- Atlanta Hawks
-
Atlanta Hawks Gründung 1946 Geschichte Buffalo Bisons
1946
Tri-Cities Blackhawks
1946–1951
Milwaukee Hawks
1951–1955
St. Louis Hawks
1955–1968
Atlanta Hawks
seit 1968Stadion Philips Arena Standort Atlanta, Georgia Vereinsfarben marineblau, rot, silberfarben, weiß Liga NBA Conference Eastern Conference Division Southeast Division Cheftrainer Larry Drew Kapitän Joe Johnson, Josh Smith, Marvin Williams, Zaza Pachulia General Manager Rick Sund Besitzer Atlanta Spirit, LLC Farmteams Reno Bighorns Meisterschaften 1 (1958) Conferencetitel 4 (1957-58, 1960-61) Divisiontitel 14 (1956-61, 1963-64, 1966-67, 1970, 1980, 1987, 1994) Die Atlanta Hawks sind eine in Atlanta (Georgia) ansässige Basketball-Mannschaft in der US-amerikanischen Profiliga NBA.
Inhaltsverzeichnis
Teamgeschichte
Gegründet wurden die Hawks 1946 als Tri-Cities Blackhawks in der damals so benannten Region Tri-Cities (heute Quad Cities), bestehend aus den Städten Moline und Rock Island in Illinois sowie Davenport in Iowa. Ursprünglich spielte die Mannschaft in der National Basketball League (NBL), wechselte jedoch nach dem Ende der NBL im Jahr 1949 in die NBA und erreichte dort in der Saison 1949/50 unter der Führung von Red Auerbach die Play-offs. Deshalb siedelte Ben Kerner, der Besitzer des Teams, die Mannschaft nach Milwaukee um, wo sie ab der Saison 1951/52 unter dem Namen Milwaukee Hawks antraten. 1953 wählten die Hawks beim Draft mit Bob Pettit zwar einen zukünftigen Gewinner der MVP-Trophäe, waren aber dennoch nicht sehr erfolgreich und aufgrund der stark zunehmenden Popularität des neu ansässigen Baseball-Vereins Milwaukee Braves entschloss sich Kerner jedoch das Team erneut umzuziehen und verlegte die Mannschaft zur Saison 1955/56 nach St. Louis. Im Jahre 1957 erreichte das Team erstmals die Finals, aber verloren die Serie mit 3-4 gegen die Boston Celtics. In der darauffolgenden Saison, der Saison 1957/58, gewann das Team schließlich auch den bis heute einzigen NBA-Titel, nachdem die Celtics diesmal besiegt wurden.
In den Jahren 1960 und 1961 konnte das Team zwar die Finals erreichen, verlor diese aber erneut gegen die Celtics. 1968 trennte sich schließlich Ben Kerner von den Hawks und gab deren Verkauf an den damaligen Governor von Georgia Carl Sanders am 3. Mai bekannt. Die Hawks siedelten daraufhin nach Atlanta um und die heutigen Atlanta Hawks waren geboren. Hier gab es dann auch quasi ein 'Wiedersehen' mit den Braves, die mittlerweile auch nach Atlanta umgezogen waren. In den ersten beiden Jahren in Atlanta erreichte das Team jeweils die Division-Finals verloren diese aber gegen die Los Angeles Lakers und verpassten somit nur knapp die NBA-Finals. Im Jahre 1982 erhielten die Hawks mit Dominique Wilkins einen echten Superstar und gehörten zu den besten Teams der Liga. Von 1985 bis 1989 gewannen sie stets 50 Spiele oder mehr, kamen aber nie über die Conference-Semifinals hinaus. Auch in den 1990er Jahren unter Star-Coach Lenny Wilkens erreichte das Team mehrmals 50 Siege oder mehr, scheiterte in den Play-offs jedoch immer in der ersten Runde.
Im März 2004 wurde das an Vorstandsmitglieder der Atlanta Spirit LLC. verkauft zusammen mit dem Eishockeyteam, den Atlanta Thrashers, mit denen sie sich auch bis heute die Philips Arena teilen. Doch das Team geriet in straucheln und war in der Saison 2004/05 mit 13 Siegen schlechtestes Team der NBA. Nachdem der Kader allerdings stetig aufgebessert werden konnte erreichte das Team 2008 nach neun Jahren Durststrecke wieder die Play-offs. In den beiden darauffolgenden Jahren konnten die Mannschaft die Conference-Semifinals erreichen und verlor diese allerdings beide mit 0-4 (gegen Cleveland und Orlando). Auch 2011 konnten die Hawks Semifinals erreichen. Dort unterlagen sie allerdings den Chicago Bulls.
