- Peter Riemer
-
Peter Riemer (* 20. März 1955 in Rheydt, heute zu Mönchengladbach) ist ein deutscher Altphilologe.
Leben
Riemer studierte von 1979 bis 1984 Griechisch, Latein und Philosophie an der Universität zu Köln. Schon mit seiner Dissertation 1988, einer Arbeit zur Alkestis des Euripides, legte er eine Arbeit zum griechischen Drama vor, dem er sich immer wieder zuwendet. 1993 habilitierte er sich mit der Schrift „Das Spiel im Spiel. Studien zum Plautinischen Agon in Trinummus und Rudens“ und vertrat bis 1994 den gräzistischen Lehrstuhl der Universität Rostock. 1995 wurde er als Professor für Klassische Philologie nach Potsdam berufen. 1998–2000 war er Dekan der Philosophischen Fakultät I. Seit April 2000 ist er Mitglied der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt. Zum 1. August 2000 folgte er einem Ruf an die Universität des Saarlandes als Nachfolger von Woldemar Görler. Von 2002 bis 2010 war er dort Studiendekan, seit 2010 ist er Dekan der Philosophischen Fakultät I.
Weblinks
- Literatur von und über Peter Riemer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Peter Riemer an der Universität des Saarlandes
Schwerpunkt Gräzistik: Peter Riemer (1995–2000) | Ursula Gärtner (seit 2002)
Schwerpunkt Latinistik: Jörg Rüpke (1995–1999)
Wikimedia Foundation.