- Paragonit
-
Als Glimmergruppe oder kurz Glimmer bezeichnet man eine Gruppe von Schichtsilicaten mit der chemischen Zusammensetzung
I0,5–1 M2–3 [T4 O10 A2].
In dieser Formel bedeuten:
- I: 12-fach koordinierte Kationen (K, Na, Ca, Ba, Rb, Cs, NH4+)
- M: 6-fach koordinierte Kationen (Li, Mg, Fe2+, Mn, Zn, Al, Fe3+, Cr, V, Ti)
- T: 4-fach koordinierte Kationen (Si, Al, Fe3+, B, Be)
- A: Anion (OH-, F-, Cl-, O2-, S2-)
Die Koordination eines Kations bezeichnet in diesem Zusammenhang Anzahl und Art dessen nächster Nachbarn. Ein 12-fach koordiniertes Kation z. B. in Glimmern ist von 12 Sauerstoffatomen umgeben.
Fett hervorgehoben sind die jeweils dominierenden Ionen. Die in Klammern stehenden Ionen können sich in beliebiger Mischung vertreten, stehen aber immer im selben Verhältnis zu den anderen Atomgruppen (Substitution).
Strukturell zeichnen sich die Glimmer durch Schichten von TO4-Tetraedern und MO6-Oktaedern aus. Eine Oktaederschicht wird hierbei von 2 Tetraederschichten eingeschlossen. Untereinander sind diese T-O-T-Sandwiches nur sehr schwach über große niedrig geladene Zwischenschichtkationen (I: interlayer: zwischen den Schichten) verbunden.
Charakteristisch für die Minerale der Glimmergruppe ist die perfekte Spaltbarkeit parallel zu diesen Schichtpaketen. Sie haben eine geringe Härte von 2 (parallel zu den Schichtebenen) bis 4 (alle anderen Richtungen). Ihre Farbe variiert von Weiß bis Braunschwarz und seltener Grün oder Rosa. Die Strichfarbe ist Weiß. Für viele technische Anwendungen der Glimmer ist deren sehr geringe elektrische Leitfähigkeit ausschlaggebend.
Glimmer gehören zu den häufigsten gesteinsbildenden Mineralen und sind wichtige Bestandteile vieler magmatischer (Granite, Diorite, Pegmatite …) und metamorpher (Glimmerschiefer, Gneise) Gesteine.
Inhaltsverzeichnis
Etymologie und Geschichte
Glimmer wurden bereits 1546 von dem Mineralogen Georgius Agricola erwähnt. Wo Glimmer leicht und zu günstigen Preisen erhältlich, Glas dagegen zu teuer war, wurde das Mineral insbesondere in ländlichen Gegenden für Fensterscheiben verwendet. Im 20. Jahrhundert wurden Glimmer erstmalig durch Charles-Victor Mauguin mit Röntgenstrahlen untersucht.
Glimmern heißt schwach glühen oder glänzen. Aber von alters her meinte man mit dem Namen einen Blender, der nicht hält, was er verspricht. Daher werden auch manche Glimmerarten abwertend als Katzensilber oder Katzengold bezeichnet. Im Englischen heißt das Mineral mica, von lat. mica = Krümelchen (häufiges Vorkommen in kleinen Blättchen) bzw. micare = funkeln.
Klassifizierung und Nomenklatur
Nach der Klassifikation von Dana gehören die Glimmer zu den Schichtsilicaten (Klasse 71) mit Silicatschichten aus Secherringen und einen Verhältnis von Silicat- zu Oktaederschichen von 2:1 (Dana 71.1). Darin sind die Glimmer durch die Untergruppen 71.2.2a (Muskovituntergruppe), 71.2.2.b (Biotituntergruppe), 1.2.2.c (Margarituntergruppe) und 71.2.2.d (Hydroglimmer) vertreten.