Aktueller Kader
Kader der Atlanta Hawks in der Saison 2010/11 Spieler Nr. Nat. Name Position Geburt Größe Info College 0 Jeff Teague Guard 10.06.1986 188 cm Wake Forest 2 Joe Johnson Guard 29.06.1981 201 cm C Arkansas 3 Damien Wilkins Guard/Forward 11.01.1980 201 cm Texas 5 Josh Smith Forward 05.12.1985 206 cm C Arizona 6 Kirk Hinrich Guard 02.01.1981 193 cm Kansas 11 Jamal Crawford Guard 20.03.1980 196 cm Michigan 12 Josh Powell Forward 25.01.1983 206 cm North Carolina State 13 Keith Benson Center/Forward 13.08.1988 211 cm R Oakland 15 Al Horford Center/Forward 03.06.1986 208 cm C Florida 19 Pape Sy Guard 05.04.1988 201 cm - 24 Marvin Williams Forward 19.06.1986 206 cm North Carolina 25 Magnum Rolle Forward 03.02.1986 210 cm Louisiana 27 Zaza Pachulia Center/Forward 10.02.1984 211 cm - 31 Hilton Armstrong Center/Forward 23.11.1984 210 cm Connecticut 34 Jason Collins Center 02.12.1978 213 cm Stanford 36 Etan Thomas Center/Forward 01.04.1978 208 cm Syracuse University Trainer Nat. Name Position Larry Drew Cheftrainer Lester Conner Co-Trainer Bob Bender Co-Trainer Kenny Gattinson Co-Trainer Tyrone Hill Co-Trainer Pete Radulovic Co-Trainer Chattin Hill Fitness-Trainer Wally Blase Athletic Trainer Legende Abk. Bedeutung Nr. Trikotnummer Nat. Nationalität C Mannschaftskapitän R Rookie IR Injured Reserve Stand: 25. November 2010
Berühmte ehemalige Spieler
Spieler in der Basketball Hall of Fame
- Walt Bellamy ( Vereinigte Staaten)
- Cliff Hagan (St. Louis, Vereinigte Staaten)
- Pete Maravich ( Vereinigte Staaten)
- Bob Pettit (St. Louis, Vereinigte Staaten)
- Dominique Wilkins (Forward, Vereinigte Staaten)
- Connie Hawkins (Forward, Vereinigte Staaten)
Retired Numbers
- 9 - Bob Pettit (Forward, 1954-55 Milwaukee, 1955-65 St. Louis, Vereinigte Staaten)
- 21 - Dominique Wilkins (Forward, 1983-94, Vereinigte Staaten)
- 23 - Lou Hudson (Forward, 1966-68 St. Louis, 1968-77 Atlanta, Vereinigte Staaten)
- 40 - Jason Collier (Center, 2000-2003 Houston, 2004 - 2005 Atlanta, (USA)
weitere wichtige Spieler
- Stacey Augmon (Forward, Vereinigte Staaten)
- Zelmo Beaty (Center, Vereinigte Staaten)
- Mookie Blaylock (Guard, Vereinigte Staaten)
- Christian Laettner (Forward, Vereinigte Staaten)
- Dikembe Mutombo (Center, Demokratische Republik Kongo)
- Spud Webb (Guard, Vereinigte Staaten)
- Glenn "Doc" Rivers (Guard, Vereinigte Staaten)
- Steve Smith (Guard, Vereinigte Staaten)
- Kevin Willis (Forward, Vereinigte Staaten)
Weblinks
Commons: Atlanta Hawks – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienNBA-Kader der Atlanta Hawks in der Saison 2010/110 Jeff Teague | 2 Joe Johnson | 3 Damien Wilkins | 5 Josh Smith | 6 Kirk Hinrich | 11 Jamal Crawford | 12 Josh Powell | 15 Al Horford | 19 Pape Sy | 24 Marvin Williams | 25 Magnum Rolle | 27 Zaza Pachulia | 31 Hilton Armstrong | 34 Jason Collins | 36 Etan Thomas | Head Coach: Larry Drew
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Atlanta Hawks — 2011–12 Atlanta Hawks season Conference … Wikipedia
Atlanta Hawks — Conferencia Conferencia Este División División Sureste Fundado 1946 … Wikipedia Español
Atlanta Hawks — Hawks d Atlanta Pour les articles homonymes, voir Hawks. Hawks d Atlanta … Wikipédia en Français
Atlanta Hawks seasons — This is a list of seasons completed by the Atlanta Hawks of the National Basketball Association. !colspan= 6 |Tri Cities Blackhawks (NBL) Record not included in totals 1946 47||19 ||25 ||.432 || | 1947 48||30 ||30 || .500||Won first round Lost… … Wikipedia
Atlanta Hawks all-time roster — The following is a list of players, both past and current, who appeared at least in one game for the Atlanta Hawks NBA franchise. NOTOC A* Shareef Abdur Rahim * Don Adams * Derrick Alston * Greg “Cadillac” Anderson * Kenny Anderson * Stacey… … Wikipedia
Atlanta Hawks — ▪ American basketball team American professional basketball team based in Atlanta. The Hawks were one of the original franchises of the National Basketball Association (NBA) when the league was established in 1949. The team won its only NBA… … Universalium
Atlanta Hawks — … Википедия
Atlanta Hawks — basketball team which is a member of the National Basketball Association … English contemporary dictionary
Entrenadores de Atlanta Hawks — Anexo:Entrenadores de Atlanta Hawks Saltar a navegación, búsqueda Mike Woodson es el entrenador de los Hawks desde 2004. En la historia de Atlanta Hawks han habido 26 entrenadores. Los Hawks son un equipo de baloncesto de la NBA con sede en la… … Wikipedia Español
Anexo:Entrenadores de Atlanta Hawks — Mike Woodson fue el entrenador de los Hawks desde 2004 hasta 2010. En la historia de Atlanta Hawks han habido 27 entrenadores. Los Hawks son un equipo de baloncesto de la NBA con sede en la ciudad de Atlanta, Georgia.[ … Wikipedia Español