- Paul Jonas Meier
-
Paul Jonas Meier (* 22. Januar 1857 in Magdeburg; † 11. Februar 1946 in Braunschweig) war ein deutscher Archäologe und von 1901 bis 1924 Direktor des Herzoglichen Museums Braunschweig.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Meier studierte zunächst Alte Sprachen in Tübingen, anschließend an der Universität Bonn Archäologie und Altphilologie. Seit 1882 arbeitete er als Lehrer am Braunschweiger Gymnasium Martino-Katharineum und danach bis 1892 am dortigen Wilhelm-Gymnasium. Parallel zum Schuldienst war Meier seit 1886 am Herzoglichen Museum Braunschweig, dem heutigen Herzog Anton Ulrich-Museum, beschäftigt, wo er u. a. das Münzkabinett, sowie die Sammlungen der Gemmen und Gipsabgüsse betreute. Er wurde 1888 Museumsinspektor und trat 1901 die Nachfolge Herman Riegels († 1900) als Museumsdirektor an. Im Jahre 1894 erhielt er den Titel eines Professors. Seit 1897 lehrte er an der TH Braunschweig Kunstgeschichte. Den Titel eines Geheimen Hofrates trug er seit 1911.
Meier trat 1924 in den Ruhestand. Er starb 1946 in Braunschweig und wurde auf dem dortigen Friedhof der Reformierten Gemeinde bestattet. Nach ihm ist die Paul-Jonas-Meier-Straße im Stadtteil Gliesmarode benannt.
Werk
Unter Meiers Direktorat wurde die Münz- und Porzellansammlung des Herzoglichen Museums durch Neuerwerbungen erweitert, wobei jedoch nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung standen. Für die Gipsabgüsse ließ er Säle einrichten.
Eine Auswahl seiner Veröffentlichungen ist im folgenden gegeben.
- Paul Jonas Meier und Karl Steinacker: Bau- und Kunstdenkmäler des Landes Braunschweig, 1904 bis 1922
- Werk und Wirkung des Meisters Konrad von Soest, Münster 1921
- Das Kunsthandwerk des Bildhauers in der Stadt Braunschweig seit der Reformation, Braunschweig 1936 (Braunschweiger Werkstücke Bd. 8)
Literatur
- Jochen Luckhardt: Meier, Paul Jonas. In: Braunschweiger Stadtlexikon, herausgegeben im Auftrag der Stadt Braunschweig von Luitgard Camerer, Manfred R. W. Garzmann und Wolf-Dieter Schuegraf unter besonderer Mitarbeit von Norman-Mathias Pingel, Braunschweig, 1992, ISBN 3-926701-14-5, S. 156
- Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Hannover, 1996, S. 408
Weblinks
Kategorien:- Person (Braunschweig)
- Hochschullehrer (Technische Universität Braunschweig)
- Kleiderseller
- Deutscher
- Geboren 1857
- Gestorben 1946
- Mann
Wikimedia Foundation.