Paulus Praetorius

Paulus Praetorius

Paulus Praetorius (* 1521 in Bernau bei Berlin; † 1565 in Halle (Saale)) war ein Pädagoge und Gelehrter. Er war vor allem in Brandenburg und im Bistum Magdeburg tätig.

Leben

Praetorius wurde als Sohn eines Brauers und Tuchmachers und Enkel des Bürgermeisters in Bernau geboren. Sein ursprünglicher Nachname war Schultheiß oder Schultze, den er später ins Lateinische übersetzte (Scultetus). Er studierte an der Viadrina in Frankfurt (Oder) und ging danach zurück nach Bernau, um dort als Rektor der dortigen Schule tätig zu sein.

Kurfürst Joachim II. suchte für seine Kinder Friedrich und Sigismund einen Erzieher und holte dazu 1547 Praetorius zu sich. Als Friedrich 1551 Erzbischof von Magdeburg und Administrator des Bistum Halberstadt wurde, begleitete Praetorius ihn und stand in politischen und juristischen Belangen beratend zur Seite. Er führte diese Tätigkeit auch nach Friedrichs Tod (1552) bei dessen Nachfolger Sigismund fort.

Diplomatische Missionen führten ihn auch zu Kaiser Ferdinand, der ihm 1561 einen Wappenbrief verlieh und ihn damit adelte. Er hatte eine leibliche Tochter und adoptierte ferner im Jahr 1562 Samuel Faber (1543-1605) der fortan Samuel Praetorius hieß. Dieser war Sohn von Sebastian Faber (1515-1553), einem Bernauer Archidiakon. Paulus Praetorius Urenkel Johannes Praetorius (1611-1664) erhielt am 29. Juli 1661 mit der böhmischen Ritterwürde den Namen Praetorius von Richthofen und ist damit der namentliche Ursprung des Adelsgeschlechts Richthofen.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Praetorius — ist ein von praetor abgeleitetes lateinisches Adjektiv, das Dinge oder Personen bezeichnen konnte, die sich auf das Amt des Prätors bezogen, des ursprünglichen römischen Oberbeamten und Feldherrn. So gab es in römischen Militärlagern eine porta… …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Praetorius — (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

  • Antonius Praetorius — Anton Praetorius (* 1560 in Lippstadt; † 6. Dezember 1613 in Laudenbach an der Bergstraße) war ein deutscher Pfarrer, reformierter Theologe, Schriftsteller (Hexentheoretiker) und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter. Hexenverbrennung …   Deutsch Wikipedia

  • Prätorius — Praetorius ist ein von praetor abgeleitetes lateinisches Adjektiv, das Dinge oder Personen bezeichnen konnte, die sich auf das Amt des Prätors bezogen, des ursprünglichen römischen Oberbeamten und Feldherrn. So gab es in römischen Militärlagern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pr — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dorfschulze — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbscholtisei — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbscholtiseibesitzer — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Scholtisei — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schultheiss (Amt) — Ein Schultheiß. Holzschnitt von Peter Flötner (16. Jahrhundert) Der Schultheiß oder Schuldheiß (von althochdeutsch: sculdheizo = Leistung Befehlender , latinisiert (mlat.): scultetus oder sculteus) bezeichnete einen in vielen westgermanischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”