- Peter Herrmann (Epigraphiker)
-
Peter Herrmann (* 22. Mai 1927 in Reichstadt; † 22. November 2002) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.
Er studierte an der Universität Wien, u. a. bei Josef Keil, und ging 1950 nach Hamburg, wo er 1953 das Staatsexamen für Griechisch und Latein ablegte. Nach Studien in Paris, u. a. bei Louis Robert, wurde er 1954 bei Bruno Snell mit einer Arbeit über Wertbegriffe bei Homer promoviert. 1955/56 reiste er mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft durch den Mittelmeerraum und führte 1956 eine erste Forschungsreise nach Lydien im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften durch. Nachdem er 1956/57 eine Assistentenstelle für Alte Geschichte in Göttingen verwaltet hatte, absolvierte er in Hamburg an Christianeum und Klosterschule ein Lehramtsreferendariat. Ab 1959 war er am Seminar für Alte Geschichte der Universität Hamburg tätig, zunächst als Assistent, ab 1963 als Studienrat im Hochschuldienst. 1967 wurde er Oberstudienrat und habilitierte sich mit einer Arbeit über den römischen Kaisereid; im folgenden Jahr wurde er Professor in Hamburg. 1989 wurde Herrmann emeritiert.
Von 1994 bis 2001 war er Projektleiter der Inscriptiones Graecae an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Herrmann war Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, des Österreichischen Archäologischen Instituts, der Akademien der Wissenschaften in Göttingen und Wien sowie der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften.
Schwerpunkt von Herrmanns wissenschaftlicher Tätigkeit war die Epigraphik Kleinasiens, insbesondere Lydiens, wohin er mehrere Forschungsreisen unternahm. Er gab zwei umfangreiche Corpora lydischer Inschriften im Rahmen der Tituli Asiae Minoris heraus und veröffentlichte weitere bedeutende Neufunde z. B. aus Samos, Milet und Teos. Seit Anfang der 1960er Jahre bearbeitete er die Inschriften der Grabung in Milet, später als Nachfolger Louis Roberts auch die Inschriften der amerikanischen Grabung in Sardes.
Literatur
Zum Gedenken an Peter Herrmann. Hamburg University Press, Hamburg 2004, ISBN 3-9808985-7-1 (online; PDF, 592 KB)
Weblinks
Erster Lehrstuhl: Erich Ziebarth (1919–1936) | Hans Rudolph (1936–1976) | Jürgen Deininger (1976–2002) | Christoph Schäfer (2003–2008) | Werner Riess (seit 2011)
Zweiter Lehrstuhl: Jochen Bleicken (1962–1967) | Peter Herrmann (1967–1991) | Helmut Halfmann (seit 1991)
Dritter Lehrstuhl: Dietrich Hoffmann (1978–1994)
Vierter Lehrstuhl: Joachim Molthagen (1982–2005)
Wikimedia Foundation.