- Peter Heppner
-
Peter Heppner (* 7. September 1967 in Hamburg-Wilhelmsburg) ist ein deutscher Sänger.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Heppner war ab 1987 Komponist, Texter und Sänger des Duos Wolfsheim aus Hamburg, das mit der Single The Sparrows and the Nightingales 1991 einen ersten kommerziellen Erfolg erzielte. 1998 erschien Die Flut, eine Kooperation von Heppner mit Joachim Witt, die ein kommerzieller Erfolg wurde und seinem Hauptprojekt Wolfsheim weitere Aufmerksamkeit bescherte. Seit 2004 stagniert die Arbeit bei Wolfsheim. Peter Heppner ist aber weiter an einem Fortgang der Band interessiert.[1]
Neben seiner Arbeit mit Wolfsheim wirkt er seit Beginn der 1990er Jahre auch immer wieder als Gastmusiker mit, z.B. als Sänger bei Bands wie Girls Under Glass und Alice 2. Mit Mozart von der Gruppe Umbra et Imago nahm er ab 1993 vier Songs auf. 2001 übernahm Peter Heppner einen Gesangspart des Goethes Erben-Titels Glasgarten. Außerdem widmete er sich dem Elektronikprojekt Schiller, mit dem er mit Titeln wie Dream of You sowie Leben… I Feel You 2004 ebenfalls beachtliche Chartpositionen erreichen konnte. 2004 veröffentlichte Heppner in Zusammenarbeit mit dem Trance/Techno-DJ Paul van Dyk das Stück Wir sind wir, das die beiden Künstler auch gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg beim Staatsakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2005 in Potsdam aufführten. Nach Angaben Paul van Dyks wurden er und Heppner durch die Dokumentation Das Wunder von Bern – Die wahre Geschichte zu diesem Lied inspiriert, das die Gefühle der Menschen vor, während und nach dieser Zeit aufzeigen sollte.[2][3] Weitere Projekte waren die Single Aus Gold, eine Zusammenarbeit mit Anke Hachfeld (Milù) und Kim Sanders (Ex-Culture Beat) zur Unterstützung afghanischer Armenhäuser des DRK, sowie Ende des Jahres 2005 Vielleicht? in Zusammenarbeit mit José Alvarez-Brill.
Peter Heppner bekam für seine Musik mit Wolfsheim sowie aus der Kooperation mit Schiller je einen Echo, den höchsten deutschen Musikpreis, verliehen. Dazu kommen zahlreiche Gold- und Platinauszeichnungen, z. B. für das Album Casting Shadows von Wolfsheim oder die Single Die Flut mit Joachim Witt.
Im Dezember 2005 unterschrieb Peter Heppner bei Warner Music Germany einen Solo-Vertrag. Heppners erste Solosingle trägt den Titel Alleinesein und erschien am 29. August 2008. Seine erste Solo-LP solo erschien am 12. September 2008 und erreichte Platz 9 der Charts.
Kooperationen & Gastauftritte
- Zusammenarbeit mit
- Witt, Die Flut
- Schiller, Dream of You und Leben … I Feel You
- Paul van Dyk, Wir sind wir
- José Alvarez-Brill, Vielleicht? und Dieser Augenblick
- Milù, Aus Gold mit Kim Sanders
- Nena, Haus der drei Sonnen
- Gastgesang bei
- Girls Under Glass, Away
- Umbra et Imago, Lieber Gott
- Alice 2, In My Life
- New Rock Conference, Heal Yourself
- Goethes Erben, Glasgarten
Diskografie
→ Hauptartikel: Peter Heppner/DiskografieStudioalben
Jahr Titel Chart-Positionen[4] Anmerkung DE AT CH 2008 solo 9
(6 Wo.)— — Erstveröffentlichung: 12. September 2008 Auszeichnungen
Weblinks
- Offizielle Website
- Peter Heppner in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Peter Heppner bei laut.de
- Peter Heppner bei MusicBrainz (englisch)
- Peter Heppner bei Discogs (englisch)
- Paul van Dyk und Peter Heppner mit Wir sind Wir beim offiziellen Festakt mit ausführlicher Biographie
- Ausführliches Interview mit Peter Heppner auf Alternativmusik.de
Einzelnachweise
- ↑ http://www.wolfsheim.de/dt_w_neues_a.htm
- ↑ http://www.wolfsheim.de/dt_w_band_proj_paulvandykheppner_a.htm
- ↑ http://forum.atb-music.com/printthread.php?Board=UBB2&main=335125&type=post
- ↑ Chartquellen: DE AT CH
- ↑ http://www.echopop.de/der_echo/die_preistraeger?eid=4
- ↑ http://www.echopop.de/der_echo/die_preistraeger?eid=1
- Zusammenarbeit mit
Wikimedia Foundation.