Paulus Ricius

Paulus Ricius

Paul Ritz (am bekanntesten als Paulus Ricius, auch: Rici, Ricci, Riccius, Paulus Israelita), geadelt als von Sprinzenstein (* um 1480, † nach 1542 in Innsbruck, meist wird 1541 angegeben) war ein Gelehrter Autor (Philosoph, Kabbalist und Mediziner) in der Zeit des Humanismus.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Ritz konvertierte 1505 vom Judentum zum Christentum. Als Doktor der Medizin, mehrere Jahre Professor an der Universität Pavia, war er ab 1514 Leibarzt von Kaiser Maximilian I. sowie Erzieher und Berater des Erzherzogs Ferdinand (des späteren Kaiser Ferdinand I.). Er wurde am 15. November 1530 als "von Sprinzenstein" (Schloss Sprinzenstein in Oberösterreich im Mühlviertel) den Reichsfreiherrenstand erhoben.

Gegen Johannes Eck vertrat Ritz die neuplatonistische Ansicht, der Sternenhimmel hätte eine Seele. Er bemühte sich um die Vermittlung von Talmud und Kabbala mit der christlichen Lehre. Dabei griff er Ideen von Giovanni Pico della Mirandola und Johannes Reuchlin auf.

Ritz verteidigte 1523 Reuchlin gegen Jacobus Hoogstraeten, aber auch die Kabbala, die er als allegorische Deutung der Bibel sah. Erasmus von Rotterdam stimmte dieser Interpretation im November 1520 brieflich zu.

Neben Übersetzungen aus dem Hebräischen gilt als sein Hauptwerk De Cælesti Agricultura. 1541 erschien in Augsburg eine Gesamtausgabe seiner Werke.

Im Italienischen wird Ritz Paolo Ricci genannt, darf aber nicht mit einem etwas später lebenden Franziskaner dieses Namens verwechselt werden.

Literatur

Hans Petersen: Reuchlins Stellung zur Kirche und Theologie seiner Zeit. In: Reuchlin und die politischen Kräfte seiner Zeit. Sigmaringen 1998, S. 147-162, hier S. 159 ISBN 3-7995-5975-2

Weblinks

Werke

Sekundärliteratur


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paulus Israelita — Paul Ritz (am bekanntesten als Paulus Ricius, auch: Rici, Ricci, Riccius, Paulus Israelita), geadelt als von Sprinzenstein (* um 1480, † nach 1542 in Innsbruck, meist wird 1541 angegeben) war ein Gelehrter Autor (Philosoph, Kabbalist und… …   Deutsch Wikipedia

  • RICIUS, PAULUS — (Rici, Rizzi, also known as Paulus Israelita; d. 1541), humanist, translator, and apostate. Probably born in Germany, Ricius was baptized in Italy about 1505 and in the following year met Erasmus at Pavia, where he became professor of philosophy… …   Encyclopedia of Judaism

  • Paolo Riccio — [Paul Ritz, Paulus Ricius, Paulus Riccius, Rici, Ricci, Paulus Israelita] was a German Jewish convert to Christianity in the first half of the sixteenth century. He became professor of philosophy in the University of Pavia; subsequently he was… …   Wikipedia

  • Paolo Ricci — Paul Ritz (am bekanntesten als Paulus Ricius, auch: Rici, Ricci, Riccius, Paulus Israelita), geadelt als von Sprinzenstein (* um 1480, † nach 1542 in Innsbruck, meist wird 1541 angegeben) war ein Gelehrter Autor (Philosoph, Kabbalist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paolo Riccio — Paul Ritz (am bekanntesten als Paulus Ricius, auch: Rici, Ricci, Riccius, Paulus Israelita), geadelt als von Sprinzenstein (* um 1480, † nach 1542 in Innsbruck, meist wird 1541 angegeben) war ein Gelehrter Autor (Philosoph, Kabbalist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Ritz — (am bekanntesten als Paulus Ricius, auch: Rici, Ricci, Riccius, Paulus Israelita), geadelt als von Sprinzenstein (* um 1480; † nach 1542 in Innsbruck, meist wird 1541 angegeben) war ein Gelehrter Autor (Philosoph, Kabbalist und Mediziner) in der… …   Deutsch Wikipedia

  • REUCHLIN, JOHANNES° — (Capnio, or Phorcensis; 1455–1522), German and Hebraist; one of the architects of the Christian kabbalah and famous as the defender of the Talmud and Jewish scholarship against the attacks of johannes pfefferkorn and the obscurantists. Born in… …   Encyclopedia of Judaism

  • Antijudaismus in der Neuzeit — Antijudaismus ist jene vom Christentum geprägte Judenfeindlichkeit, die seit dem Entstehen der Kirche im 2. Jahrhundert das ganze Mittelalter durchzog, sich aber seit der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg differenzierte. Er entwickelte… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste latinisierter Namen — Die Latinisierung von Personennamen war vor allem bei Gelehrten des Mittelalters und bei den Humanisten der Renaissance weit verbreitet. Das Lateinische war die Gelehrtensprache des Abendlandes und hatte gegenüber den Volkssprachen ein höheres… …   Deutsch Wikipedia

  • KABBALE — Le terme kabbala , littéralement « tradition », désignait à l’origine toute tradition doctrinale, même biblique à l’exclusion du Pentateuque, et plus particulièrement la transmission, d’abord orale, ensuite écrite, d’enseignements concernant la… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”