Pan-Amerika-Meisterschaft
- Pan-Amerika-Meisterschaft
-
Die Panamerika-Meisterschaft (offiziell: PanAmericano) ist ein Wettbewerb im Hallenhandball, der vom gesamtamerikanischen Handballverband für Männer seit 1977 in regelmäßigen Abständen, seit 1994 in geraden Jahren, ausgetragen wird. Im Turnier wird unter den amerikanischen Handballnationalmannschaften der Panamerika-Meister ermittelt. Außerdem qualifizieren sich die drei Erstplatzierten für die nächste Handball-Weltmeisterschaft.
Die erste Pan-Amerika-Meisterschaft fand 1979 in Mexiko-Stadt statt, insgesamt wurde das Turnier bisher zwölfmal ausgetragen, zuletzt 2006 in Aracaju, Brasilien. Der Rekordsieger mit acht Erfolgen in Serie zwischen 1979 bis 1998 ist Kuba, amtierender Pan-Amerika-Meister Brasilien.
Der Wettbewerb für Frauen wurde erst 2003 eingeführt und findet seitdem in allen ungeraden Jahren statt, also in den gleichen Jahren wie die Weltmeisterschaft.
Bisherige Turniere
Männer
Turnier |
Gold |
Silber |
Bronze |
1979 in Mexiko-Stadt, Mexiko |
Cuba Kuba |
Canada Kanada |
the United States USA |
1981 in Buenos Aires, Argentinien |
Cuba Kuba |
Brazil Brasilien |
the United States USA |
1983 in Colorado Springs, USA |
Cuba Kuba |
the United States USA |
Canada Kanada |
1985 in Manaus, Brasilien |
Cuba Kuba |
the United States USA |
Brazil Brasilien |
1989 in Pinar del Río, Kuba |
Cuba Kuba |
Brazil Brasilien |
the United States USA |
1994 in Santa Maria, Mexiko |
Cuba Kuba |
Brazil Brasilien |
the United States USA |
1996 in Colorado Springs, USA |
Cuba Kuba |
Argentina Argentinien |
the United States USA |
1998 in Havanna, Kuba |
Cuba Kuba |
Argentina Argentinien |
Brazil Brasilien |
2000 in São Bernardo do Campo, Brasilien |
Argentina Argentinien |
Cuba Kuba |
Brazil Brasilien |
2002 in Buenos Aires, Argentinien |
Argentina Argentinien |
Brazil Brasilien |
Greenland Grönland |
2004 in Santiago de Chile, Chile |
Argentina Argentinien |
Brazil Brasilien |
Canada Kanada |
2006 in Aracaju, Brasilien |
Brazil Brasilien |
Argentina Argentinien |
Greenland Grönland |
2008 in São Carlos, Brasilien |
Brazil Brasilien |
Argentina Argentinien |
Cuba Kuba |
Frauen
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pan-Amerika-Meisterschaft 2006 — Die Panamerika Meisterschaft (offiziell: PanAmericano) ist ein Wettbewerb im Hallenhandball, der vom gesamtamerikanischen Handballverband für Männer seit 1977 in regelmäßigen Abständen, seit 1994 in geraden Jahren, ausgetragen wird. Im Turnier… … Deutsch Wikipedia
Panamerika-Meisterschaft — Die Panamerika Meisterschaft (offiziell: PanAmericano) ist ein Wettbewerb im Hallenhandball, der vom gesamtamerikanischen Handballverband für Männer seit 1977 in regelmäßigen Abständen, seit 1994 in geraden Jahren, ausgetragen wird. Im Turnier… … Deutsch Wikipedia
Indoor Pan American Cup — Der Indoor Pan American Cup ist die offizielle amerikanische Kontinentalmeisterschaft im Hallenhockey für Nationalmannschaften. Sie wird von der PAHF organisiert. Die erste Meisterschaft fand 2002 in Rockville, USA statt. Es gibt sowohl ein… … Deutsch Wikipedia
Bárbara Bonola — beim Grand Final der Dextro Energy World Championship Series in Gold Coast, 2009. Bárbara Leticia Bonola Jiménez (* 1987 in Xalapa, Veracruz) ist eine mexikanische Profi Triathletin. Im Ranking des Mexikanischen Triathlon Verbandes für das Jahr… … Deutsch Wikipedia
Handball-WM 2007 — Die 20. Handball Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2007 in Deutschland ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde zunächst in Gruppen gegeneinander an. Danach folgten… … Deutsch Wikipedia
Handballweltmeisterschaft der Herren 2007 — Die 20. Handball Weltmeisterschaft der Herren wurde vom 19. Januar bis zum 4. Februar 2007 in Deutschland ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde zunächst in Gruppen gegeneinander an. Danach folgten… … Deutsch Wikipedia
Osmay Acosta — Duarte (* 3. April 1985) ist ein kubanischer Boxer. Er gewann bei den Pan American Games 2007 in Rio de Janeiro und wurde 2008 Sieger bei den Pan Amerikanischen Meisterschaften in Cuenca, Ecuador, jeweils im Schwergewicht. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2007 — 20. Handball Weltmeisterschaft der Herren 2007 20th Men s Handball World Championship Logo der 20. Handball Weltmeisterschaft der Herren Anzahl Nationen 24 … Deutsch Wikipedia
Ruksi — Das Maskottchen dieser WM ist die Raupe Ruksi Die 21. Handball Weltmeisterschaft (WM) der Herren wurde vom 16. Januar bis zum 1. Februar 2009 in Kroatien ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde zunächst in Gruppen … Deutsch Wikipedia
Alain Milian — Alain Milián (* 15. Januar 1983 in Ciego de Ávila) ist ein kubanischer Ringer. Der 1,73 Meter große Student ringt beim Verein Cerro Pelado in Havanna. Erfolge 2005, 3. Platz, Weltcup, GR, hinter Sergej Kutarew, Russland und Mehdi Tavakoli, Iran… … Deutsch Wikipedia