- Eschwiller
-
Eschwiller Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Saverne Kanton Drulingen Gemeindeverband Communauté de communes d’Alsace Bossue Koordinaten 48° 52′ N, 7° 7′ O48.8594444444447.115296Koordinaten: 48° 52′ N, 7° 7′ O Höhe 296 m (252–345 m) Fläche 3,49 km² Einwohner 165 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 47 Einw./km² Postleitzahl 67320 INSEE-Code 67134 Eschwiller (deutsch Eschweiler) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Kanton Drulingen und zum Kommunalverband Alsace Bossue.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Eschwiller liegt am Rehbach im Westen des Krummen Elsass, 56 Kilometer nordwestlich von Straßburg, 15 Kilometer nordöstlich von Sarrebourg und 5,7 Kilometer westlich des Kantonshauptorts Drulingen, zwischen den Nachbargemeinden Hirschland im Südwesten und Eywiller im Nordosten.[1] Die Autoroute A4, die hier mit der Europastraße 25 identisch ist, verläuft östlich des Ortskerns.
Geschichte
Eschwiller wurde als Ascovillare 718 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ortsname wurde aus den germanischen Worten „Esche“ und „Weiler“ zusammengesetzt.[2] Im Hundertjährigen Krieg (1337-1453) wurde die Ortschaft verlassen und erst 1690 wieder besiedelt. Die Siedler waren Katholiken aus Lothringen und der Picardie.
1793 wurde die Grafschaft Saarwerden von Frankreich beansprucht und Eschwiller erhielt im Zuge der Französischen Revolution (1789-1799) als Eschveiller den Status einer Gemeinde und 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung. Durch Gebietsänderungen nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870-1871) und dem Ersten Weltkrieg (1914-1918) gehörte Eschwiller von 1871 bis 1919 zu Deutschland.[3]
Sehenswürdigkeiten
Die Pfarrkirche Notre-Dame-de-l’Assomption wurde von 1771 bis 1772 unter der Leitung des Architekten Friedrich Joachim Stengel (1694-1787) nach dem Plan der Kirche von Lorentzen gebaut. 1851 wurden Reparaturarbeiten durchgeführt. Von 1906 bis 1910 wurde die Kirche renoviert und ein neuer Glockenturm erbaut. 1995 wurde die Kirche restauriert, die 1992 in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (historische Denkmale) eingetragen worden war.[4]
Wirtschaft
Wichtige Erwerbszweige der Eschwillerois sind Mischkultur und Viehzucht. Es gibt eine Molkereigenossenschaft vor Ort.[5]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Eschwiller auf Annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 20. Februar 2010
- ↑ Ernest Nègre: Toponymie générale de la France. 2, Librairie Droz, 1996, ISBN 9782600001335, S. 720 (in Google Books, abgerufen am 20. Februar 2010). (französisch)
- ↑ Eschweiler auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 20. Februar 2010
- ↑ Eschwiller in der Base Mérimée des Ministère de la culture (französisch) Abgerufen am 20. Februar 2010
- ↑ http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=125&req=Eschwiller Eschwiller auf quid.fr (französisch) Abgerufen am 20. Februar 2010, seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
Adamswiller | Asswiller | Baerendorf | Berg | Bettwiller | Burbach | Bust | Diemeringen | Drulingen | Durstel | Eschwiller | Eywiller | Gœrlingen | Gungwiller | Hirschland | Kirrberg | Mackwiller | Ottwiller | Rauwiller | Rexingen | Siewiller | Thal-Drulingen | Volksberg | Waldhambach | Weislingen | Weyer
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eschwiller — Saltar a navegación, búsqueda Eschwiller Escudo … Wikipedia Español
Eschwiller — is a village and commune in the Bas Rhin département of north eastern France.ee also*Communes of the Bas Rhin department … Wikipedia
Eschwiller — Ne doit pas être confondu avec Eschviller dans la Moselle 48° 51′ 37″ N 7° 06′ 57 … Wikipédia en Français
Liste des monuments historiques du Bas-Rhin — Cet article recense les monuments historiques du Bas Rhin, en France. Sommaire 1 Généralités 2 Liste 2.1 A 2.2 B … Wikipédia en Français
Adamsweiler — Adamswiller … Deutsch Wikipedia
Baerendorf — Baerendorf … Deutsch Wikipedia
Communauté de communes d'Alsace Bossue — Communauté de communes Alsace Bossue Bas Rhin (Elsass – Frankreich) … Deutsch Wikipedia
Goerlingen — Gœrlingen DEC … Deutsch Wikipedia
Hirschland — Hirschland … Deutsch Wikipedia
Armorial des communes du Bas-Rhin (A-H) — Article principal : Armorial des communes du Bas Rhin. Sur les autres projets Wikimedia : « Armorial des communes du Bas Rhin (A H) », sur Wikimedia Commons (ressources multimédia) L’armorial des communes du Bas Rhin regroupe… … Wikipédia en Français