- Peter Strang
-
Peter Strang (* 7. Juli 1936 in Dresden) ist ein deutscher Plastiker. Als Modelleur prägte er ab Ende der 1960er Jahre wesentlich das künstlerische Programm der Porzellanmanufaktur Meißen.
Strang absolvierte zwischen 1950 und 1954 in der Staatlichen Porzellanmanufaktur in Meißen eine Lehre zum Bossierer. Nach deren Abschluss blieb er zunächst in der Manufaktur tätig. Auf Einladung von Walter Arnold nahm er 1955 an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden ein Kunststudium auf und spezialisierte auf das Modellieren von Plastiken, das er mit einem Diplom abschloss.
Nach einer Studienreise nach Albanien, kehrte er 1960 an die Meißener Porzellanmanufaktur zurück und war dort zunächst freischaffend, ab 1968 per Festanstellung Plastiker in der Entwicklungsabteilung. Von 1993 bis zu seiner Pensionierung diente er als künstlerischer Leiter und Chefplastiker der Manufaktur.
1960 gründeten Strang, der Maler Heinz Werner, der Porzellanmaler Rudi Stolle und Ludwig Zepner das „Kollektiv Künstlerische Entwicklung“ dem auch später der Blumen- und Fruchtmaler Volkmar Brettschneider angehörte. [1]
Auszeichnungen
- 2000: Sächsischer Verdienstorden, anlässlich seines fünfzigjährigen Zugehörigkeit zur Porzellanmanufaktur Meißen
- 2007: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Damals im Osten Mitteldeutschland 1945 bis heute abgefragt am 25. Juli 2011
Kategorien:- Person (Meißen)
- Träger des Sächsischen Verdienstordens
- Deutscher Bildhauer
- Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse
- Geboren 1936
- Mann
- Porzellanmanufaktur Meißen
Wikimedia Foundation.