- Paschal de l’Estocart
-
Paschal de l’Estocart (* 1539 in Noyon; † nach 1584) war ein reformierter Kirchenkomponist der französischen Renaissance.
Über sein Leben ist nicht viel bekannt. Zwischen 1559 und 1565 hielt er sich in Lyon auf, wo er 1565 heiratete. In seiner Jugend muss er Italien besucht haben und war später ein Schützling der hugenottischen Grafen von der Marck. 1582 arbeitete er für den lothringischen Herzog Karl III. und 1584 für den Abt von Valmont; im selben Jahr gewann er die Silberne Harfe im Musikwettbewerb „Puy“ von Évreux für seine fünfstimmige Motette Ecce quam bonum et quam jucundum.
Veröffentlichungen
- 126 Quatrains du Sieur de Pibrac, 1582
- Livres des Octonaires de la Vanité du Monde, 1582
- Sacrae Cantiones, 1582
- 150 Pseaumes de David…, 1583 (für 4, 5, 6, 7 und 8 Stimmen)
Dichter, Komponisten und Übersetzer des Genfer PsaltersHeinrich Albert | Théodore de Bèze | Loys Bourgeois | Johannes Calvin | Pierre Davantès | John Dowland | Paschal de l’Estocart | Guillaume Franc | Claude Goudimel | Philibert Jambe de Fer | Claude Le Jeune | Matthias Jorissen | Ambrosius Lobwasser | Samuel Mareschall | Clément Marot Samuel Scheidt | Johann Stobaeus | Jan Pieterszoon Sweelinck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paschal de l'Estocart — Paschal de l’Estocart Paschal de l’Estocart (* 1539 in Noyon; † nach 1584) war ein reformierter Kirchenkomponist der französischen Renaissance. Über sein Leben ist nicht viel bekannt. Zwischen 1559 und 1565 hielt er sich in Lyon auf, wo er 1565… … Deutsch Wikipedia
Paschal de l'Estocart — Paschal de l Estocart (Noyon, 1539 après 1584) est un compositeur français. Œuvres Livres des Octonaires de la Vanité du Monde, 1581 1582 126 Quatrains du Sieur de Pibrac, 1582 Sacræ Cantiones … Wikipédia en Français
Paschal de l'estocart — Paschal de l Estocart (Noyon, 1539 après 1584) est un compositeur français. Œuvres Livres des Octonaires de la Vanité du Monde, 1581 1582 126 Quatrains du Sieur de Pibrac, 1582 Sacræ Cantiones … Wikipédia en Français
Paschal de L'Estocart — ou Paschal de Lestocart (Noyon, 1538 ou 1539 après 1587) est un compositeur français. Œuvres Livres des Octonaires de la Vanité du Monde, 1581 1582 126 Quatrains du Sieur de Pibrac, 1582 Sacræ Cant … Wikipédia en Français
Paschal de l'Estocart — (1539 in Noyon after 1584) was a French Renaissance composer.Not much of his life is known. He was in Lyons between 1559 and 1565, and was married in the latter year. In his youth he is known to have visited Italy, but the exact years are not… … Wikipedia
Estocart — Paschal de l’Estocart Paschal de l’Estocart (* 1539 in Noyon; † nach 1584) war ein reformierter Kirchenkomponist der französischen Renaissance. Über sein Leben ist nicht viel bekannt. Zwischen 1559 und 1565 hielt er sich in Lyon auf, wo er 1565… … Deutsch Wikipedia
Psalmen — Psalm 1 aus der Biblia Hebraica Das Buch der Psalmen ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung von 150 Psalmen, also Gebeten, Liedern und Gedichten. Auch heute… … Deutsch Wikipedia
Psalter (Buch) — Psalm 1 aus der Biblia Hebraica Das Buch der Psalmen ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung von 150 Psalmen, also Gebeten, Liedern und Gedichten. Auch heute… … Deutsch Wikipedia
Psalmvertonungen — Die Psalmen der Bibel wurden vielfach und von zahlreichen Komponisten vertont. Die meisten Psalmen finden sich im Buch der Psalmen, es gibt aber entsprechende Texte auch in anderen Teilen des Tanach und im Neuen Testament. Häufig dienen auch… … Deutsch Wikipedia
Psautier de Genève — Le Psautier de Genève est une traduction complète des 150 psaumes de David faite en rime française, accompagnée de mélodies destinées à être chantées pendant le culte protestant. Ce corpus des 150 psaumes, accompagné de quelques cantiques, est… … Wikipédia en Français