- Peter Atteslander
-
Peter Atteslander (* 17. März 1926 in Ennenda/Schweiz) ist ein Schweizer Soziologe, der seit 1972 in der Bundesrepublik Deutschland arbeitet.
Seine Arbeitsgebiete sind zumal Industrie- und Betriebssoziologie, Siedlungssoziologie, Medizinsoziologie und Forschungsmethoden.
Nach einem Studium der Philosophie (bei Hans Barth), Soziologie (bei René König) und Volkskunde (bei Richard Weiss) ab 1947 an der Universität Zürich, promovierte er dort 1952 zum Dr. phil. Er wirkte dann bis 1954 als Visiting Fellow der New York State School of Industrial and Labor Relations (siehe dazu: Industrial relations) der Cornell University (Ithaca, USA) und 1945-55 unter René König in Köln. 1960 habilitierte er sich in Bern, war von 1963 bis 1965 Professeur régulier am Centre d’Études Industrielles der Universität Genf, 1964-72 n.a.o. Professor in Bern, und wurde 1972 an die Universität Augsburg gerufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1991 wirkte. Er war und ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler soziologischer wissenschaftlicher Gesellschaften.
Ausgewählte Publikationen
- Methoden der empirischen Sozialforschung, 12. Aufl., Erich Schmidt, Berlin 2008
- Anatomie der Ratlosigkeit, NZZ, Zürich 2007
- Die Tabakfrage aus der Sicht eines empirischen Sozialforschers, in: Tabakfragen. Rauchen aus kulturwissenschaftlicher Sicht, Zürich 1996
- Die Bedeutung sozialer Daten für die Gesundheitssystemforschung der Zukunft, in: Erwartungen an die Gesundheitssystemforschung zum Jahr 2000. Festschrift zum 75. Geburtstag von Professor Dr. med. Fritz Beske, Kiel 1997, S. 125-128
- Epidemiologie als Demoskopie: Die Verwendungen von Fragebögen in epidemiologischen Studien, in: Gesundheit, Medizin und Gesellschaft. Beiträge zur Soziologie der Gesundheit, Zürich 1999, S. 361-383
- Methodische Herausforderungen der Sozial-Epidemiologie aus Sicht der empirischen Sozialforschung, in: Sozial-Epidemiologie. Eine Einführung in die Grundlagen, Ergebnisse und Umsetzungsmöglichkeiten, Juventa/Weinheim/München 2001, S. 264-276
- Soziale Konflikte in der Gesellschaft von heute und morgen, in: Therapeutische Umschau, Bern/Stuttgart/Wien, 1971, S. 353 ff.
- Moderne Medizin zwischen individueller Erwartung und gesellschaftlichem Anspruch, in: Psychosomatische Medizin, H. 1, Bd. 15, Basel 1987, S. 27 ff.
- Grenzen medizinischer Statistik - Streit ums Passivrauchen, in: Vorwärts, Nr. 49, 3. Dezember 1988
- Gefragt ist die soziale Kompetenz des Arztes, in: Deutsches Ärzteblatt 96, Heft 23, 11. Juni 1999, S. A-1549-1550
- Abundance of Medical Information - Shortage of Medical Orientation, in: World Medical Journal Vol. 52, No. 2, June 2006, pp. 31-33
- Abundance of Medical Information - Shortage of Medical Orientation, in: JMAJ - Japan Medical Association Journal, Vol. 50, No. 4, July-August 2007
Weblinks
- Literatur von und über Peter Atteslander im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.br-online.de/download/pdf/alpha/a/atteslander.pdf, Bayerischer Rundfunk, Sendung vom 5. Februar 2003, Prof. Dr. Peter Atteslander im Gespräch mit Dr. Walter Flemmer
- Forschen schadet Ihrer Gesundheit, Weltwoche, 47/2005
- http://www.medicalforum.ch/pdf/pdf_d/2004/2004-08/2004-08-011.PDF, Ohne Wissenschaft keine wirkungsvolle Prävention, Schweiz Med Forum 4/2004, S. 207-208
Wikimedia Foundation.