- Panorama
-
Der Begriff Panorama leitet sich aus den griechischen Wörtern πᾶς (sprich: pas – alles, ganz) und ὁράω (sprich: horao – sehen) ab und bezeichnet:
- Rundblick, siehe Rundsicht
- Panoramabild, ein breitformatiges Gemälde oder Fotografie
- Panorama (Kunst), ein populäres Bildmedium im 19. Jahrhundert
- Panoramaschichtaufnahme, eine Technik der Röntgenfotografie in der Zahnmedizin
- Panorama (Magazin), eine Fernsehsendung
- die Panorama-Farbmonatsschau, eine NS-Propaganda-Filmreihe 1944/45
- die akustische Position eines Klangs im Stereobild, siehe Stereofonie
- Panorama (Zeitschrift), eine italienische Wochenzeitschrift
- Panorama (Musik), einen Musikwettbewerb auf Trinidad und Tobago
- Panorama (Hypermarkt), italienische Hypermarkt-Kette
- Panorama, ein Ressort in der Süddeutschen Zeitung mit den Themen Gesellschaft, (Natur-)katastrophen, Kriminalität, Prozesse, Unfälle und Verbrechen
Orte:
- Panorama (Thessaloniki), ein Vorort der griechischen Stadt Thessaloniki
- Panorama (São Paulo), ein Ort im brasilianischen Bundesstaat São Paulo
- Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia
Siehe auch:
Wiktionary: Panorama – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen- Liste aller mit „Panorama“ beginnenden Wikipedia-Seiten
- Liste aller Wikipedia-Seiten, die „Panorama“ im Titel enthalten
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.