedia Foundation.