Strunz ordnet die Glimmer zu den Schichtsilicaten (Klasse VIII/H) und unterteilt sie in die Gruppen VIII/H.10 (Glimmergruppe Muskovitreihe), VIII/H.11 (Glimmergruppe Biotitreihe), VIIIH.12 (Glimmergruppe Lepidolitreihe) und VIII/H.13 (Glimmergruppe Glaukonitreihe).
Die aktuelle Klassifikation der Glimmer wurde von einer Arbeitsgruppe der IMA Kommission für neue Minerale, Klassifikation und Nomenklatur vorgelegt. Sie unterteilt die Glimmergruppe anhand der Besetzung der I-Position, das ist die Kationenposition zwischen den T-O-T-Sandwiches, in drei Untergruppen:
- Echte Glimmer: Glimmer mit mehr als 50 % einwertigen Kationen auf der I-Position
- Sprödglimmer: Glimmer mit mehr als 50 % zweiwertigen Kationen auf der I-Position
- Zwischenschicht-defizitäre Glimmer: Glimmer mit weniger als 0.85 positiven Ladungen pro Formeleinheit auf der I-Position
Diese Untergruppen werden wiederum unterteilt nach der Besetzung der oktaedrisch koordinierten M-Position:
- Dioktaedrische Glimmer: Glimmer mit weniger als 2,5 Kationen auf der M-Position
- Trioktaedrische Glimmer: Glimmer mit mehr als 2,5 Kationen auf der M-Position
Später wurde diese Einteilung um weitere Untergruppen ergänzt. Die Einteilung erfolgt anhand der Kationen auf der I-Position (Na, Rb, Cs, NH4 statt K) sowie der vorrangigen Besetzung der M- T- und A-Positionen mit für Glimmer ungewöhnlichen Ionen (z. B. Mn, Cr, V statt Fe oder Mg auf den M-Positionen, O oder F statt OH).
Im folgenden sind die verschiedenen Glimmer der einzelnen Untergruppen mit ihren idealisierten Zusammensetzungen aufgeführt. Strunz, Dana und die IMA nehmen in Einzelfällen eine unterschiedliche Zuordnung der Glimmerminerale zu den Gruppen vor. Hier ist die Klassifikation der IMA wiedergegeben.
Echte Glimmer
Gewöhnliche Kaliumglimmer
Muskovit- Celadonit-Reihe (dioktaedrisch)
- Muskovit: K Al2 [AlSi3O10(OH)2]
- Aluminoceladonit: K Al(Mg, Fe2+) [Si4O10(OH)2] mit Mg / (Mg + VIFe2+) > 0,5
- Ferro-Aluminoceladonit: K Al(Mg, Fe2+) [Si4O10(OH)2] mit Mg/(Mg + VIFe2+) < 0,5
- Celadonit: K Fe3+(Mg, Fe2+) [Si4O10(OH)2] mit Mg/(Mg + VIFe2+) > 0,5
- Ferroceladonit: K Fe3+(Mg, Fe2+) [Si4O10(OH)2] mit Mg/(Mg + VIFe2+) < 0,5
Phlogopit- Annit- Reihe (trioktaedrisch)
- Annit: K Fe2+3 [AlSi3O10(OH)2]
- Phlogopit: K Mg2+3 [AlSi3O10(OH)2]
Siderophyllit- Polylithionit- Reihe (trioktaedrisch)
- Siderophyllit: K Fe2+2Al [Al2Si2O10(OH)2]
- Polylithionit: K Li2 Al [Si4O10F2]
Tainiolit-Gruppe
- Tainiolit: K Li Mg2 [Si4O10F2]
Ungewöhnliche Kaliumglimmer
