- Parted
-
GNU Parted Entwickler: Das GNU-Projekt Aktuelle Version: 1.8.8
(10. August 2007)Betriebssystem: Plattformübergreifend Lizenz: GPL gnu.org/software/parted GNU parted und die GUI-Versionen GParted und QtParted können dazu verwendet werden, Partitionen und darin liegende Dateisysteme zu erzeugen, vergrößern, verkleinern, verschieben, kopieren und zu überprüfen.
Damit kann man beispielsweise in einem bestehenden System Platz für weitere Betriebssysteme schaffen, indem man die bisher existierenden Partitionen verkleinert. Weiterhin kann man Partitionen innerhalb einer Festplatte umsortieren oder auf andere Festplatten verschieben.
Inhaltsverzeichnis
GNU Parted
GNU Parted besteht aus der Bibliothek libparted und dem CLI-Frontend parted. Zurzeit ist parted nur unter GNU/Linux, GNU Hurd, BeOS und FreeBSD lauffähig. Die GUI-Versionen GParted und QtParted basieren auf GNU Parted beziehungsweise dessen Bibliotheken.
GNU Parted bearbeitet lediglich die Rohdaten innerhalb einer Partition, eventuell müssen Änderungen an den Systemeinstellungen vorgenommen werden.
Grafische Benutzeroberflächen und Live-CDs
Für das Kommandozeilenwerkzeug parted gibt es verschiedene grafische Oberflächen, die teilweise auch als Live-CD verfügbar sind, wie zum Beispiel Parted Magic. Die meistverbreiteten sind GParted (GNOME) und QtParted (KDE).
GParted
GParted ist der GNOME-Partitions-Editor.
Er verwendet libparted, um Laufwerke und Partitionstabellen zu erkennen und zu verändern, während verschiedene (optionale) Dateisystemwerkzeuge Unterstützung für nicht standardmäßig erkannte Dateisysteme bereitstellen.
GParted ist in C++ geschrieben und benutzt gtkmm als grafisches Toolkit.
Es gibt eine Live-CD- und eine Live-USB-Version, die mit jeder neuen Version von GParted aktualisiert werden. Von dieser CD kann gebootet und die Partitionen direkt bearbeitet werden.
QtParted
QtParted, basierend auf der Qt-Bibliothek, ist das KDE-Pendant von GParted.
Das QtParted-Team bietet keine offizielle Live-CD an, allerdings ist QtParted in Knoppix und anderen Live-Linux-Distributionen enthalten. Der Funktionsumfang ist gegenüber GParted stark eingeschränkt.
Unterstützte Dateisysteme und Partitionstypen
GNU Parted unterstützt folgende Operationen und Dateisysteme, vorausgesetzt, dass das aktuell laufende System über die benötigten Features verfügt. Dies trifft auch für die Live-CD GParted zu.[1]
Dateisystem Erkennen Lesen Erzeugen Vergrößern Verkleinern Verschieben Kopieren Überprüfen Benennen ext2 Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
ext3 Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
ext4 Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
FAT16 Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
FAT32 Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
HFS Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
HFS+ Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
JFS Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
linux-swap Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
NTFS Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
ReiserFS Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Reiser4 Ja
Ja
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Nein
UFS Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Ja
Nein
Nein
XFS Ja
Ja
Ja
Ja
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Features. In: SourceForge. GParted. Abgerufen am 13. Februar 2009. (englisch)
Wikimedia Foundation.