Pfarrkirche Kollweiler

Pfarrkirche Kollweiler

Die Protestantische Pfarrkirche Kollweiler ist eine Kirche, die im Jahre 1475 errichtet wurde und befindet sich in Kollweiler, Rheinland-Pfalz.

Geschichte

Die Gemeinde möchte wegen der zu weiten Entfernung von ihrer Pfarrkirche und als Zufluchtsstätte vor bösen Leuten im eigenen Dorf eine Kapelle bauen. Pfalzgraf Ludwig von Zweibrücken erteilte hierfür ein Sammelpatent auf 5 Jahre. Die Wohltäter der Kapelle sollen der großen Gnaden und Ablässe teilhaftig werden, womit die Pfarrkirche zu Reichenbach von Päpsten, und Bischöfen ausgestattet ist. Dies ist der Beginn der Kirche in Kollweiler, die im Jahre 1475 fertiggestellt wird. Diese kleine Kirche auf einer Anhöhe ist zuerst nur eine Kapelle und wird im gotischen Stil erbaut. Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Kapelle 1634-1638 zerstört, der Wiederaufbau erfolgt in den Jahren 1679-1694.

Die Kapelle wird 1709 durch ein Kirchenschiff auf die heutige Form erweitert. In einem Einladungsschreiben zur Einweihung der Kirche Kollweiler an die evangelisch lutherischen Pfarrer der Umgebung zur Einweihung vom 12. September 1710 heißt es:

„Kommenden Michaelis alß den 29. Septembris wird die neureparirte Capell zu Collweyler eingeweihet und zum ersten mahl solenner Gottesdienst darin gehalten werden, dazu die Herrn Confratres mit Ihren Kirchenvorstehern und Schuldienern hiemit sämptlich invitiret werden und weilet man sonderlich begehret daß alle Einwohner Evangelischer Religion auß allen Pfarreyen, sonderlich die Vorsteher und das junge Volck sich bey dieser Einweihung einstellen sollen, alß soll selbiger Tag in kleiner kirch Gottesdienst gehalten werden, sondern den Pfarrkindern in jeder pfarrei den Sontag vorher publice verkündiget werden, daß sie sich auf Michaelistag precise um 8 Uhr zu Collweyler bey Einweyhung daiger Capell einfinden sollen. Ich werde die Amptspredigt halten. Herr Pfarrer Schmied soll ein Taufactum, wenn es anderst seyn kann halten und deswegen sich auf einen kurtzen Sermon präparieren. Herr Pfarrer Waltz soll die Kinder confirmieren und das Heilige Abendmahl nebst mir diesen Kindern außteilen, da er auch zuvor einen kurzen Sermon zu halten hat. Herr Pfarrer Liernour aber soll den actum Copulationis, wenn er auch vorher einen kurtzen Sermon wird gehalten haben, verrichten: weilen also die herrn Confrates ein jeder in seinem theil alles veranlassen, damit alles bey diesem solenne actui wie ob begehret und secundum ordinem et decenter hergehet. Ich aber verharre Lauterecken den 12. Septembris 1710 meienr hochwürdigen Herrn Amptsbrüder dienst und gebehtsschuldiger Diener
Oberheim P. et Insp. Mpp.
P.S. Die Herren Confratres haben wegen der tauff miteinander zu conferiren, sollte etwan in der Pfarr Reichenbach zu der zeit kein Kind zu tauffen seyn, und in einer andern Pfarrey eines zu tauffen werde, so muß selbiges nach Collweyler getragen werden. Item: man hat genau darauff zu sehen, das vornemlich die Vorsteher der Kirchen mit Mänteln und das junge volck von beyderley geschlecht sch einfindet.“

Der Gottesdienst in den beiden Kirchen Jettenbach und Kollweiler wird bereits im 18. Jahrhundert wechselweise gehalten. In einem „Extractus Protocolli“ des Kurpfälzischen Evangelisch-Lutherischen Konsortiums in Heidelberg heißt es unter dem 21. Juni 1781 dazu:

