Pejorativsuffix

Pejorativsuffix

Das Pejorativsuffix ist eine Nachsilbe (Suffix), welches durch das Anhängen an den Wortstamm einem Wort eine negative (pejorative) Bedeutung verleiht (Pejoration). In manchen Sprachen überschneidet es sich mit dem Diminutiv.

Inhaltsverzeichnis

Beispiele

Deutsch

Das Deutsche kennt keine ausschließlich pejorativen Suffixe. -ling kann diese Funktion bei Personencharakterisierungen und der Ableitung von einem ursprünglich positiv besetzten Begriff übernehmen (vgl. Schönling, Günstling), nicht jedoch als Kollektivum (vgl. Bläuling, Bückling). Tendenziell neutral sind Ableitungen von Abstrakta (vgl. Höfling, Flüchtling). Deutlich häufiger erfolgt Pejoration im Deutschen durch Komposition.

  • -aster (aus dem Lateinischen), z. B. Kritikaster
  • -o, zB. Normalo, Brutalo (nur umgangssprachlich)

eingeschränkt bei

  • -ei, bei deverbalen Abstrakta zB. Lauferei, Rederei
  • -ling, zB. Schönling

Baskisch

  • -txo zB. jauntxo (von jaun Mann)

Englisch

  • -ar, zB. beggar
  • -ard, zB. bastard (aus dem Altfranzösischen bastKind in der Satteltasche“)
  • -aster, zB. poetaster, philosophaster (vom Lateinischen)
  • -el, zB. wastrel (von wasteMüll“, „Verschwender (a wasteful person) (pej.)“)
  • -ista zB. fashionista (manchmal mehr spielerisch als die anderen Pejorativsuffixe, abgeleitet von Sandinista)
  • -nik, zB. peacenik, neatnik (aus dem Jiddischen oder Russischen, wo es nicht notwendigerweise pejorativ ist)

Esperanto

  • --, zB. veteraĉoschlechtes Wetter“ (von veteroWetter“)

Französisch

  • -ald/-ard/-aud, zB. salaudDreckskerl“ (von saleschmutzig“)
  • -asse zB. paperassePapierkram
  • -âtre zB. bei Farben rougeâtre ein unansehnliches, etwa ausgewaschenes Rot

Hawaiisch

  • -ā (-), zB. lonoāKlatsch“ (von lonoNeuigkeiten“)
  • -ea, zB. polueaSeekrankheit“ (von polunass“)

Italienisch

  • -accio/-accia, zB. boccacciaSchandmaul“ (zu boccaMund“)
  • -astro/-astra, zB. giovinastroTaugenichts“ (zu giovineBursche“)

Latein

  • -aster, eine betrügerische Absicht anzeigend, zB. patrasterjemand, der nur den Vater spielt“ (von paterVater“)

Russisch

  • -ischka (ишка)

Spanisch

Im Spanischen[1][2] existieren umfangreichere Inventare an pejorativen Suffixen (Despectivos).

  • -aco(a), zB. pajarracogroßer häßlicher Vogel“ (von pajaroVogel“)
  • -ejo(a), zB. lugarejoKuhdorf“ (von lugarPlatz“)
  • -ote(a), zB. discursotelanges Geschwafel“ (von discursoRede“)

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Suffix – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Cartagena,Gauger. Bd2, S320, (Online, culturitalia.uibk.ac.at)
  2. Abwertende / pejorative SuffixeDespektivadespectivos, culturitalia.uibk.ac.at

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deminutiv — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Deminutivum — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Diminutivum — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dysphemistisch — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Schimpfwort,… …   Deutsch Wikipedia

  • Endung — Ein Suffix (n, von lat. suffixum, „An , Aufgestecktes“) ist in der Linguistik ein Affix, das einem Grundmorphem (Wortstamm) angehängt ist. Es wird umgangssprachlich auch Nachsilbe beziehungsweise Endung genannt. Als Affix ist es ein gebundenes,… …   Deutsch Wikipedia

  • Fäkalausdruck — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Dysphemismus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Götzzitat — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Dysphemismus,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kakophemismus — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Schimpfwort,… …   Deutsch Wikipedia

  • Koseform — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftausdruck — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Folgendes muss noch verbessert werden: Unterschied zum Dysphemismus,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1089041 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”