- Petschora
-
Stadt Wappen Föderationskreis Nordwestrussland Republik Komi Rajon Petschora Bürgermeister Wladimir Mennikow Gegründet 1942 Stadt seit 1949 Fläche 28.900 km² Bevölkerung 43.458 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 1,5 Einwohner/km² Höhe des Zentrums 50 m Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)82142 Postleitzahl 169600–169665 Kfz-Kennzeichen 11, 111 OKATO 87 420 Website http://www.pechora-portal.ru/ Geographische Lage Koordinaten 65° 8′ N, 57° 13′ O65.13333333333357.21666666666750Koordinaten: 65° 8′ 0″ N, 57° 13′ 0″ O Lage in Russland Republik Komi Liste der Städte in Russland Petschora (russisch Печо́ра, komi Печöра, wiss. Transliteration Pečöra) ist eine Stadt 43.458 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] in der Teilrepublik Komi im Norden Russlands. Sie liegt am rechten Ufer des gleichnamigen Flusses, 588 Kilometer nordöstlich der Republikhauptstadt Syktywkar, und ist Hauptort des gleichnamigen Rajons.
Die nächstgelegene Stadt ist Ussinsk rund 100 km von Petschora entfernt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort entstand in den Jahren 1937–1942 mit dem Bau der als Petschora-Eisenbahn bekannten Eisenbahnlinie, die unter anderem während der Leningrader Blockade im Zweiten Weltkrieg als wichtiger Nachschubweg genutzt werden konnte. Beim Bau der Strecke, die Ende der 1940er Jahre bis nach Workuta verlängert wurde, kamen mehrere Zehntausend Gulag-Häftlinge als Zwangsarbeiter zum Einsatz.
Ab 1941 wurden nahe der neu errichteten Eisenbahnstation sowie des Binnenhafens an der Petschora Arbeitersiedlungen angelegt, die 1949 offiziell zur Stadt Petschora vereinigt wurden. Das Hydronym Petschora wird Samojedischen Sprachen zugeschrieben und bedeutet dort „Waldmenschen“.
Noch bis zu dessen Auflösung 1959 befand sich in Petschora die Verwaltung des Arbeitslagers Petschorski, das zum Gulag-System gehörte.
Wirtschaft und Verkehr
Petschora ist ein regional wichtiger Knotenpunkt für den Frachtverkehr. Unter anderem wird hier Steinkohle von den Schienen auf den Fluss verladen. Neben dem Binnenhafen existiert hier eine Schiffswerft. Ein wichtiger Betrieb in Petschora ist ein Heizkraftwerk, das zum Energieunternehmen OGK-3 gehört. Außerdem wird rund um Petschora Erdöl gefördert und per Pipeline nach Jaroslawl transportiert.
Der Bahnhof der Stadt ist neben dem Hafen ein weiterer wichtiger Güterumschlagsplatz, von dem aber auch Personenverbindungen in andere Regionen Russlands bestehen. Außerdem gibt es in der Stadt einen Regionalflughafen.
Klima
- Jahresdurchschnitt Windgeschwindigkeit — 3,7 m/s
- Jahresdurchschnitt Luftfeuchtigkeit — 77 %
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für ПечораJan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Max. Temperatur (°C) -15 -13 -5 -3 9 17 21 17 10 1 -7 -12 Ø 1,7 Min. Temperatur (°C) -23 -22 -16 -8 -1 7 11 8 3 -4 -14 -20 Ø -6,6 Temperatur (°C) -20 -17 -9 -3 3 11 16 12 6 -2 -10 -16 Ø -2,4 Niederschlag (mm) 39 32 31 32 37 48 60 77 65 60 53 48 Σ 582 T
e
m
p
e
r
a
t
u
r-15 -23 -13 -22 -5 -16 -3 -8 9 -1 17 7 21 11 17 8 10 3 1 -4 -7 -14 -12 -20 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g39 32 31 32 37 48 60 77 65 60 53 48 Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: Погода и климатEinzelnachweise
- ↑ a b Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
Weblinks
Commons: Petschora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Petschora auf mojgorod.ru (russisch)
Städte (und andere Orte mit mindestens 5000 Einwohnern) in der Republik KomiHauptstadt: Syktywkar
Inta | Jarega | Jemwa | Krasnosatonski | Mikun | Nischni Odes | Objatschowo | Petschora | Scheschart | Sewerny | Sosnogorsk | Troizko-Petschorsk | Uchta | Ussinsk | Ussogorsk | Ust-Kulom | Ust-Zilma | Wisinga | Wodny | Worgaschor | Workuta | Wuktyl | Wylgort
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Petschōra — Petschōra, Fluß in Rußland; entspringt an der Westseite des nördlichen Ural, durchströmt die Gouvernements Perm, Wologda u. Archangelsk, nimmt die Ufa u. Tyra auf u. mündet nach einem Laufe von etwa 150 Meilen Länge in vielen Armen in das… … Pierer's Universal-Lexikon
Petschōra — Petschōra, Fluß in Rußland, entspringt am Westabhang des nördlichen Urals im Gouv. Perm (Kreis Tscherdyn), durchströmt die Gouvernements Wologda und Archangel und mündet nach einem 1760 (nach andern nur 1483) km langen Lauf, ein großes Delta… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Petschóra — Petschóra, Fluß im NO. des Europ. Rußlands, entspringt am Ural, mündet nach 1582 km in die Petschorabucht des Nördl. Eismeers; Stromgebiet 329.503 qkm … Kleines Konversations-Lexikon
Petschora — Petschora, russ. Fluß, entspringt am Westabhange des Ural, mündet nach 150 Ml. in das nördl. Eismeer … Herders Conversations-Lexikon
Petschora — Petschọra, Pečọra [ tʃ ], 1) Stadt in der Republik Komi innerhalb der Russischen Föderation, am rechten Ufer der mittleren Petschora, 62 700 Einwohner; Holzverarbeitung (u. a. Möbelfabrik), Schiffswerft; Umschlagplatz an der Petschorabahn … Universal-Lexikon
Petschora (Fluss) — Petschora Flusssystem der Petschora DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt … Deutsch Wikipedia
Petschora-Eisenbahn — Konoscha–Workuta Streckenlänge: ca. 1500 km Spurweite: 1520 mm (Russische Spur) Legende (zweiter Wert Bahnkilometer ab Moskau) … Deutsch Wikipedia
Petschora-Kohlenbecken — Petschọra Kohlenbecken, Pečọra Kohlenbecken [ tʃ ], Kohlenlagerstätte im Norden des europäischen Teils der Russischen Föderation (Republik Komi, Autonomer Kreis der Nenzen), zwischen der Petschora, Polarem Ural und dem Pajchojbergland,… … Universal-Lexikon
Sula (Petschora) — SulaVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Lage Autonomer Kreis der Nenzen, Republik Komi (Russland) Flusssystem Petschora Abfluss über Petsc … Deutsch Wikipedia
Ischma (Petschora) — Ischma Die Ischma bei Ust UchtaVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten … Deutsch Wikipedia