Peter Herrmann (Epigraphiker)

Peter Herrmann (Epigraphiker)

Peter Herrmann (* 22. Mai 1927 in Reichstadt; † 22. November 2002) war ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker.

Er studierte an der Universität Wien, u. a. bei Josef Keil, und ging 1950 nach Hamburg, wo er 1953 das Staatsexamen für Griechisch und Latein ablegte. Nach Studien in Paris, u. a. bei Louis Robert, wurde er 1954 bei Bruno Snell mit einer Arbeit über Wertbegriffe bei Homer promoviert. 1955/56 reiste er mit einem Stipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft durch den Mittelmeerraum und führte 1956 eine erste Forschungsreise nach Lydien im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften durch. Nachdem er 1956/57 eine Assistentenstelle für Alte Geschichte in Göttingen verwaltet hatte, absolvierte er in Hamburg an Christianeum und Klosterschule ein Lehramtsreferendariat. Ab 1959 war er am Seminar für Alte Geschichte der Universität Hamburg tätig, zunächst als Assistent, ab 1963 als Studienrat im Hochschuldienst. 1967 wurde er Oberstudienrat und habilitierte sich mit einer Arbeit über den römischen Kaisereid; im folgenden Jahr wurde er Professor in Hamburg. 1989 wurde Herrmann emeritiert.

Von 1994 bis 2001 war er Projektleiter der Inscriptiones Graecae an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Herrmann war Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts, des Österreichischen Archäologischen Instituts, der Akademien der Wissenschaften in Göttingen und Wien sowie der Joachim-Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften.

Schwerpunkt von Herrmanns wissenschaftlicher Tätigkeit war die Epigraphik Kleinasiens, insbesondere Lydiens, wohin er mehrere Forschungsreisen unternahm. Er gab zwei umfangreiche Corpora lydischer Inschriften im Rahmen der Tituli Asiae Minoris heraus und veröffentlichte weitere bedeutende Neufunde z. B. aus Samos, Milet und Teos. Seit Anfang der 1960er Jahre bearbeitete er die Inschriften der Grabung in Milet, später als Nachfolger Louis Roberts auch die Inschriften der amerikanischen Grabung in Sardes.

Literatur

Zum Gedenken an Peter Herrmann. Hamburg University Press, Hamburg 2004, ISBN 3-9808985-7-1 (online; PDF, 592 KB)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peter Herrmann — ist der Name folgender Personen: Peter Herrmann (Politiker) (1828–1902), deutscher Politiker Peter Herrmann (Epigraphiker) (1927–2002), deutscher Epigraphiker Peter Herrmann (Maler) (* 1937), deutscher Maler Peter Herrmann (Produzent) (* 1954),… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrmann — Verteilung des Nachnamens Herrmann in Deutschland (2005) Herrmann ist sowohl ein häufiger deutscher Familienname als auch ein früher häufiger, heute eher seltener männlicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Als Schreibvariante von Hermann ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Epigraphiker — In der Liste bekannter Epigraphiker werden Personen gesammelt, die entweder für das Fach Epigraphik (Inschriftenkunde) habilitiert wurden, sich als Forscher in einer Schwesterdisziplin (beispielsweise Altphilologie, Alte Geschichte, Klassische… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hep–Her — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Molthagen — Joachim Molthagen (* 8. Oktober 1941 in Oldenburg) ist ein deutscher Althistoriker. Leben Joachim Molthagen machte 1961 das Abitur am Alten Gymnasium in Oldenburg. Ab 1961 studierte er die Fächer Geschichte, Evangelische Theologie und Latein an… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Althistoriker — In dieser Liste werden Althistoriker gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Fachautoren besonders relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Da die Alte Geschichte im 19. Jahrhundert aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Wilhelm (Philologe) — Adolf Wilhelm (* 10. September 1864 in Tetschen (Böhmen); † 10. August 1950 in Wien) war ein österreichischer Epigraphiker und klassischer Philologe. Leben und Werk Nach dem Studium der Klassischen Philologie an der Universität Wien ging Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Tomaschitz — (* 1. September 1961 in Villach; † 17. Mai 2008 in Wien) war ein österreichischer Althistoriker und Epigraphiker. Nach der Matura 1979 studierte er seit 1980 an der Universität Wien Alte Geschichte und Klassische Archäologie. 1986 erhielt er den… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Keil — (* 13. Oktober 1878 in Reichenberg/Böhmen; † 13. Dezember 1963 in Wien) war ein österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Klassischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Milawanda — Milet (ionisch: Μίλητος Miletos, dorisch: Μίλατος Milatos, äolisch: Μίλλατος Millatos, lateinisch: Miletus, hethitisch Millawanda), auch Palatia (Mittelalter) und Balat (Neuzeit) genannt, war eine antike Stadt an der Westküste Kleinasiens, in der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”