Dioktaedrisch
- Roscoelith: K V2 [AlSi3O10(OH)2]
- Chromphyllit: K Cr2 [Al Si3O10(OH)2]
- Boromuskovit: K Al2 [BSi3O10(OH)2]
Trioktaedrisch
- Eastonite: K Mg2+2Al [Al2Si2O10(OH)2]
- Hendricksit: K Zn2+3 [AlSi3O10(OH)2]
- Montdorit: K Fe2+1,5 Mn2+0,5 Mg0,5 [Si4O10F2]
- Trilithionit: K Li1,5 Al1,5 [AlSi3O10F2]
- Masutomilit: K Li Mn2+Al [AlSi3O10F2]
- Norrishit: K Li Mn3+2 [Si4O10O2]
- Tetra-Ferri-Annite: K Fe2+3 [Fe3+Si3O10(OH)2]
- Tetra-Ferriphlogopit: K Mg2+3 [Fe3+Si3O10(OH)2]
Nicht-Kaliumglimmer
Na-Glimmer
- Aspidolit: Na Mg2+3 [AlSi3O10(OH)2]
- Preiswerkit: Na Mg2+2 Al [Al2Si2O10(OH)2]
- Ephestit: Na Li Al2 [Al2Si2O10(OH)2]
- Paragonit: Na Al2 [AlSi3O10(OH)2]
Cs-Glimmer
- Nanpingit: Cs Al2 [AlSi3O10(OH)2]
- Sokolovait: Cs Li2 Al [Si4O10F2]
NH4-Glimmer
- Tobelite: (NH4) Al2 [AlSi3O10(OH)2]
Sprödglimmer: (Dana: Margarituntergruppe; Strunz: Lepidolitreihe)
Gewöhnliche Sprödglimmer
Trioktaedrisch
- Clintonit: Ca Mg2Al [Al3Si O10(OH)2]
- Ferrokinoshitalit: Ba Fe2+3 [Al2Si2 O10(OH)2]
- Kinoshitalit: Ba Mg3 [Al2Si2 O10(OH)2]
Dioktaedrisch
- Margarit: Ca Al 2 [Al2Si2O10(OH)2]
- Ganterit: Ba0.5(Na,K)0.5 Al2 [Al1.5Si2.5O10(OH)2]
Ungwöhnliche Sprödglimmer
Trioktaedrisch
- Bityite: Ca LiAl2 [BeAlSi2 O10(OH)2]
- Anandit: Ba Fe2+3 [Fe3+Si3 O10(OH)2]
Dioktaedrisch
- Chernykhit: Ba V2 [Al2Si2O10(OH)2]
- Oxykinoshitalit: Ba Mg2Ti [Al2Si2 O10O2]
Zwischenschicht-Defizitäre Glimmer: (Dana: Hydroglimmer; Strunz: Glaukonitreihe)
Dioktaedrisch
- Illit (Serie): K0.65 Al2 [Al0,65Si3,35O10(OH)2]
- Glaukonit (Serie): K0.8 R3+1.33 R2+0,67 [Al0,13Si3,87O10(OH)2]
- Brammalit (Serie): Na0.65 Al2 [Al0,65Si3,35O10(OH)2]
Trioktaedrisch
- Wonesit: Na0.5 Mg2,5Al0,5 [Al Si3O10(OH)2]
Kunstglimmer
Kunstglimmer, auch Mikanit genannt, besteht aus Glimmerbruchstücken, die mit Kunstharz zu großen Glimmerfolien verpresst und verbacken werden. Vorteile sind reproduzierbare Eigenschaften des Materials und geringere Kosten insbesondere für große Folien. Die Temperaturbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit und die dielektrischen Eigenschaften sind schlechter als die reinen Glimmers.
Seriennamen
Einige althergebrachte Namen sind als Bezeichnungen für Mischkristallzusammensetzungen zulässig, wenn eine genauere Charakterisierung nicht möglich ist.
- Biotit: Dunkle lithiumfreie Glimmer mit Zusammensetzungen zwischen Annit, Phlogopit, Siderophyllit und Eastonit.
- Zinnwaldit: Dunkle lithiumhaltige Glimmer mit Zusammensetzungen zwischen Siderophyllit und Polylithionit.
