- Peter von Nobile
-
Peter von Nobile (* 11. Oktober 1774 in Campestro (Schweiz) als Pietro Nobile; † 7. November 1854 in Wien) war ein österreichischer Architekt und Hofbaumeister.
Peter von Nobile galt als ein führender Architekt des Spätklassizismus in Wien. Er nahm unter anderem Unterricht in Rom und Triest bei Antonio Canova und wurde 1819 Direktor der Architekturabteilung an der Wiener Akademie. Zu seinen Hauptwerken in Wien zählen das Äußere Burgtor am Heldenplatz sowie der 1819–1823 im Volksgarten errichtete Theseustempel. Des Weiteren wurde nach Nobiles Plänen das Grazer Schauspielhaus nach dessen Brand 1823 wieder aufgebaut. Ein weiterer wichtiger Wirkungsort war die österreichische Hafenstadt Triest, wo er 1817 Palazzo Costanzi und 1842 die Kirche Sant'Antonio Nuovo im Borgo Teresiano erbaute.
Sein Ehrengrab befindet sich auf dem Wiener Zentralfriedhof (Gruppe 14 A, Nummer 46 A); überstellt vom Sankt Marxer Friedhof. Im Jahr 1894 wurde in Wien Penzing (14. Bezirk) bzw. Rudolfsheim-Fünfhaus (15. Bezirk) die Nobilegasse nach ihm benannt.
Literatur
- R. Schachel: Nobile Peter. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 7, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1978, ISBN 3-7001-0187-2, S. 139 f. (Direktlinks auf S. 139, S. 140).
- Franz Vallentin: Nobile, Peter von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 52, Duncker & Humblot, Leipzig 1906, S. 638–642.
Weblinks
- Peter von Nobile. In: Österreich-Lexikon, online auf aeiou.
- Biografie von Peter von Nobile
- Pietro Nobile im Historischen Lexikon der Schweiz
Kategorien:- Architekt des Klassizismus
- Österreichischer Architekt
- Geboren 1774
- Gestorben 1854
- Mann
Wikimedia Foundation.