- Paprotki (Malechowo)
-
Paprotki Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Westpommern Landkreis: Sławno Gmina: Malechowo Geographische Lage: 54° 18′ N, 16° 32′ O54.29861111111116.540555555556Koordinaten: 54° 17′ 55″ N, 16° 32′ 26″ O Einwohner: Telefonvorwahl: (+48) 94 Kfz-Kennzeichen: ZSL Wirtschaft und Verkehr Straße: Malechowo–Ostrowiec Schienenweg: kein Bahnanschluss Nächster int. Flughafen: Stettin-Goleniów Paprotki (deutsch Neu Parpart) ist ein kleiner Ort in der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Er gehört zur Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Powiat Sławieński (Schlawe).
Paprotki liegt 14 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Sławno und ist über eine Stichstraße von der Nebenstraße zwischen Malechowo und Ostrowiec (Wusterwitz) zu erreichen. Der Ort liegt eingebettet zwischen den Dörfern Malechowo, Karwiczki (Neu Karwitz) und Żegocino (Segenthin). Im Süden bildet die Grabowa (Grabow) die Grenze.
Im Gegensatz zu dem schon sehr alten Dorf Parpart (polnisch: Paproty) ist Neu Parpart erst im Jahre 1810 entstanden. Vor 1945 gab es hier bis zu 21 Haushaltungen mit vier großen und 16 mittelgroßen Hofstellen sowie 1 Schule. Das kleine Dorf verfügt über keinen Ortskern, sondern ist als Streusiedlung angelegt, die für etwa 100 Menschen Wohnort war. Das Land stammte zum größten Teil vom Schulzenhof Rubow in Parpart.
Neu Parpart war der Gemeinde Parpart zugeordnet und gehörte somit zum Amt und Standesamt Malchow und zum Amtsgerichtsbereich Schlawe. Es lag im Landkreis Schlawe i. Pom. im Regierungsbezirk Köslin der preußischen Provinz Pommern.
Nach 1945 wurde aus Neu Parpart der polnische Ort Paprotki in der Gmina Malechowo im Powiat Sławieński der Woiwodschaft Westpommern (bis 1998 Woiwodschaft Köslin).
Kirchlich lag Paprotki vor 1945 im Einzugsbereich von Malchow im Kirchenkreis Rügenwalde der Kirchenprovinz Pommern der evangelischen Kirche der Altpreußischen Union. Der Bezug nach Malechowo blieb auch nach 1945 erhalten, freilich nun in der Zugehörigkeit zum katholischen Dekanat Sławno im Bistum Köslin-Kolberg.
Die einklassige Schule von Neu Parpart wurde 1931 an die Schule in Parpart angegliedert.
Literatur
- Der Kreis Schlawe. Ein pommersches Heimatbuch, hrsg. von Manfred Vollack, 2 Bände, Husum, 1988/1989
Ortsteile: Bartolino (Bartlin), Białęcino (Balenthin), Borkowo (Borkow), Darskowo (Limbrechtshof), Drzeńsko (Drenzig), Gorzyca (Göritz), Grabowo (Martinshagen), Karwice (Karwitz), Kosierzewo (Kusserow), Lejkowo (Leikow), Malechowo (Malchow), Malechówko (Neu Malchow), Niemica (Nemitz), Ostrowiec (Wusterwitz), Paprotki (Neu Parpart), Paproty (Parpart), Pękanino (Panknin), Podgórki (Deutsch Puddiger), Przystawy (Pirbstow), Sulechowo (Groß Soltikow), Święcianowo (Wiesenthal), Zielenica (Söllnitz)
Weitere Ortschaften: Baniewo (Banow), Białęciniec (Balenthin (Pachthof)), Karw (Karwitzer Mühle), Karwiczki (Neu Karwitz), Kawno (Kaunow), Krzekoszewo (Louisenhof), Kukułczyn (Neuwelt), Kusice (Kuhtz), Kusiczki (Bartliner Sägemühle/Forsthaus Kuhtz), Laski (Latzig), Lejkówko (Leikower Mühle), Miłomyśl (Karlsau), Mułek, Nowy Żytnik (Neue Mühle), Pięćmiechowo (Badelhörne), Sęczkowo (Erlenhof), Sulechówko (Klein Soltikow), Uniedrożyn (Oberwende), Uniesław (Felixhof), Witosław (Adolphium), Włodzisław (Lerchenhain), Zalesie (Vogelsang) und Żegocino (Segenthin).
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paprotki — ist der Name dreie Orte in Polen: in der Woiwodschaft Ermland Masuren: Paprotki (Miłki) (ehemals Paprodtken (1938–1945: Goldensee), Kreis Lötzen/Ostpreußen) in der Woiwodschaft Niederschlesien: Paprotki (Lubawka) in der Woiwodschaft Westpommern:… … Deutsch Wikipedia
Malechowo — Malechowo … Deutsch Wikipedia
Malechowo, Sławno County — For other places with the same name, see Malechowo. Malechowo Village … Wikipedia
Sęczkowo (Malechowo) — Karwice (deutscher Name: Karwitz, Kreis Schlawe/Pommern) ist ein Dorf in Hinterpommern. Es gehört heute zur Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Kreis Sławno (Schlawe) der polnischen Woiwodschaft Westpommern. Inhaltsverzeichnis 1 Geographische… … Deutsch Wikipedia
Włodisław (Malechowo) — Drzeńsko (deutsch: Drenzig Kr. Schlawe i. Pom.) ist ein Ortsteil der polnischen Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Powiat Sławieński (Schlawe) in der Woiwodschaft Westpommern, 17 km südlich der Kreisstadt am westlichen Ufer der Grabowa (Grabow)… … Deutsch Wikipedia
Włodzisław (Malechowo) — Drzeńsko (deutsch: Drenzig Kr. Schlawe i. Pom.) ist ein Ortsteil der polnischen Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Powiat Sławieński (Schlawe) in der Woiwodschaft Westpommern, 17 km südlich der Kreisstadt am westlichen Ufer der Grabowa (Grabow)… … Deutsch Wikipedia
Zalesie (Malechowo) — Drzeńsko (deutsch: Drenzig Kr. Schlawe i. Pom.) ist ein Ortsteil der polnischen Landgemeinde Malechowo (Malchow) im Powiat Sławieński (Schlawe) in der Woiwodschaft Westpommern, 17 km südlich der Kreisstadt am westlichen Ufer der Grabowa (Grabow)… … Deutsch Wikipedia
Gmina Malechowo — Malechowo Commune Gmina … Wikipedia
Gorzyca (Malechowo) — Gorzyca … Deutsch Wikipedia
Karwice (Malechowo) — Słowino Karwice … Deutsch Wikipedia