- Lepidolith: Lithiumreiche trioktaedrische Glimmer mit Zusammensetzungen zwischen Trilithionit und Polylithionit
- Glaukonit: Dioktaedrische Zwischenschicht-Defizitäre Glimmer mit mehr als 15 % zweiwertiger Kationen auf der M-Position und vorwiegend Fe3+ als dreiwertiges Kation auf der M-Position
- Illit: Dioktaedrische Zwischenschicht-Defizitäre Glimmer mit weniger als 25 % zweiwertiger Kationen auf der M-Position und vorwiegend Al als dreiwertiges Kation auf der M-Position
Vorkommen
Glimmer sind häufige Bestandteile von magmatischen, metamorphen und Sedimentgesteinen. Die Varietät Muskovit findet sich beispielsweise besonders oft in quarzreichen Graniten oder Pegmatiten, daneben auch in metamorphen Gesteinen wie zum Beispiel Phyllit. Als sehr verwitterungsbeständige Varietät tritt sie auch in Sedimentgesteinen wie zum Beispiel Sandstein auf. Biotit verwittert wesentlich leichter und findet sich daher eher in Granit oder Diorit.
Struktur
Silicat-Anionenkomplex
Glimmer gehören zu der Gruppe der Schichtsilicate. Die Si4+-Ionen bilden vier sehr feste, kovalente Bindungen zu vier O2- -Ionen, die die Si-Ionen tetraedrisch umgeben. Die Sauerstoffionen sitzen auf den Ecken der Koordinationstetraeder und das Silizium befindet sich in deren Zentrum. Auf den Strukturabbildungen sind der Übersichtlichkeit halber nur diese Koordinationspolyeder abgebildet und nicht die Atome selbst.
Diese SiO4-Tetraeder sind über Ecken (gemeinsame Sauerstoffe) zu theoretisch unbegrenzten Schichten verbunden. Die Schichtstruktur der Glimmer zeichnet sich dadurch aus, dass jeder SiO4-Tetraeder über drei gemeinsame Ecken (Sauerstoffe) mit drei weiteren SiO4-Tetraedern verbunden ist und die freien vierten Spitzen aller Tetraeder einer Schicht in die gleiche Richtung zeigen (siehe Abb. 1). Der daraus resultierende Silicatanionenkomplex hat die Summenformel [Si4O10]4-.
Oktaederschicht
Die zwei- und dreiwertigen Kationen der M-Position sind oktaedrisch von 6 Sauerstoffen umgeben. Diese MO6-Oktaeder sind über Kanten (zwei gemeinsame Sauerstoffe) miteinander verbunden und bilden ebenfalls theoretisch unbegrenzte Schichten. Bei den dioktaedrischen Glimmern sind nur die M2-Oktaeder mit Kationen besetzt (Abb. 2a) wohingegen bei den trioktaedrische Glimmern alle Oktaeder dieser Schichten mit Kationen besetzt sind (Abb. 2b).
Verknüpfung der Schichten
Charakteristisch für die Glimmerstruktur ist, dass diese Silicat- und Oktaederschichten miteinander so verbunden sind, dass jede Oktaederschicht von zwei Silicatschichten eingeschlossen wird. Hierbei sind die Silicattetraeder mit ihrer freien Spitze (Sauerstoff) mit der Oktaederschicht verbunden. Diese Baueinheit ist vergleichbar mit den I-Beams der Pyroxene, Amphibole und anderer Biopyribole. Die Ladungen sind innerhalb dieser Baugruppe weitgehend ausgeglichen. Die abschließenden Sauerstoffe an den nach außen weisenden Basisflächen der SiO4-Tetraeder sind alle an zwei Si-Ionen gebunden und weisen nahezu keine freien Bindungsvalenzen mehr auf. Untereinander sind diese Glimmerstruktureinheiten daher nur noch über schwache ionische Bindungen mit den Zwischenschichtkationen der I-Position verbunden. Dies ist die strukturelle Erklärung für die exzellente blättrige Spaltbarkeit der Glimmer.
