- Attila Kalman
-
Attila Kalman (* 27. Januar 1968 in Budapest) ist ein ungarischer Organist, Pianist, Bezirkskantor und Dirigent in Leonberg.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Von 1982 bis 1986 erfolgte Kalmans Musikstudium am Budapester Bartók-Konservatorium. Orgel studierte er dort bei Professor Endre Virágh. 1986 nahm er ein Kirchenmusikstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Musikhochschule in Stuttgart bei Professor Dr. Ludger Lohmann (Orgel), Frau Professor Fernande Kaeser (Klavier), Professor Dieter Kurz (Chorleitung), Professor Hans-Martin Corrinth (Improvisation) und Professor Helmut Wolf (Orchesterdirigieren) auf. 1991 erfolgte das Kirchenmusik-B-Diplom, 1993 das Kirchenmusik-A-Examen. 2001 belegte er einen Orgel-Meisterkurs bei Frédéric Blanc in Paris.
Von Dezember 1993 bis September 2001 war Attila Kalman hauptamtlicher Kirchenmusiker der Volksmission in Stuttgart-Zuffenhausen, zugleich der Musikbeauftragte des Gesamtwerkes. Vom Oktober 2001 bis September 2002 hat er ein einjähriges kirchenmusikalisches Praktikum in der Evangelischen Landeskirche Württemberg im Bezirkskantorat Brackenheim absolviert. Ab 2003 war Kalman Kantor der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Stuttgart-Möhringen an der Martinskirche. Seit Januar 2006 ist Attila Kalman Kantor und Organist der Leonberger Stadtkirche sowie Bezirkskantor des Evangelischen Kirchenbezirkes Leonberg. Er leitet die Johanneskantorei, daneben auch die Kinderchöre, den Popchor und den Kammermusikkreises. Gleichzeitig ist er Ausbildungsleiter der Organisten- und Chorleitungskurse für die nebenamtlichen Kirchenmusiker des Kirchenbezirks.
Attila Kalman ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Künstlerische Tätigkeit
Attila Kalman ist seit 1986 Organist der Ungarischen Evangelischen Gemeinde in Stuttgart. Er spielt regelmäßig Orgel- und Klavierkonzerte im In- und Ausland (Deutschland, Ungarn, Rumänien, Frankreich, Italien, Schweiz), auch Fernsehaufzeichnungen erfolgten. Auftritte mit verschiedenen Ensembles als Organist, Cembalist, Pianist, Kontrabaßist oder Dirigent (Ludwigsburger Schlossfestspiele, Musik der Jahrhunderte - Stuttgart, Domchor St. Eberhard, Stuttgart, Konzertvereinigung der Stuttgarter Choristen, usw.). Er ist Gründungsmitglied im Tintoretto-Vocalensemble Stuttgart und singt dort Bass. Kalman gibt regelmäßig Konzerte im In- und Ausland.
Attila Kalman ist auch in der deutschsprachigen christlichen Popmusikszene aktiv und unterrichtet als Dozent bei Seminaren für Chorleiter, er ist Arrangeur, Komponist, Referent und Chordirektor bei Sommerfestivals. Es liegen mehrere CD-Veröffentlichungen von Kalman als Arrangeur und Keyboarder vor. Er ist Pianist in Konzerten von Christoph Zehendner, Clemens Bittlinger und Gerhard Schnitter, regelmäßige Konzerte gibt er auch als Dirigent zusammen mit Beate Ling, Johannes Nitsch, Helmut Jost, u. a.
Einspielungen und Veröffentlichungen
Einspielungen
- Paul Gerhardt persönlich. Liedtexte gelesen von Phlipp Schepmann. Choralmelodien gespielt von Attila Kalman. CD, Hänssler Verlag, Nr. 99.975 - 2006
- O Du fröhliche. Arrangements und Einspielungen: Attila Kalman. CD, Hänssler Verlag. Nr. 99.933 - 2004
- Weil Jesus bald Geburtstag hat. Einspielung: Attila Kalman. Doppel-CD, Hänssler Verlag. Nr. 99.919 - 2003
- Geistliche Madrigale und Gospels mit dem Tintoretto-Ensemble, Werke von Heinrich Schütz (SWV 371-373), Johann Hermann Schein, mit Barbara Flechenhar (Sopran), Petra Botsch (Sopran), Simone Woll (Alt), Otmar Wiedenmann-Montgomery (Tenor), Attila Kalman (Bass und Arrangements), Tritonus 2000
Lieder
- "Unser Fundament", Lied für die ChurchNight 2007, Siegen 2007, Text: Christopher Zehedner
Publikationen
- Attila Kalman, Artikel: Kirchenbezirk Leonberg, in: Musik in unserer Kirche. Handbuch der Kirchenmusik in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Strube-Verlag München 2007, ISBN 978-3-89912-102-5, S. 108-110
- Attila Kálmán, Artikel: Musik in Leonberg, im Amtsblatt der Stadt Leonberg Nr. 45 vom 6. November 2008
Weblinks
- Werke von und über Attila Kalman im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Klassischer Organist
- Komponist (NGL)
- Kirchenmusiker
- Chorleiter
- Ungar
- Geboren 1968
- Mann
Wikimedia Foundation.