- Peretz Smolenskin
-
Peretz ben Mosche Smolenskin (auch: Peretz Smolenski, Peres Smolenskin, Smolensky oder Perez Smolenskin; * 1842 in Monastyrschtschina bei Smolensk; † 1. Februar 1885 in Meran) war ein russisch-hebräischer Romancier und Publizist.
1868 gründete er in Wien die hebräische Monatsschrift Haschachar (dt. Die Morgenröte), die unter seiner Herausgeberschaft zur bedeutendsten literarischen Plattform der späten Haskala wurde, in der er Orthodoxie und Assimilation gleichermaßen bekämpfte.
Auf der Suche nach einem Mittelweg zwischen orthodoxer Feindseligkeit gegenüber aufklärerischen Ideen einerseits und assimilatorischen Tendenzen andererseits plädierte Smolenskin für ein erneuertes jüdisches Nationalbewusstsein.
Er war ein leidenschaftlicher Advokat der hebräischen Sprache und Literatur, seiner Ansicht nach die unerlässlichen Grundlagen jüdisch-nationaler Identität und - bis auf weiteres - Ersatz für einen eigenen Staat.
Smolenskin gehörte 1882 zu den Mitbegründern der ersten jüdisch-nationalen Studentenverbindung „Kadima“ (von Smolenskin stammt auch der Name der Organisation) und wurde zu einem Wegbereiter des Zionismus.
Werke (Auswahl)
- ha-toe be-darke ha-chajim ("Der Irrende auf den Lebenswegen"), Roman eines vergeblichen Suchers, teils autobiografisch (1876)
Literatur
- Ruben Brainin veröffentlichte 1896 eine Monographie über Smolenskin
Weblinks
- Angaben in oeaw
- Biograpie und Literaturangaben des Institute for Translation of Hebrew Literature
- Isidore Singer, M. Seligsohn: SMOLENSKIN, PETER (PEREZ) BEN MOSES in der Jewish Encyclopedia 1901–1906 (englisch)
Kategorien:- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Hebräisch)
- Person des Judentums
- Korporierter (Studentenverbindung)
- Herausgeber
- Russischer Emigrant
- Russe
- Geboren 1842
- Gestorben 1885
- Mann
Wikimedia Foundation.