Atlas der deutschen Volkskunde

Atlas der deutschen Volkskunde

Der Atlas der deutschen Volkskunde (ADV) war ein Forschungsprojekt über kulturelle Phänomene - meist aus dem Bereich des traditionellen Kanons der Volkskunde - im Deutschen Reich, in Österreich sowie in einigen damals deutschsprachigen Gebieten Ost- und Süd(ost)europas. Nach dem Vorbild der 1865 von Wilhelm Mannhardt durchgeführten Fragebogenaktion und des Deutschen Sprachatlas wurden zwischen 1930 und 1935 insgesamt fünf in 243 Hauptfragen unterteilte Fragebögen an 20.000 Gewährspersonen ausgeschickt. Durch eine enge Verbindung der ideologisch aufgeladenen Kategorien Volk und Raum sollte nachgewiesen werden, dass „trotz aller Mannigfaltigkeit (...) das deutsche Volk eine untrennbare Einheit“ sei (Fritz Boehm).

Die Ergebnisse der Befragungen wurden in insgesamt 120 (allerdings unkommentierte) Verbreitungskarten bis 1939 in sechs Lieferungen publiziert. Seit 1938 wurde an einer weiteren Auswertung im Rahmen des SS-Ahnenerbes gearbeitet[1]. Ab 1958 wurden die Antworten neu ausgewertet, die Karten der Neuen Folge mit einem umfangreichen quellenkritischen Kommentar versehen. Geleitet wurde die Auswertung nach dem 2. Weltkrieg vom Kölner Ordinarius für Germanistik, Matthias Zender. Eine größere Anzahl von Karten - vor allem zu Themen, die mit Tod, Begräbnis und Nachzehrerglauben zu tun hatten - wurden von Gerda Grober-Glück bearbeitet.

Die Ergebniskarten dienten wiederum einigen volkskundlichen Studien als Quelle, wie etwa die in der Nahrungsforschung vielbeachtete Studie „Alltags- und Festspeisen in Mitteleuropa“ von Günter Wiegelmann.

Der ADV war eines der größten geisteswissenschaftlichen Vorhaben und trug trotz der belastenden Ideologie wesentlich zur Profilierung der Volkskunde als Wissenschaft bei. Die Antwortkarten des Atlas befinden sich heute zum Teil in Rostock, Innsbruck und Bonn.

Inhaltsverzeichnis

Befragungsbeispiel

Als Beispiel sei hier die Frage 88 über die gebräuchliche Nahrung aufgeführt:
"Welche besonderen Speisen und Getränke erhalten
a) die bei der Getreidernte Beschäftigten?
b) die bei der Heuernte Beschäftigten?"

Als Erklärung und Orientierung für die fragenden Gewährspersonen wurde dazu erläutert:
„Es ist vielfach üblich, daß den in der Heu- oder Getreideernte Beschäftigten ein besonders gutes und reichliches Mahl zugedacht wird, da die anstrengende Arbeit erhöhte Kräfte verlangt. Mancherorts gibt es feststehende Gerichte, die zur Erntezeit verzehrt werden (Hefeklöße, Kartoffelfladen, Mehlsuppe u. a. m.). Auf diese besonderen, vom Alltäglichen abweichenden Speisen zielt unsere Frage ab, nicht aber auf die beim eigentlichen Erntefest üblichen Festspeisen. Wo ein Unterschied zwischen den zur Heuernte und den zur Getreideernte gegeben Speisen gemacht wird, bitten wir, darauf hinzuweisen.“ (Mitteilungen der Volkskundekommission der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaften (Fragetexte und Anleitungen für die Bearbeitung der ADV-Fragebogen) H. 2, 1931 S. 29.

Literatur

  • Klaus Fehn: Volksgeschichte im Dritten Reich als fächerübergreifende Wissenschaftskonzeption am Beispiel von Adolf Helbok. Ein Beitrag zur interdisziplinären Wissenschaftsgeschichte vor allem der Fächer Volkskunde, Landesgeschichte und Historische Geographie. In: Gunther Hirschfelder, Dorothea Schell u. Adelheid Schrutka-Rechtenstamm (Hgg.): Kulturen - Sprachen - Übergänge. Festschrift für H.L. Cox zum 65. Geburtstag, Köln/Weimar/Wien 2000, 567-580.
  • Heidi Gansohr-Meinel: „Fragen an das Volk“ Der Atlas der deutschen Volkskunde 1928-1945. Ein Beitrag zur Geschichte einer Institution, Würzburg 1993.
  • Friedemann Schmoll: Wie kommt das Volk in die Karte? Zur Visualisierung volkskundlichen Wissens im „Atlas der deutschen Volkskunde“, in: Helge Gerndt und Michaela Haibl (Hgg.): Der Bilderalltag. Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft Münster [u.a.] (=Münchner Beiträge zur Volkskunde Nr. 33), 233-250.

Einzelnachweise

  1. Michael Kater, Das "Ahnenerbe" der SS. Ein Beitrag zur Kulturpolitik des Dritten Reiches, Stuttgart 1974: 141.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Volkskunde — Vọlks|kun|de 〈f. 19; unz.〉 Lehre von der populären Kultur, der Alltagskultur (im Allg. der Industrienationen, im Unterschied zur Völkerkunde) * * * Vọlks|kun|de, die: Wissenschaft von den Lebens u. Kulturformen des Volkes; ↑ Folklore (1 b). * * …   Universal-Lexikon

  • Geschichtlicher Atlas der Rheinlande — Der Geschichtliche Atlas der Rheinlande war ein von 1981 bis 2008 an der Universität Trier beheimatetes Projekt, das ein Atlaswerk über das Rheinland herausgab. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gestaltung und Umfang 3 Themengruppen …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande — Das Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (IgL) war eine interdisziplinäre Einrichtung zur Erforschung „ der Rheinlande“ an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität Bonn. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 1920–1945 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), welche bereits seit ihrer Gründung 1847 bestehen. Die weiteren Forschungseinrichtungen der Akademie sind heute „Unternehmungen“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR — Dies ist eine historisch geordnete Auflistung der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Institute und Einrichtungen, die 1946 der Akademie angegliedert wurden 2 Institute, Einrichtungen, Kommissionen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn — Die Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn entstand 2005. Sie hat aber eine lange Tradition, da sie aus dem Institut für geschichtliche Landeskunde der Rheinlande (IgL) hervorging.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschangos der Moldau — Das Wort Tschangos (auch: Tschangonen, ungarisch: csángó oder csángók, rumänisch: ceangăi) ist ein Sammelbegriff für: Die römisch katholische Bevölkerung der Region Moldau, deren Muttersprache rumänisch oder ungarisch ist. Die ungarischsprachigen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”