Pegelanzeige

Pegelanzeige

Ein VU Meter (englisch, so viel wie VU-Messer oder VU-Messgerät) ist ein Anzeigeinstrument zur Beurteilung der Aussteuerung in der Tontechnik. VU steht hierbei für Volume Unit.

Auf englisch ist es ein volume indicator instrument (VI).

Analoges VU Meter

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das VU Meter wurde ursprünglich von den Bell Telephone Laboratories entwickelt, um bei der Telefonübertragung über Kabel die Leistungsanpassung durch ein einfach abzulesendes Messinstrument zu erleichtern. 1961 wurden in der Norm ANSI C16.5-1961 (von Bell Telephone Laboratories, Columbia Broadcasting Systems (CBS), National Broadcasting Company (NBC) erarbeitet) die Spezifikationen festgehalten. Dabei ist VU „ein quantitativer Ausdruck der Signalgröße in einer elektrischen Schaltung“ (DIN IEC 60268 Teil 17).

Aufbau

Bei dem VU Meter handelt es sich historisch um ein Drehspulmesswerk mit einem vorgeschalteten Vollweggleichrichter und weitgehend linearer Anzeige, einer weitgehend logarithmischer Skala von -20 VU bis +3 VU. Zusätzlich sind linear aufsteigende Prozentwerte angegeben. 0 VU entspricht 100 %.

Das VU Meter misst dabei den Gleichrichtwert mit einer leichten Tendenz zum Effektivwert. Eine Änderung von einem VU entspricht einer Änderung von einem dB.

Charakteristik

Die Einschwingzeit (Integrationszeit), die das VU Meter benötigt, um bei einem 1 kHz-Sinusdauersignal von 0 VU 99 % der Bezugsanzeige 0 VU zu erreichen, muss 300 ms ±10 % betragen. Das Überschwingen des Zeigers muss hier zwischen 1 und 1,5 % liegen. Die Rücklaufzeit nach Abschalten des Testsignals soll der Einschwingzeit gleichen. Durch diese Ballistik wird eine Anzeigecharakteristik erzeugt, die dem Hörempfinden des menschlichen Ohrs grob angenähert ist.

Nach Norm muss zwischen 35 Hz und 16 kHz die Abweichung bei gleich bleibender Spannung des Sinussignals im Vergleich zur Bezugsanzeige (ein Sinussignal von 1 kHz) kleiner als 0,5 VU sein.

Einschränkungen

Das große Problem des VU Meters ist seine Trägheit bzw. das Unvermögen, auf kurzzeitige Spitzenwerte zu reagieren. Das ist aus technischer Sicht unzureichend, da Pegelspitzen, die zu Verzerrungen führen können, nicht erkannt und angezeigt werden. Um trotzdem vor solchen Übersteuerungen gewarnt zu werden, gibt man dem Messgerät einen so genannten Vorlauf; englisch Lead. Diese Einstellungen sind Erfahrungswerte oder ergeben sich aus messtechnischen Gegebenheiten. Bei HiFi-Geräten ist der Vorlauf häufig an den DOLBY-Pegel gebunden und für jede Bandsorte unterschiedlich. Oft wird 6 dB genannt, ist aber weder in der Studiotechnik noch im Consumerbereich wirklich gegeben. Der Tontechniker muss beachten, dass Dauersignale mit entsprechend höherem Pegel angezeigt werden. Das ist bei Kalibrierungsarbeiten zu beachten. Bei "Vollaussteuerung" mit Sinus schlägt der Zeiger oben an.

Eine sinnvollere Hilfe zur exakten Aussteuerung tontechnischer Geräte sind Quasispitzenspannungsmesser und peak programme meter (PPM), die zeitlich (Integrationszeit) und formmäßig (Formfaktor) den Spitzenwert anzeigen. In der digitalen Tontechnik sind echte Spitzenwertanzeigen gebräuchlich (und notwendig), diese sind möglicherweise auch auf den Effektivwert eines Sinus geeicht; siehe: dBfs.

siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Colour Basic — Colour Genie, Version von 1983 mit Pegelanzeige Colour Genie mit Diskettenlaufwerk und Joysticks (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Trommeschläger Computer Service — Colour Genie, Version von 1983 mit Pegelanzeige Colour Genie mit Diskettenlaufwerk und Joysticks (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • Lotsenhaus Seemannshöft — Das Lotsenhaus Seemannshöft (Lotsenstation Seemannshöft) ist ein 1914 errichteter Backsteinbau mit dominantem Signal und Beobachtungsturm auf dem Seemannshöft an der Einfahrt des Hamburger Hafens. Dort sind die Hamburger Hafenlotsen, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Abstimmanzeigeröhre — Der Leuchtfächer einer EM80. Das Magische Auge ist der volkstümliche Begriff für eine Abstimmanzeigeröhre, eine spezielle Elektronenröhre, die die Stärke eines Signals anzeigt und oft in älteren Radiogeräten, aber auch in Fernsehgeräten eingebaut …   Deutsch Wikipedia

  • Balkenanzeige — Skalenanzeige mit einem Band aus 51 Leuchtsegmenten Eine bargraph Anzeige ist eine Anzeigemethode mittels Skale für die Größe eines Signales, bei der sich die Länge eines (oft leuchtenden) Balkens (engl.: bar für Stange) mit der Signalgröße… …   Deutsch Wikipedia

  • Bargraph — Skalenanzeige mit einem Band aus 51 Leuchtsegmenten Eine bargraph Anzeige ist eine Anzeigemethode mittels Skale für die Größe eines Signales, bei der sich die Länge eines (oft leuchtenden) Balkens (engl.: bar für Stange) mit der Signalgröße… …   Deutsch Wikipedia

  • Bargraph-Anzeige — Eine Bargraph Anzeige ist eine Anzeigemethode mittels Skale für die Größe eines Signales, bei der sich die Länge eines (oft leuchtenden) Balkens (engl.: bar für Stange) mit der Signalgröße verändert. Gleichwertige deutsche Begriffe sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Colour Genie — Logo Colour Genie, Version von 1983 mit Pegelanzeige …   Deutsch Wikipedia

  • Dolby Laboratories — Dolby Logo ab 2009 Das Unternehmen Dolby Laboratories entwickelt Kompandersysteme zur Rauschverminderung im Audiobereich und Mehrkanal Tonformate. Das Unternehmen wurde 1965 von Ray Dolby in England gegründet, 1976 verlagerte er es in die… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolby SR — Dolby Logo ab 2009 Das Unternehmen Dolby Laboratories entwickelt Kompandersysteme zur Rauschverminderung im Audiobereich und Mehrkanal Tonformate. Das Unternehmen wurde 1965 von Ray Dolby in England gegründet, 1976 verlagerte er es in die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”