- Aton GmbH
-
ATON GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2001 Sitz Hallbergmoos, Deutschland - Thomas Eichelmann (CEO)
- Jörg Fahrenbach (CFO)
Mitarbeiter 15.508 (2007) Umsatz 1,9 Mrd. EUR (2008)[1] Branche Beteiligungen Website www.aton.de Die Aton GmbH (Eigenschreibweise ATON GmbH) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Hallbergmoos. Gründer ist Lutz Helmig, ehemaliger Hauptgesellschafter und Gründer der Helios-Kliniken.
Inhaltsverzeichnis
Gründung
2001 gründete Helmig die Aton GmbH in Fulda. Mit der Benennung nach dem altägyptischen Sonnengott Aton knüpfte Helmig an den Namen der Klinik-Gruppe Helios an, denn Helios ist der Sonnengott der griechischen Mythologie. Die Gesellschafter der Aton GmbH sind Lutz Helmig und seine Familie. Aton ist eine Beteiligungsgesellschaft.
Unternehmenssituation und Entwicklung
Verteilt auf die einzelnen Firmen innerhalb der Aton-Gruppe waren am 31. Dezember 2007 insgesamt 15.508 Mitarbeiter beschäftigt. Der konsolidierte weltweite Umsatz lag im Jahr 2006 bei etwa 756 Mio. Euro. 2007 betrug der Umsatz der Mehrheitsbeteiligungen ungefähr 1,6 Mrd. Euro, für 2008 wird ein nicht konsolidierter Umsatz von 2,1 Mrd. Euro erwartet.
Beteiligungen
- EDAG GmbH & Co. KGaA – Fulda (100 % Anteile)
- REFORM Maschinenfabrik Adolf Rabenseifner GmbH & Co. KG – Fulda (100 % Anteile)
- Haema AG Blutspendedienst – Leipzig (100 % Anteile)
- Educationtrend GmbH – Hamburg (100 % Anteile) Beteiligungen von Educationtrend GmbH:
- International University in Germany in Bruchsal – (100 % Anteile)
- Private Hanseuniversität in Rostock-Warnemünde – (97,8 % Anteile)
- Literaturakademie Prag – Hochschule für Medien und Kommunikation in Prag – (100 % Anteile)
- Berufsbildungszentrum Fulda (Gründung 1977) in Fulda – (100 % Anteile)
- Aktionslernen – interaktive Fernlehrgänge im Gesundheitswesen in Hamburg – (100 % Anteile)
- Deilmann-Haniel International Mining and Tunneling GmbH (DHI m&t) – Dortmund (100 % Anteile)
- Agri Concept Europe SRL – Timișoara (Rumänien) (100 % Anteile)
- Aton Transilvania SRL – Timișoara (Rumänien) (100 % Anteile)
- TSO Industrieanlagen Planung und Vertrieb GmbH – Beilngries (66,67 % Anteile)
- Haus Kurfürst – Fulda, ist Firmenzentrale der Aton-Gruppe (seit 1. Januar 2007 von Helios Kliniken übernommen)
- Ziehm Medical LLC - Reno USA (99 % Anteile) - Röntgensysteme und medizinische Diagnostik
- W.O.M. World of Medicine AG - Berlin (52,19 % Anteile)
- Ehemalige Cirrus Group – Fluggesellschaften (100 % Anteile)
- Augsburg Airways
- DC Aviation (bis 16. März 2007 DaimlerChrysler Aviation) – Stuttgart
- Aircraft Asset Management AAM GmbH & Co. KG – Saarbrücken
- AB Aero-Invest GmbH – Saarbrücken
- Weitere ehemalige Unternehmen der Gruppe ( Cirrus Airlines, Cirrus Technik, Cirrus Flight Training und nana tours ) wurden 2008 verkauft
- Aton Prisma GmbH – Fulda (100 % Anteile)
- Lumera Laser GmbH – Kaiserslautern (100 % Anteile)
- IBL Industrial Broad-Spektrum Laser AG – Berlin (100 % Anteile)
- optoSiC GmbH – Baden-Baden (49 % Anteile)
Ehemalige Beteiligungen
- dba (25,1 % Anteile) von Februar 2006 bis August 2006, Anteile an Air Berlin verkauft.
- Softwarehaus GSD Berlin (100 % Anteile) - zum 1. März 2007 an Siemens Medical Solutions verkauft.
- Ludwig Beck AG - München (25,32 % Anteile) am 5. Mai 2009 verkauft
- Cirrus Airlines und verbundene Unternehmen (Cirrus Technik, Cirrus Flight Training und nana tours) (über Cirrus Group) (100 % Anteile) - im Dezember 2008 verkauft an die Gesellschaft Aviation Investment des früheren Cirrus-Gesellschafters und Gründers Gerd Brandecker
- Schmidt-Seeger GmbH – Beilngries (97,3 % Anteile seit Dezember 2006), am 20. August 2010 an Bühler AG verkauft[2][3][4]
- Aktienbeteiligungen
- Dürr AG - Stuttgart (15,55 % Anteile) (Anbieter von Produkten, Systemen und Dienstleistungen für die Automobilfertigung)
- Deutsche Lufthansa AG - Köln (2,66 % Anteile)
Bei den Verkäufen ehemaliger Beteiligungen erhielten Mitarbeiter von Aton Aktienanteile geschenkt.Weblinks
- Aton GmbH
- Kurfürst Fulda
- Aton Transilvania SRL
- Bericht in Osthessen-News
- Interview mit dem Gründer Dr. Helmig vom 7. April 2007
- Interview mit Dr. Lutz Helmig in der Börsenzeitung vom 10. April 2008 (PDF-Datei; 224 kB)
Einzelnachweise
Kategorien:- Unternehmen (Fulda)
- Beteiligungsgesellschaft
Wikimedia Foundation.