- Papaïchton
-
Papaichton Region Französisch-Guayana Département Französisch-Guayana Arrondissement Saint-Laurent-du-Maroni Kanton Maripasoula Koordinaten 3° 49′ N, 54° 10′ W3.8086111111111-54.17222222222297Koordinaten: 3° 49′ N, 54° 10′ W Höhe 40 bis 727 m Fläche 2628 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
1.456 Einwohner
1 Einw./km²Postleitzahl 97316 INSEE-Code 97362 Papaichton (auch Papaïchton) ist eine französische Gemeinde im Überseedepartement Französisch-Guayana. Papaichton entstand als eigenständige Gemeinde erst im Jahre 1993, als sie sich von Grand-Santi loslöste.
Geografie
Die Gemeinde Papaichton liegt im Westen Französisch-Guayanas, im nördlichen Südamerika. Der Fluss Maroni bildet die westliche Grenze zum Staat Suriname. Die Nachbargemeinden sind Grand-Santi im Norden, Saül im Osten und Maripasoula im Süden. Die höchste Erhebung ist der Berg Kotika (730 m) im nördlichen Teil des Gemeindegebiets. Der tiefste Punkt bildet mit 49 Metern der Maroni, an der Stelle, wo er Papaichton Richtung Norden verlässt.
Verkehr
Erreichbar ist Papaichton für die Menschen nur über den Wasserweg, also mittels der Fahrt dem Maroni flussaufwärts. Die dafür gebräuchlichsten Verkehrsmittel sind die Pirogen, ein sogenannter Einbaum-Schiffstyp.
Apatou | Awala-Yalimapo | Camopi | Cayenne | Grand-Santi | Iracoubo | Kourou | Macouria | Mana | Maripasoula | Matoury | Montsinéry-Tonnegrande | Ouanary | Papaichton | Régina | Rémire-Montjoly | Roura | Saint-Élie | Saint-Georges | Saint-Laurent-du-Maroni | Saül | Sinnamary
Wikimedia Foundation.