Diese Glimmerstruktureinheiten, auch als TOT- oder 2:1- Schichten bezeichnet, sind in Richtung der kristallographischen c-Achse aufeinandergestapelt (Abb. 3) und können dabei um die c-Achse mit n * 60° gegeneinander verdreht sein (0 ≤ n ≤ 5). Unterschiedliche Stapelfolgen verschieden orientierter Glimmerstruktureinheiten ergeben diverse Glimmerpolytype mit unterschiedlicher Symmetrie (monoklin, orthorhombisch, trigonal). Durch eine geordnete Verteilung unterschiedlicher Kationen auf den oktaedrisch koordinierten M-Positionen wird die Symmetrie der Polytype mitunter herabgesetzt, z. B. von C2/m (monoklin) auf C-1 (triklin).
Die Glimmerpolytype können in drei Unterfamilien aufgeteilt werden:
- A-Polytype: Rotation der TOT-Schichten nur um 2n*60° (0°, 120°, 240°). In diese Unterfamilie gehören die häufigsten Glimmerpolypen 1M, 2M1 und 3T
- B-Polytype: Rotation der TOT-Schichten nur um (2n+1)*60° (60°, 180°, 300°). Aus dieser Gruppe sind bislang nur die seltenen Polytype 2M2 und 2O in der Natur gefunden worden.
- Gemischte Polytype: Sowohl 2n*60° wie auch (2n+1)*60° – Rotationen der Glimmerschichten (1Md)
Die Bezeichnungen der Polytype setzen sich im Wesentlichen zusammen aus der Anzahl unterschiedlich orientierter Baueinheiten (Zahlen, d für 'disordered – ungeordnet') und der Kristallklasse (Großbuchstaben M für monoklin, T für trigonal, O für orthorhombisch, H für hexagonal).
Verwendung
Aufgrund der leichten Spaltbarkeit entlang der Schichtebenen lassen sich Glimmer in dünne transparente Scheiben aufspalten, die aufgrund des hohen Schmelzpunktes des Minerals in industriellen Schmelzöfen als Glasersatz für Inspektionsfenster zum Einsatz kommen.
Glimmer und Kunstglimmer wird als elektrischer Isolator und als Trägermaterial für Heizdrähte verwendet (Lötkolben, Toaster, Elektroherd). Glimmer hält Temperaturen von über 600 °C aus, Kunstglimmer 400-500°C.
Glimmerscheiben werden als Isolierscheibe zwischen Leistungs-Halbleiterbauelementen und deren Kühlkörper verwendet. Beschichtete Glimmerscheiben mit Stanzlöchern werden in Elektronenröhren zum Aufbau des Elektrodensystems verwendet.
Weiterhin wird Glimmer als Dielektrikum für sehr verlustarme Kondensatoren für hohe Frequenzen und Leistungen, als Fenstermaterial von Zählrohren und – in Form von Kunstglimmer – als Abdeckung in Mikrowellenöfen eingesetzt.
Mit anorganischen Interferenzschichten, beispielsweise Siliciumdioxid und Titandioxid beschichteter Glimmer wird seit Mitte der 1980er Jahre unter anderem in Autolack und Kosmetika eingesetzt (Iriodin) und erzeugt den sogenannten „Perlglanzeffekt“.
Außerdem finden Glimmer – ebenfalls unter der INCI Bezeichnung Mica (CI 77019) – Anwendung in allen Arten von dekorativer Kosmetik.
Als Plattenwerkstoff wird das Material im Schiffbau, Hochbau und in der Fertigung von Kaminen eingesetzt.
Hauptproduzenten sind die USA und die Volksrepublik China.
Da Glimmer nach der Spaltung eine sehr glatte Oberfläche aufweist wird es auch als Substrat für Selbstorganisierende Monoschichten und als Matrix bei der Rasterkraftmikroskopie verwendet.
Siehe auch
Literatur
- M. Rieder et al.: NOMENCLATURE OF THE MICAS. In: Canadian Mineralogist. 1998, V. 36, S. 41–48.
- G. Tischendorf et al.: True and brittle micas: composition and solid-solution series. In: Mineralogical Magazine. 2007, Vol. 71(3), S. 285–320.
Weblinks
- Mineralienatlas:Mineralgruppe/Glimmer
Wikimedia Foundation.