- Paul Billerbeck
-
Paul Billerbeck (* 4. April 1853 in Bad Schönfließ, Neumark; † 23. Dezember 1932 in Frankfurt an der Oder) war evangelischer Pfarrer, Theologe und Judaist.
Paul Billerbeck war Inhaber der Pfarrstellen im neumärkischen Zielenzig und im brandenburgischen Heinersdorf. Nebenher beschäftigte er sich wissenschaftlich mit dem Judentum. Auf Anregung des Berliner Theologie-Professors Hermann Leberecht Strack schuf er eine Zusammenstellung des gesamten rabbinischen Materials für das Neue Testament und übersetzte die Texte ins Deutsche.
Das Gesamtwerk „Kommentar zum Neuen Testament aus Talmud und Midrasch“ wurde in den 1920er Jahren von seinem Mentor Strack herausgegeben, das Manuskript liegt heute in der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Das achtbändige Werk gehört immer noch zur wissenschaftlichen Literatur und wird bei C.H. Beck in München verlegt.
Als Anerkennung für seine wissenschaftliche Arbeit wurde Billerbeck von der Greifswalder Universität die theologische und von der Königsberger Universität die philosophische Doktorwürde verliehen.
Literatur
- Joachim Jeremias: Art. Billerbeck, Paul. In: Theologische Realenzyklopädie 6 (1980), S. 640-642 (weitere Lit.)
- Friedrich Wilhelm Bautz: Paul Billerbeck. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 1, Hamm 1975, Sp. 589.
Kategorien:- Evangelischer Theologe (19. Jahrhundert)
- Evangelischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Geboren 1853
- Gestorben 1932
- Mann
Wikimedia Foundation.