- Panevezys
-
Panevėžys
WappenStaat: Litauen
Verwaltungsbezirk: Panevėžys
Koordinaten: 55° 44′ N, 24° 22′ O55.73755277777824.36328888888950Koordinaten: 55° 44′ N, 24° 22′ O Höhe: 50 m. ü. NN Einwohner: 120.000 (2004) Zeitzone: EET (UTC+2) Telefonvorwahl: (+370) 45 Postleitzahl: 352xx Gemeindeart: Stadt Webpräsenz: Panevėžys
anhören?/i (deutsch Ponewiesch, polnisch Poniewież) ist eine litauische Großstadt im Norden des Landes – in jeweils rund 130 km Entfernung zwischen den beiden Landeshauptstädten Riga (Lettland) und Vilnius (Litauen) an der Nevėžis gelegen. Als fünftgrößte Stadt des Landes ist sie bereits die kleinste Großstadt in Litauen.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- verschiedene Kirchen, unter anderem die Christ-Königs-Kathedrale.
- Schmalspurbahn (750 mm) Panevėžys – Anykščiai – Rubikiai (69 km) (– Utena /stillgelegt) Homepage
Verkehr
Panevėžys ist durch die Via Baltica mit Kaunas und Riga verbunden. Nach Vilnius führt eine Autobahn. In West-Ost-Richtung verläuft die Fernverkehrsstraße Palanga-Šiauliai-Kupiškis nach Daugavpils in Lettland.
Panevėžys hat den Versuch unternommen, einen Radweg quer durch die Stadt auszuweisen – in Ost-West-Richtung.
Städtepartnerschaften
Panevėžys hat Städtepartnerschaften geschlossen mit
Mytischtschi, Russland, seit 2001
Kaliningrad, Russland, seit 2002
Daugavpils, Lettland, seit 2004
Gabrovo, Bulgarien
Rakvere, Estland, seit 2005
Söhne und Töchter der Stadt
- Algimantas Čekuolis (* 1931), Journalist, Publizist und Reiseführer
- Antanas Janauskas (* 1937), Animator und Filmregisseur
- Arvydas Šliogeris (* 1944), Philosoph
- Vidmantas Urbonas (* 1958), Extremsportler
- Romas Ubartas (* 1960), Leichtathlet
- Algis Vaičeliūnas (* 1964), General und Kommandeur von BALTDEFCOL
- Virginijus Baltušnikas (1968), Fußballspieler
- Dagnė Čiukšytė (* 1977), Schachspielerin
- Živilė Šarakauskienė (* 1978), Schachspielerin
- Edgaras Česnauskis (* 1984), Fußballspieler
- Ignatas Konovalovas (* 1985), Radrennfahrer
Weblinks
Wikimedia Foundation.