- Liste der Kulturdenkmäler in Hochspeyer
-
In der Liste der Kulturdenkmäler in Hochspeyer sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Hochspeyer aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 28. März 2011).
Inhaltsverzeichnis
Denkmalzonen
- Denkmalzone Friedhof (Friedhofstraße): Gruppe von fünf barocken Grabsteinen des 18. Jahrhunderts, mit Reliefs und Inschriften; Grabmal Familie Jakob Ruby, neuklassizistische Granitstele, Relief einer Trauernden, um 1911; Grabmal Familie Barth, Schauwand, Neurenaissance, um 1886; Grabmal A. M. Rubeler, klassizistische Rotsandstein-Stele mit Urnenbekrönung, um 1832; Grabstätte Familie Diemer, kleine Anlage mit Grabsteinen des 19. und vom Anfang des 20. Jahrhunderts; Kriegerdenkmal 1914/18, 1920er Jahre; Grabstätte Familie Ritter, kleine Anlage mit drei spätklassizistischen Grabsteinen; Kriegerdenkmal 1870/71, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts
- Denkmalzone Jüdischer Friedhof: 1927 eröffnet, sieben Granitgrabsteine von 1927 bis 1936
Einzeldenkmäler
- Fischbacher Straße 8: Fachwerk-Wohnhaus, barockes Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert
- Hauptstraße 58: Katholische Pfarrkirche St. Laurentius; neugotischer Saalbau, 1859, Baurat Tanera, Speyer, 1912 von Rudolf von Perignon erweitert
- Hauptstraße 97: Forstamt; villenartiger gründerzeitlicher Sandsteinquaderbau, Ende des 19. Jahrhunderts
- Hauptstraße 102: Wohnhaus, klassizistischer Krüppelwalmdachbau, um 1800
- Hauptstraße 107: Fachwerk-Wohnhaus, barockes Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert, Erdgeschoss im 19. Jahrhundert verändert, eingeschossiger Fachwerkanbau
- Hauptstraße 121: Rathaus; neubarocker Mansarddachbau mit Krüppelwalmen, bezeichnet 1909
- Hauptstraße 122: Hofanlage, Dreiseithof; klassizistischer Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1805, Toranlage, bezeichnet 1807
- Hauptstraße 123/125: Gasthaus, um 1800ff; großer Vierseithof, Hauptgebäude mit Krüppelwalmdach
- Hauptstraße 132: Gasthaus „Zu den Drei Königen“; teilweise Fachwerk, bezeichnet 1836, im Kern wohl von vor 1740
- Hauptstraße 142: spätbarockes Wohnhaus mit verschieferten Fachwerkgiebeln, bezeichnet 1791; Breitgaube spätes 19. Jahrhundert
- Hauptstraße 145: Villa; eineinhalbgeschossiger spätgründerzeitlicher Klinkerbau, bezeichnet 1897
- Kirchstraße 7: Protestantische Pfarrkirche; spätbarocker Saalbau, 1770, Turm, Rotsandsteinquader, bezeichnet 1870
- Münchhofstraße 8: Unterstallhaus, eingeschossiges Unterstallhaus, bezeichnet 1844
- Münchhofstraße 35: Einfirstanlage; Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, 18. Jahrhundert
- Münchhofstraße 39: sogenannter Münchhof; 18. Jahrhundert; barocker Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, bezeichnet 1740, Stallscheune mit Krüppelwalmdach
- Weiherstraße 11: Hofanlage; Streckhof mit eingeschossigem Wohnhaus, bezeichnet 1789, im 19. Jahrhundert überformt
Gemarkung
- am westlichen Ortsrand: sogenanntes Torstenson-Kreuz; spätgotisches Sandsteinkreuz, um 1420
- zwischen Bahn und B 37, westlich des Ortes: Wittelsbacher Denkmal; Sandstein-Obelisk, bezeichnet (1180-)1880
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Kaiserslautern (PDF; 1,4 MB). Koblenz 2011.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Hochspeyer – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKulturdenkmäler im Landkreis KaiserslauternBann | Bruchmühlbach-Miesau | Enkenbach-Alsenborn | Erzenhausen | Eulenbis | Fischbach | Frankelbach | Frankenstein | Gerhardsbrunn | Hauptstuhl | Heiligenmoschel | Hirschhorn/Pfalz | Hochspeyer | Hütschenhausen | Katzweiler | Kindsbach | Kollweiler | Kottweiler-Schwanden | Krickenbach | Lambsborn | Landstuhl | Langwieden | Linden | Mackenbach | Martinshöhe | Mehlbach | Mehlingen | Mittelbrunn | Neuhemsbach | Niederkirchen | Niedermohr | Oberarnbach | Olsbrücken | Otterbach | Otterberg | Queidersbach | Ramstein-Miesenbach | Reichenbach-Steegen | Rodenbach | Schallodenbach | Schneckenhausen | Schopp | Schwedelbach | Sembach | Steinwenden | Stelzenberg | Sulzbachtal | Trippstadt | Waldleiningen | Weilerbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern — In der Liste der Kulturdenkmäler in Kaiserslautern sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Stadt Kaiserslautern und ihrer Stadtteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand 24 … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Bruchmühlbach-Miesau — In der Liste der Kulturdenkmäler in Bruchmühlbach Miesau sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Bruchmühlbach Miesau einschließlich der Ortsteile Elschbach und Vogelbach aufgeführt. Im Ortsteil Buchholz sind keine… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Bann (Pfalz) — an der L 363, nördlich des Ortes: Menhir In der Liste der Kulturdenkmäler in Bann sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Bann aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. März 2011).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Enkenbach-Alsenborn — In der Liste der Kulturdenkmäler in Enkenbach Alsenborn sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Enkenbach Alsenborn aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand: 28. März 2011).… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Frankenstein (Pfalz) — In der Liste der Kulturdenkmäler in Frankenstein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Frankenstein einschließlich des Ortsteils Diemerstein aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz (Stand:… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Landstuhl — Am alten Markt: sogenannter Sickinger Würfel Ludwigstraße/Ecke Luitpold … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Mittelbrunn — (hinter) Hauptstraße 2: Kirchenruine in der Langensteiner Gewanne: Menhir … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Otterberg — Kirchstraße 3: Simultanpfarrkirche Mariä Himmelfahrt … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Trippstadt — Hauptstraße: Protestantische Pfarrkirche … Deutsch Wikipedia
Liste der Kulturdenkmäler in Mehlingen — In der Liste der Kulturdenkmäler in Mehlingen sind alle Kulturdenkmäler der rheinland pfälzischen Ortsgemeinde Mehlingen einschließlich des Ortsteile Baalborn und Neukirchen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland Pfalz… … Deutsch Wikipedia