Die Gemeinde Kollweiler bittet, den künftigen Pfarrer anzuweisen, den dortigen Gottesdienst nach dem alten herkommen alle acht Tage wechselweise zu versehen. Wären der Successor aus dem angeführten Gründen und zu Beibehaltung guten Einverständnisses zwischen den beiden Gemeinden hienach anzuweisen

Die Kirche wird 1894 einer umfassenden Erneuerung unterzogen. Ziel ist es eine Orgel aufzustellen. Hierfür wird die nur zwei Meter hohe Empore und damit die Decke auf 4 Meter erhöht. Im Januar 1895 wird die Orgel aufgebaut, die die Firma Walcker aus Ludwigsburg zum Preis von 1.836 Mark liefert. Die Kosten für die Baumaßnahme wurden durch freiwillige Spenden der Gemeindegliede und die Kultusumlage aufgebracht. Die Orgel und Empore wird nun über eine Außentreppe, am heutigen Kircheneingang, erreicht.

1905 repariert die Kirchengemeinde das Gebäude nochmals mit einem Kostenaufwand von 3.200 Mark und bringt sie wieder in einen würdigen Zustand. Nach der Erneuerung 1952 und der Generalsanierung im Jahr 1972 aus Anlass der 500 Jahr-Feier wird die Kirche grundlegend in den Zustand von 1709 zurückversetzt. Hierbei wurde auch die irreparable Orgel durch ein Harmonium ersetzt. Letztmals wird die kleine Kirche im Herbst 2003 mit einem Kostenaufwand von 150.000 Euro innen und außen renoviert. Hierbei wird der Hang hinter der Kirche mit einer Stützmauerversehen, damit das Wasser nicht permanent in die Mauern dringt.

Glocken

Im Turm hängen drei Glocken mit den Schlagtönen „dis“, „fis“ und „f“. Die Glocken sind aus Kupfer, Zinn und Bronze und wiegen 188, 89 und 95 kg. Eine mittelalterliche Glocke, unbekannter Herkunft, trägt die Aufschrift:

„AD 1475 O Rex Gloriae Christe veni cum pace“

Eine von Christoph Klein in Zweibrücken gegossene Glocke hat die Inschrift:

„1759 Heilig Heilig Heilig ist der Herr Zebaoth“ [1] [2]

Einzelnachweise

  1. Karlheinz Stauder: 21 Kirchen des Landkreises Kaiserslautern (ISBN 3-87022-138-0, 1989)
  2. Hans-Joachim Eberts, Kollweiler: Eigene Recherchen, Stand: 2008]
49.5155987.578311

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland-Pfalz — Die Liste der Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz gibt einen Überblick über die Kirchen und Klöster in Rheinland Pfalz. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Ahrweiler 2 Landkreis Altenkirchen 3 Landkreis Alzey Worms …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Enkenbach-Alsenborn — In der Liste der Kulturdenkmäler in Enkenbach Alsenborn sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Enkenbach Alsenborn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. März 2011).… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Hochspeyer — Hauptstraße 58: Katholische Pfarrkirche St. Laurentius …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Trippstadt — Hauptstraße: Protestantische Pfarrkirche …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Landstuhl — Am alten Markt: sogenannter Sickinger Würfel Ludwigstraße/Ecke Luitpold …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Hütschenhausen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Hütschenhausen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Hütschenhausen einschließlich der Ortsteile Katzenbach und Spesbach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Martinshöhe — Zweibrücker Straße: Kriegerdenkmal 1914/18 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Otterbach (Westpfalz) — Kirchenstraße: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Reichenbach-Steegen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Reichenbach Steegen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Reichenbach Steegen einschließlich der Ortsteile Albersbach und Fockenberg Limbach aufgeführt. Im Ortsteil Reichenbachsteegen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler in Sembach — In der Liste der Kulturdenkmäler in Sembach sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Sembach aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. März 2011). Einzeldenkmäler Eckstraße 3/5:… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”