- Claude Goudimel
-
Claude Goudimel (* um 1500 in Vaison bei Avignon (auch: um 1514 in Besançon); † 24. August (auch 28. August) 1572 in Lyon) war ein französischer Komponist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Goudimel lebte in Paris, Metz, Besançon und Lyon. Er war wahrscheinlich Schüler des Niederländers Josquin Desprez, und errichtete um 1540 in Rom eine Musikschule, aus der neben Giovanni Animuccia und Giovanni Maria Nanino auch Giovanni Pierluigi da Palestrina hervorging. Er war Hugenotte und starb als Opfer der Bartholomäusnacht.
Wirken
Goudimel erwarb sich besonderes Verdienst durch seine 1565 publizierte Vertonung des sogenannten Genfer Psalters, einer metrischen Übersetzung der Psalmen von Clément Marot und Théodore de Bèze. Der Psalter erschien acht Jahre später mit einem deutschen Text von Ambrosius Lobwasser in Leipzig und fand in Deutschland den gleichen Beifall wie in Frankreich. Aus der Vorrede zum Werk geht hervor, dass die Melodien nicht von Goudimel selber stammen, sondern lediglich von ihm übernommen und neu gesetzt wurden.
Neben den Psalmvertonungen veröffentlichte er Messen, Motetten und Tonsätze zu Horazischen Oden und Chansons, von denen ein Teil zusammen mit ähnlichen Arbeiten des Orlando di Lasso in einer 1574 in Lyon unter dem Titel La fleur des chansons herausgegebenen Sammlung erschien.
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von und über Claude Goudimel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Claude Goudimel. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Dichter, Komponisten und Übersetzer des Genfer PsaltersHeinrich Albert | Théodore de Bèze | Loys Bourgeois | Johannes Calvin | Pierre Davantès | John Dowland | Paschal de l’Estocart | Guillaume Franc | Claude Goudimel | Philibert Jambe de Fer | Claude Le Jeune | Matthias Jorissen | Ambrosius Lobwasser | Samuel Mareschall | Clément Marot Samuel Scheidt | Johann Stobaeus | Jan Pieterszoon Sweelinck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Claude Goudimel — (c. 1514 to 1520 – between 28 August and 31 August 1572) was a French composer, music editor and publisher, and music theorist of the Renaissance. Contents 1 … Wikipedia
Claude Goudimel — Claude Goudimel, né probablement à Besançon en Franche Comté entre 1514 et 1520, et mort à Lyon entre le 27 et le 31 août 1572, est un compositeur et musicologue français. Il fut maître de chapelle à Besançon. Venu à Paris vers 1549 où il p … Wikipédia en Français
Goudimel — Claude Goudimel (* um 1500 in Vaison bei Avignon (auch: um 1514 in Besançon); † 24. August (auch 28. August) 1572 in Lyon) war ein französischer Komponist. Goudimel lebte in Paris, Metz, Besançon und Lyon. Er war wahrscheinlich Schüler des… … Deutsch Wikipedia
Goudimel — Claude Goudimel Claude Goudimel, compositeur du XVIe siècle, né vers 1510, probablement en Franche Comté. Il fut maître de chapelle à Besançon, puis se rendit à Rome et y fonda une école, d où sortit Palestrina. Il revint vers 1555 en France … Wikipédia en Français
Claude Le Jeune — Claude Le Jeune; engraving in his Dodécacorde (1598, La Rochelle) Claude Le Jeune (1528 to 1530 – buried 26 September 1600) was a Franco Flemish composer of the late Renaissance. He was the primary representative of the musical movement known as… … Wikipedia
Claude Le Jeune — (* um 1530 in Valenciennes; † Ende September 1600 in Paris) war ein franko flämischer Komponist hugenottischen Glaubens. Er lebte in Paris und pflegte enge Beziehungen zur Dichtergru … Deutsch Wikipedia
GOUDIMEL, Claude — (1514/20 1572) Claude Goudimel was a French composer of sacred and secular music. His psalm settings in particular were important in the development of Protestant musical styles. Goudimel s compositional career began in Paris while he was a… … Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary
GOUDIMEL (C.) — GOUDIMEL CLAUDE (1520? 1572) Surtout célèbre par la mise en musique du psautier huguenot, de facture dépouillée, conforme à l’esprit du calvinisme naissant (et bien que Calvin ait été hostile à la polyphonie dans le culte divin), Goudimel occupe… … Encyclopédie Universelle
Goudimel — (spr. gudimell, oft unrichtig Gaudimel), Claude, Komponist, geb. um 1505 in Besançon, gest. Ende August 1572 in Lyon (als Hugenotte erschlagen) ist nach neuern Forschungen (vgl. M. Brenet, Claude G., Par. 1898) nicht der Begründer der Römischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Goudimel — Goudimel, Claude, geb. um 1510 in der Franche Comté, war um die Mitte des 16. Jahrh. in Rom u. leitete daselbst eine Gesang u. Compositionsschule, aus welcher mehrere berühmte Tonsetzer, u.a. P. Palestrina, hervorgingen. Er wurde 1572 in der… … Pierer's Universal-Lexikon